Schlagwort: druckertreiber

  • Windows-XPS-Drucker deaktivieren

    XPS, die Windows-Alternative zu PDF, ist bei jedem Windows Betriebssystem enthalten. Allerdings wird XPS kaum benutzt und der standardmäßig installierte XPS-Drucker ist überflüssig und kann daher gefahrlos deaktiviert werden.

    document-xps-writer-microsoft-dienst-deaktivieren-abschalten-drucker

    Über den Windows-Button in der Taskleiste rufen Sie das Startmenü auf und geben in das Suchfeld den Begriff Windows Funktion ein. In der Ergebnisliste klicken Sie dann auf den Eintrag  Windows-Funktion aktivieren oder deaktivieren.

    Im gleichnamigen Dialogfenster scrollen Sie bis zum Ende der Liste und entfernen das Häkchen aus der Checkbox der Funktion XPS-Dienste. Wer ebenfalls keinen Wert auf den XPS-Viewer legt, kann diese Funktion ebenfalls deaktivieren.

    Bestätigen Sie mit OK und starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderung in Kraft treten kann.

    Danach ist der XPS-Drucker aus der Liste der Geräte und Drucker verschwunden.

  • Windows 7: Verstecktes Grafik-Programm mit Millimeterpapier

    Windows 7 ist immer wieder für eine Überraschung gut. Sogar für positive. Die aber sind meistens versteckt oder standardmäßig deaktiviert. Wie dieses Grafik-Tool, das eigentlich für ein Tablet-PC gedacht ist. Das kleine Grafik-Programm stellt sogar Millimeterpapier zur Verfügung. Damit kann zum Beispiel der nächste Möbelkauf etwas planmäßiger ablaufen, da sich vorab eine Skizze anfertigen lässt.

    Millimeterpapier aktivieren

    Das Programm muss lediglich aktiviert, und die entsprechenden Druckertreiber installiert werden. Das ist keine große Sache, da beim erstmaligen Start alles mit einem Klick erledigt werden kann. So geht´s:

    1. Klicken Sie nacheinander auf „Start | Alle Programme | Zubehör | Tablet PC | Windows-Journal“.

    2. Die nachfolgende Meldung bestätigen Sie mit „Installieren“.

    3. Nach der automatischen Installation startet das Grafikprogramm. Über die Multifunktionsleiste lassen sich verschiedene Einstellungen wie Stiftbreite, -farbe oder Textmarker vornehmen.

    Auch Texte oder Bilder lassen sich ganz einfach erstellen bzw. über die Menüleiste importieren.

    Das Programm ist zwar kein High-Tech-Produkt, aber für die schnelle Zeichnung zwischendurch ganz brauchbar. Außerdem muss man keine seitenlange Bedienungsanleitung oder eine Hilfe-Seite aufrufen, um es bedienen zu können.

  • Windows & Fritz!Box: An die FritzBox angeschlossene Drucker nutzen

    Fast jede Fritz!Box verfügt über einen USB-Anschluss. Daran lassen sich neben Festplatten auch USB-Drucker anschließen. Bleibt nur die Frage, wie man vom Windows-Rechner aus auf dem USB-Drucker der Fritz!Box druckt. Wir zeigen, wie Sie den Fritz-Drucker von jedem Rechner im Netz aus verwenden.

    Um einen an den Router angeschlossenen Drucker nutzen zu können, müssen Sie ihn zuerst mit Windows verbinden. Das geht folgendermaßen:

    1. Rufen Sie den Befehl „Start | Geräte und Drucker“ auf, und klicken Sie auf „Drucker hinzufügen“.

    2. Im Assistenten wählen Sie „Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetooth-Drucker hinzufügen“.

    3. Klicken Sie auf „Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt“.

    4. Danach aktivieren Sie die Option „Drucker unter Verwendung einer TCP/IP-Adresse oder eines Hostnamens hinzufügen“ und klicken auf „Weiter“.

    5. Im nächsten Fenster wählen Sie den Gerätetyp „TCP/IP-Gerät“ und geben ins Feld „Hostname oder IP-Adresse“ folgendes ein:

    fritz.box

    6.  Klicken Sie auf „Weiter“. Im nächsten Fenster wählen Sie den Gerätetyp „Standard“ sowie „Generic Network Card“.

    7. Im letzten Schritt markieren Sie den verwendeten Drucker. Alternativ können Sie auch auf „Datenträger“ klicken und  den Druckertreiber manuell auswählen.

    Das war’s. Ab sofort können Sie den an die FritzBox angeschlossenen Drucker so nutzen als wäre er direkt am Rechner angeschlossen. Alle Druckaufträge werden automatisch an die Fritz!Box und von dort aus an den Drucker geschickt.

Die mobile Version verlassen