Schlagwort: dvb-t

  • Fußball-Europameisterschaft: Vorsicht beim Kauf eines neuen DVB-T-Sticks!

    Bisher waren DVB-T-Sticks eine sehr gute Lösung, wenn man unterwegs oder im Garten Fernsehen schauen wollte. Im Vorfeld zu sportlichen Ereignissen wie der Olympiade, Fußball-Weltmeisterschaft oder der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft in Frankreich, boomt der Verkauf der mobilen TV-Antennen. Das wird auch zukünftig so bleiben. Wer sich insbesondere für die Fußball-EM einen DVB-T-Stick zulegen möchte, der sollte ein paar Dinge beachten.

    Die bisherigen Sendefrequenzen, die in den letzten Jahren mobile TV-Boxen zum Verkaufsschlager machten, werden zwischen dem Frühjahr 2017 und Sommer 2019 schrittweise abgeschaltet. Sie werden zukünftig dem Mobilfunk zugeteilt. Aber das ist nicht der einzige Grund. Die Bildcodierungs-Technik wird gewechselt und eine Übertragung ist mit den alten Funkwellen nicht möglich.

    Neue Frequenzen, bessere Bildqualität

    Der neue Übertragungsstandard heißt DVB-T2 HD, bietet mit dem Kompressionsverfahren H.265 (= HEVC) eine viel bessere Bildqualität und eine HD-Auflösung ist auch problemlos möglich. Die Testphase beginnt schon dieses Jahr, nämlich am 31. Mai 2016 und damit gerade noch rechtzeitig vor der Fußball-EM. Die Testphase ist auf einige Ballungsgebiete und sechs Sender beschränkt. Diese sind: Das Erste, ZDF, RTL, ProSieben, Sat1 und Vox.

    Seit einiger Zeit sind auch DVB-T2-Produkte auf dem Markt, sie dürfen aber nicht mit DVB-T2 HD verwechselt werden. Sie sind mit dem neuen Übertragungsstandard leider nicht kompatibel und nach 2019 nur noch Elektro-Schrott.

    Beim Kauf sollte man, neben DVB-T2 HD, auch auf die Begriffe HEVC und/oder H.265 achten. Nur diese Geräte haben auch nach 2019 eine Zukunft. Derzeit liegen die Preise für Einsteiger-Geräte bei zirka 50 Euro.

    Warten lohnt sich noch

    Wer auf günstigere Preise spekuliert oder noch nicht auf den neuen Standard umsteigen will, der sollte für die „alte“ Technik nicht mehr als 20 Euro ausgeben. Auch damit lässt sich dieses Jahr noch die Europameisterschaft problemlos schauen.

  • Live-Fußball über iPhone, iPad und Android empfangen: Liveticker, Live-TV, DVB-T

    Fußballfans sind leidenschaftlich dabei, wenn der eigene Verein oder die Nationalmannschaft ein Spiel bestreitet. Die Sportschau am Samstagabend ist dabei für viele ein festes Ritual. In der heutigen Zeit können Sie jedoch nicht immer alle Sendungen verfolgen. Häufig fehlt einfach die Zeit dazu. Möchten Sie dennoch stets auf dem Laufenden sein und zeitnah mitbekommen, wenn irgendwo ein Tor fällt, kann Ihnen Ihr Smartphone eine wichtige Hilfe sein.

    Tor-Ticker auf dem Smartphone

    Sie wollen auch nicht unbedingt jedes Spiel live und in voller Länge verfolgen. Häufig reicht es aus, die Ergebnisse übermittelt zu bekommen. Ob Sie ein iPhone besitzen oder sich für ein Android-Gerät entschieden haben, ist hier absolut nebensächlich. Es gibt gleich mehrere Apps für alle Plattformen, die Ihnen Informationen, Tore und Ergebnisse mittels einer Kurznachricht auf Ihr Handy schicken. Gerade bei Spielen unter der Woche und großen Veranstaltungen wie die kommende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien – 2014 ist nicht mehr lange hin – werden Sie Ihren Tor-Ticker nicht mehr missen wollen.

    Gute kostenlose Fußballticker fürs iPhone und iPad sind zum Beispiel:

    Für Android-Smartphones gibt es zum Beispiel folgende gute kostenlose Fußball-Ticker:

    Fußball über das Smartphone – Fernsehen online via Live-Stream

    Auf dem Smartphone ein Fußballspiel live zu verfolgen, klingt nach einer hervorragenden Idee. Mit einem Live-Stream vom Fernsehsender ist dies auch technisch möglich. Allerdings hängt die Qualität der Ausstrahlung von der jeweils aktuellen Bandbreite Ihres mobilen Internetzugangs ab. Erst wenn sich die schnellen LTE-Verbindungen durchgesetzt haben, wird das Fernsehen via Smartphone auch ein reines Vergnügen werden. Momentan gibt es nur sehr wenige Smartphones, welche LTE unterstützen; und die Anschlüsse selbst sind auch noch verhältnismäßig teuer. Dies kann sich aber bereits in den nächsten Monaten durchaus zu Ihren Gunsten verändern. Wie Sie Fußball live übers Internet schauen können, haben wir im Tipp „Fußball Live TV im Internet sehen“ beschrieben.

