Normalerweise lassen sich E-Mails nur einmal abrufen und werden dann auf den jeweiligen Computer heruntergeladen. In vielen Fällen ist es aber von Vorteil, die E-Mails mit mehreren Computern abrufen zu können, zum Beispiel von zu Hause aus und vom Büro aus; oder vom Hauptrechner und vom Notebook. Damit das funktioniert, muss Outlook auf beiden Rechnern richtig eingerichtet werden.
Schlagwort: e-mails
Google hat es mal wieder getan: Still und heimlich wurde eine neue Funktion aktiviert, die es in sich hat und kontrovers diskutiert wird. Darum geht’s: Ab sofort können Fremde über die Google+-Seite eine E-Mail an Sie schicken – ohne dass die- oder derjenige die E-Mail-Adresse kennt. Ärgerlich: Die neue Funktion, die bei Vielen bereits für eine E-Mail-Flut geführt hat, ist bei allen Gmail-Konten automatisch aktiviert. Wer wieder Ruhe haben und das Versenden von E-Mails per Google+ verhindern möchte, muss die Funktion in den Einstellungen manuell abschalten.
Mit 8, 16 oder 32 Gigabyte ist auf dem iPhone eigentlich eine Menge Platz für Apps, Musik, Fotos oder Filme. Doch irgendwann wird auch auf dem größten iPhone der Speicherplatz knapp. Meist dann, wenn viele Filme und Videopodcasts gespeichert werden. Pro Film geht bis zu 1 GB RAM drauf. Gut, dass man platzfressende Videos mit einem Fingerzeig löschen kann.
Der E-Mail-Dienst von Google, in Deutschland früher als Googlemail bezeichnet, heute identisch mit der amerikanischen Fassung in „Gmail“ umbenannt, erfreut sich großer Beliebtheit, da der angebotene Speicherplatz die kostenlosen Alternativen um ein Vielfaches übersteigt und der Dienst nicht zuletzt in Android bereits werkseitig integriert ist. Das Abrufen der E-Mails ist jedoch nicht so einfach, da man zunächst die Startseite aufrufen muss und dann über das eigene Konto den Gmail-Posteingang aufrufen muss. Doch wie so oft hat auch hier die Community eine komfortable Lösung, denn mit dem für Firefox erhältlichen Add-On „Gmail Manager“ werden die E-Mails automatisch abgerufen, können direkt angezeigt werden ohne das aktuelle Browserfenster zu verlassen, oder für später aufbewahrt werden.
Gerade wenn Sie mehrere E-Mail-Konten mit Outlook verwalten, kann der Posteingang schnell unübersichtlich werden. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Mails je nach Konto farbig zu kennzeichnen. Outlook bietet die Möglichkeit, dies über den Regel-Assistenten entsprechend einzustellen. Anschließend erscheint hinter den Mails im Postfach je E-Mail-Konto ein farbiges Fähnchen.
Möchten Sie Ihre Mails auf verschiedenen Rechnern abrufen, dann ist es wichtig, dass immer eine Kopie der E-Mail auf dem Server verbleibt. Damit Ihnen diese auch zu Hause noch zur Verfügung steht, wenn die Mail beispielsweise im Büro bereits abgerufen wurde. Outlook bietet hierfür die entsprechende Einstellung.
Privatsphäre und Facebook oder Twitter – das passt nicht zusammen. Fast alles, was Sie in Facebook oder Twitter von sich geben, wird nicht nur von Freunden gelesen. Auch Facebook selbst und die Sicherheitsbehörden lesen mit. Bisweilen mit fatalen Folgen.
Wenn Sie öfters von unterwegs aus Ihre E-Mails abrufen, dann haben Sie sich vielleicht auch schon öfters über große Mails geärgert. Gerade wenn Ihnen keine schnelle Internetverbindung zur Verfügung steht, dauert das Herunterladen von großen Mail-Anhängen entsprechend lange. Zudem können je nachdem welchen Tarif Sie nutzen auch noch hohe Kosten entstehen. Vorteilhaft sind dabei IMAP-Postfächer, da Sie bei diesen gezielt auf einzelne Mails zugreifen können. Nutzen Sie dagegen das Übertragungsprotokoll POP-3, dann werden automatisch alle Mails heruntergeladen, unabhängig davon wie groß die Mail oder wie schnell die aktuelle Internet-Verbindung ist. Outlook bietet eine Einstellungsmöglichkeit, mit der Sie verhindern können, dass Mails ab einer bestimmten Größe heruntergeladen werden.