Beim Tippen in der Adresszeile des Chrome-Browsers tritt automatisch die Autovervollständigung in Kraft. Es werden standardmäßig sechs Such-Vorschläge dabei angezeigt. Diese Anzahl lässt sich in begrenztem Maße manuell einstellen.
Schlagwort: drop-down
Bei der Arbeit mit dem Tabellenprogramm Excel werden nicht immer alle Spalten einer Tabelle benötigt. Insbesondere dann wenn sie immer komplexer wird, wirkt eine Tabelle schnell unübersichtlich. Für eine Präsentation lassen sich weniger wichtige Spalten schnell und problemlos ausblenden.

Die Buchstabenbezeichnung für Laufwerke und Festplatten werden seit jeher von Windows automatisch vergeben. Am häufigsten treten bei der Verwendung von SD-Kartenslots, USB-Anschlüssen und den Festplattenpartitionen die Buchstaben C bis H auf. Du kannst bei Bedarf den Laufwerken aber auch andere Buchstaben zuweisen.

Formatvorlagen bei Textverarbeitungsprogrammen sind schon eine tolle Sache. Konsequent angewandt, sorgen sie für ein einheitliches und angenehmes Aussehen von Schriftstücken. Meist wird dabei erst der Text erstellt und dann die Formatierungen für Überschriften und Absätze vorgenommen. Diese Formatierungsschritte können mit wenig Aufwand noch etwas optimiert werden.
Beim Computer und beim Notebook sorgen die Energiespareinstellungen dafür, dass das Akku länger durchhält oder der Desktop-PC in den stromsparenden Sleep-Modus versetzt wird. Für viele Eventualitäten kann man dort die passenden Energiesparprofile selbst anlegen. Aber Achtung: Der Rechner wird auch dann in den Ruhezustand versetzt, wenn längere Downloads laufen oder der Biet-Agent automatisch die auslaufenden Ebay-Auktionen überwacht. Gut das es kluge Köpfe gibt, die es sich zur Aufgabe machen, diese Probleme zu lösen. Für die Lösung dieses Problems gibt es das kostenlose Tool „Don´t Sleep“.
Da USB-Sticks nur eine bestimmte Haltbarkeit haben, kann es bei den älteren Sticks schon mal vorkommen, dass beim Kopieren von Dateien eine Fehlermeldung erscheint. Um herauszufinden, ob auf dem Stick fehlerhafte Sektoren unwiederbringlich defekt oder wiederherstellbar sind, benötigt man zusätzliche Software. Mit dem kostenlosen „USB Flash Drive Tester“ des Anbieters „Virtual Console“ finden Sie ganz schnell heraus, wie es dem Stick geht.
Standardmäßig ist Word auf die Erstellung von DIN-A4 Schriftstücken ausgelegt, da die meisten Dokumente in diesem Format erstellt werden. Benötigt man aber mal ein DIN-A5 Format, weil man zum Beispiel einen Aushang am Schwarzen Brett oder einen kleinen Werbezettel erstellen möchte, muss man umständliche Einstellungen am Dokument vornehmen. Der Ausdruck muss dann erst noch ausgeschnitten und hinterher kopiert werden. Ab Version 2003 geht das aber auch wesentlich einfacher.
Windows 7 merkt sich in der Sprungliste des Windows-Explorers etliche, häufig genutzte Dateien. Nur leider nicht den oder die Netzwerk-PC´s. Da muss der herkömmliche Weg über den Windows-Explorer und Netzwerk benutzt werden. Um diesen Weg abzukürzen, muss man den Explorer austricksen.