Kategorien
Excel Hardware & Software Office Word

Microsoft Office 2013: Dropbox und Google Drive als Speicherort ins Speichern-Dialogfenster einbauen

Office-Dateien können Sie nicht nur lokal auf dem eigenen Rechner, sondern auch in der Cloud speichern. Leider nur in der Microsoft-Cloud. In den Speichern-Dialogfenstern von Office 2013 haben Sie lediglich die Möglichkeit, die Datei in Microsofts Cloudsystem „SkyDrive“ zu speichern. Wer Office-Dateien lieber in die Dropbox oder bei Google Drive ablegen möchte, kann mit zwei simplen Skripten die „Speichern unter“ Speicherorte ergänzen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

DropBox: Den DropBox-Ordner ins Startmenü von Windows einbauen

Wer schnell auf den DropBox-Ordner zugreifen möchte, muss oft klicken. Normalerweise muss man erst den Explorer starten und sich dann manuell zum Dropbox-Ordner durchklicken. Dabei geht es auch viel schneller. Mit wenigen Handgriffen bauen Sie Dropbox direkt ins Windows-Startmenü ein.

Kategorien
Internet & Medien

Dropbox Hosting: Dropbox zum Hosten von eigenen Webseiten verwenden

Sie möchten eine eigene Webseite ins Netz stellen aber kein Geld für das Hosting oder Domainpakete ausgeben? Dann verwenden Sie doch einfach Dropbox als Hoster. Der Dropbox-Speicher lässt sich wunderbar als Hoster „missbrauchen“. Dort eingerichtete Webseiten sind von überall und für jedermann im Netz erreichbar.

Kategorien
Facebook Google Internet & Medien

Facebook, Google, Twitter, Dropbox & Co: Wer darf was? Ruckzuck den Zugriff auf private Daten prüfen

Eine Facebook-App, ein Twitter-Addon oder ein Dropbox-Tool ist schnell mal installiert. Allerdings öffnet man damit auch Tür und Tor. Denn jede Zusatzapp und jedes Extratool braucht natürlich Zugriffsrechte auf den jeweiligen Dienst. Mit der Zeit blickt man nicht mehr durch, wer jetzt eigentlich was darf. Gut, dass es Onlinedienste wie mypermission.org gibt, mit denen Sie blitzschnell alle Zugriffsrechte überprüfen können.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

Cloud-Laufwerke im Explorer: Cloud-Festplatten von Strato, Web.de, DropBox, Skydrive und GMX in den Windows-Explorer einbinden

Das Thema Cloud ist in aller Munde – vor allem die Cloud-Festplatten. Kein Wunder, schließlich bieten Cloud-Laufwerke eine Menge Vorteile. Da die Daten in der Datenwolke gespeichert werden, sind sie überall und von jedem Rechner aus verfügbar. Und damit das Speichern in der Cloud keine Mehraufwand bedeutet, lassen sich Cloud-Laufwerke wie normale Festplattenlaufwerke in den Windows-Explorer einbinden. Wir zeigen, wie es bei den Cloud-Angeboten der großen Anbieter Strato, GMX, Web.de, DropBox und Microsoft SkyDrive funktioniert.

Kategorien
Internet & Medien

DropBox und TrueCrypt: Dropbox-Dateien automatisch per TrueCrypt verschlüsseln

Spätestens seit der letzten Datenpanne bei Dropbox (alle Dateien waren für vier Stunden für jedermann zugänglich), fragen sich Dropbox-Anhänger, wie sicher die Daten in der Dropbox-Cloud sind. Schließlich werden die meisten Daten dort unverschlüsselt gespeichert. Es geht auch sicherer. Dropbox-Dateien lassen sich mit TrueCrypt automatisch verschlüsseln und wieder entschlüsseln. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie’s geht.