    Über einem DVB-T-Empfänger auch auf dem Smartphone fernsehen

    Die Zahl der Handys, die den TV-Empfang über DVB-T unterstützen, ist zwar noch gering. Da aber die beiden Branchengrößen Apple und Samsung hier schon Unterstützung bieten, wird sich auch bei dieser Fernsehvariante in der Zukunft einiges ändern. Mit einem DVB-T-Empfänger, der vom Smartphone aus über WLAN angesteuert werden kann, kann das Fernsehsignal auf Ihrem Handy durch eine geeignete App verarbeitet werden. Achten Sie in diesem Zusammenhang auf die Systemvoraussetzungen, da je nach verwendetem DVB-T-Modul beispielsweise bei Android-Geräten mindestens die Version 4.0 installiert sein muss.

  • Fernsehen auf dem Smartphone

    Längst haben sich Smartphones auf dem Handymarkt durchgesetzt und sind zu alltäglichen Begleitern geworden. Die Qualität und Benutzerfreundlichkeit der Geräte hat mittlerweile einen bemerkenswerten Stand erreicht. So ist es inzwischen mit etwas Knowhow auch problemlos möglich das aktuelle Fernsehprogramm auf dem Smartphone in ausgezeichneter Qualität zu verfolgen oder sogar auf einen Flachbildschirm zu übertragen. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über die verschiedenen technischen Möglichkeiten das Fernsehen auch auf Ihr Smartphone zu bringen.

    Smartphone-TV per DVB-T

    Eine sehr elegante Möglichkeit das Fernsehen auf jedes Smartphone oder mobiles Gerät zu bringen ist per mobilem, externem DVB-T Empfänger. Hersteller wie Equinux oder Belkin bieten zum Beispiel so genannte Tizi Empfänger an. Diese kleinen handlichen Geräte werden irgendwo im Haus an einer Stelle mit gutem DVB-T Empfang platziert und streamen anschließend das Programm per WLAN auf Ihr Smartphone. Sie benötigen auf dem Smartphone lediglich WLAN Empfang und die zum Gerät passende Tizi-App. Großer Vorteil dieser Lösung ist die gute Qualität und die geringen Kosten, da nur einmalig der Empfänger angeschafft werden muss.

    TV-Apps für iPhone und Android

    Für Smartphones sind auch diverse kostenlose Apps verfügbar die ausgewählte Inhalte verschiedener Sender direkt aus dem Internet auf das Smartphone streamen. Zum Beispiel die Apps der öffentlich rechtlichen Sender Arte oder das ZDF oder auch die kostenlose App von Zattoo, die gleich eine ganze Reihe von Sender bietet. Nachteil dieser Lösung ist das oft sehr begrenzte Senderangebot und die teilweise schlechte Qualität.

    Auch die Bezahlsender wie Sky oder die Telekom mit MobileTV bieten Lösungen für das Fernsehen auf dem Smartphone. Zwar sind die Apps selbst kostenlos, doch muss man für das Programmangebot ein kostenpflichtiges Abo abschließen. MobileTV der Telekom hat zudem noch die Besonderheit, dass das Programm nicht über WLAN sondern nur im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom empfangen werden kann. Auch Zattoo bietet ein kostenpflichtiges Programm-Abo an, das im Vergleich zur kostenfreien Lösung eine bedeutend bessere Qualität liefert.

    Je nach Smartphone gibt es bei den unterschiedlichen Apps auch noch die Möglichkeit das Fernsehbild per Kabel oder drahtlos auf den heimischen PC zu übertragen.

  • DVB-T Software: Kostenlose Software für DVBT-Receiver

    Die Situation nach dem Kauf eines DBV-T-Dekoders kennen sicherlich viele: Die Hardware, der DVD-T-Stick selbst ist erstklassig, nur die Software kann nicht mithalten. Oft ist die mitgelieferte Software für DVBT-Receiver nur eine Notlösung. Gut, dass es gute kostenlose  Alternativen gibt, die mit allen gängigen DVB-T-Empfängern funktionieren.

    Wer mit der mitgelieferten DVB-T-Software des DVBT-Receivers unzufrieden ist, sollte folgende Freeware- und Gratisprogramme probieren:

    ProgDVB
    http://www.progdvb.com

    DVB Dream
    http://www.dvbdream.org/

    MediaPortal
    http://www.team-mediaportal.de/

    DVB Viewer (nicht ganz kostenlos, aber mit 15 Euro recht günstig):
    http://www.dvbviewer.com/de/index.php

    dvb-t-software-viewer