Schlagwort: dringend

  • VLC Media Player: Neue Version schließt eklatante Sicherheitslücke

    Statt Windows Media Player verwenden viele Anwender den kostenlosen VLC-Player. Doch aufgepasst: Bis zur Version vor 2.0.5 schlummerte im VLC-Player eine eklatante Schwachstelle. Hacker mussten per E-Mail oder über eine Webseite lediglich dafür sorgen, dass mit dem VLC-Player eine manipulierte Datei abgespielt wurde – und schon konnten die Angreifer beliebigen Schadcode mit den Rechten des angemeldeten Benutzers ausführen. Die gute Nachricht: Ein Update sorgt wieder für Sicherheit.

    VLC-Player aktualisieren

    Einmal installiert wird der VLC-Player kaum aktualisiert. Wozu auch, wenn Videos klaglos abgespielt werden. Update-Muffel sollten aber spätestens jetzt aktiv werden. Denn wenn auf Ihrem Windows-, Linux- oder Mac-Rechner noch eine Version vor 2.0.5 installiert ist, sollten Sie unbedingt auf die neueste Version aktualisieren. Welche Version installiert ist, verrät der Befehl „Über | Info“. Steht hier noch eine Versionsnummer älter als 2.0.5., sollten Sie aktiv werden.

    vlc-media-player-sicherheitsluecke-patch-update-2.0.5-download

    Erst ab Version 2.0.5 haben die VLC-Macher die gefährliche Sicherheitslücke geschlossen, so das Angreifer nicht mehr über eine simple manipulierte Multimedia-Datei den Rechner übernehmen konnten. Die aktuellste Version des VLC-Players finden Sie auf der Seite www.videolan.org/vlc/. Weitere Infos zur Warnmeldung gibt es auf der BürgerCERT-Seite, einem Projekt des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.

  • Mozilla Firefox: Gespeicherte Passwörter und Anmeldedaten auslesen

    Mit der Zeit meldet man sich bei verschiedenen Online-Shops, Auktionsplattformen, Internetdiensten, und verschiedenen anderen Webseiten an. Firefox speichert bei Bedarf diese Anmeldedaten inklusive der Webseite ab. Wenn man mal Anmeldedaten für die eine oder andere Webseite vergessen hat, kann man sich alle bei Firefox gespeicherten Zugangsdaten und Passwörter in Klarschrift anzeigen lassen.

    So finden Sie Ihre Zugangsdaten:

    1. Starten Sie Firefox, klicken auf den „Firefox“-Button und wählen im Kontextmenü „Einstellungen | Einstellungen“.

    2. Im Dialogfenster „Einstellungen“ wählen Sie die Option „Sicherheit“ und klicken auf die Schaltfläche „Gespeicherte Passwörter“.

    3. Im Fenster „Gespeicherte Passwörter“ werden die gespeicherten Webseiten und Benutzernamen angezeigt. Klicken Sie unten auf den Button „Passwörter anzeigen“ und bestätigen die folgende Sicherheitswarnung mit „Ja“ um die Passwörter in Klarschrift anzuzeigen.

    Klicken Sie auf „Schließen“ um das Fenster zu beenden.

    Tipp: Wenn Sie schon in der Passwort-Anzeige sind, prüfen Sie doch mal, ob Sie nicht ein paar nicht benötigte Zugangsdaten löschen können. Hierzu markieren Sie einen Eintrag und klicken unten links auf den Button „Entfernen“.

Die mobile Version verlassen