Schlagwort: echtheit

  • Windows 7 Echtheitsprüfung löschen

    Das Betriebssystem Windows 7 enthält ein Tool zur Echtheitsprüfung deiner Windows-Version. Es gelangt über die Updatefunktion auf deinen Computer. Wenn du keinen Wert auf dieses Tool legst, lässt es sich mit einen kleinen Eingriff in die Registry schnell entfernen.

    Starte das Fenster Ausführen mit der Tastenkombination [Windows][R], gib den Befehl regedit ein, und bestätige ihn mit einem Klick auf den Button OK.

    Im Registrierungseditor navigierst du zu folgendem Schlüssel:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\Notify

    Im Ordner Notify befindet sich die Datei WgaLogon, die du per Rechtsklick und dem Befehl Löschen entfernst.

    Danach navigierst du in der Registry zu einem weiteren Schlüssel:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

    Hier entfernst du per Rechtsklickmenü den Eintrag WGA. Dann beendest du den Registrierungseditor und startest deinen Rechner neu damit die Änderungen umgesetzt werden.

  • E-Mail Check: Prüfen, ob Gmail-, Outlook- und Yahoo-Adressen echt sind

    Spam-Versender und Hacker verraten nie ihre wahre Identität. Das müssen sie auch nicht, denn die Absender-Adresse von E-Mail-Adressen lässt sich leicht fälschen. Kein Wunder also, dass tägliche Millionen E-Mails mit gefälschten Absenderadressen unterwegs sind; meist mit Fantasie-Namen, hinter denen sich natürlich kein echtes E-Mail-Konto verbirgt. Doch wie findet man heraus, ob es eine bestimmte E-Mail-Adresse wirklich gibt? Bei Gmail-, Yahoo- und Outlook.com-Adressen geht das ganz einfach.

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: E-Mail-Adressen prüfen

    Wer eine E-Mail mit der Endung @yahoo.com, @gmail.com oder @outlook.com erhält, kann mit wenigen Schritten prüfen, ob es die genannte Adresse wirklich gibt. Und zwar so:

    1. Zum E-Mail-Check müssen Sie nur die jeweilige Login-Seite des Maildienstes aufrufen, also

    2. Dort klicken Sie auf die jeweilige Passwort-vergessen-Funktion, also Brauchen Sie Hilfe | Passwort vergessen (Gmail), Ich kann nicht auf meinen Account zugreifen | Ich habe ein Problem mit meinem Passwort (Yahoo) bzw. Können Sie nicht auf Ihr Konto zugreifen | Ich habe mein Kennwort vergessen (Outlook.com).

    Alternativ dazu können Sie auch direkt zur Passwort-Vergessen-Seite springen:

    3. Anschließend erscheint die Seite, über die Sie normalerweise das Kennwort des eigenen Mailkontos zurücksetzen können. Sie können die Seite aber auch zum E-Mail-Check verwenden. Geben Sie einfach die E-Mail-Adresse, die Sie überprüfen möchten, und klicken Sie auf Weiter.

    e-mail-adressen-pruefen-yahoo-gmail-outlook-3

    Erscheint daraufhin ein Hinweis wie Es wurde kein Konto mit dieser E-Mail-Adresse gefunden, können Sie sicher sein, dass diese Adresse nicht existiert und vom Absender gefälscht wurde. Erscheint hingegen ein Hinweis zur Passworthilfe oder dass Sie das Passwort zurücksetzen können, ist zumindest geklärt, dass dieses E-Mail-Konto tatsächlich existiert. Ob die E-Mail dann aber auch wirklich von diesem Absender stammt, steht auf einem anderen Blatt. Wichtig: Brechen Sie die Aktion nach dem ersten Schritt ab, damit der Besitzer der Adresse nicht plötzlich einen Link zum Passwort-Reset erhält.

    e-mail-adressen-pruefen-yahoo-gmail-outlook-4

  • Windows Genuine Advantage entfernen

    Kein Update ohne Echtheitsprüfung: Wenn Sie Windows mit der automatischen Updatefunktion aktualisieren möchten, wird seit Juli 2005 zuerst die Echtheit und der Lizenzschlüssel der Windows-Installation überprüft. Dazu wird das Zusatzprogramm „Windows Genuine Advantage“ installiert. Datenschützer kritisieren, dass Windows Genuine Systeminformationen an Microsoft übermittelt. Wer das nicht möchte und das Zusatzprogramm loswerden möchte, kann Genuine Advantage wieder deinstallieren. Wir zeigen, wie’s geht.

    Die Windows-Echtheitsprüfung WGA (Windows Genuine Advantage) ist sehr neugierig. Während des Prüfvorgangs werden folgende Daten gesammelt und an Microsoft geschickt:

    • BIOS-Prüfsumme
    • MAC-Adressen
    • IP-Adresse
    • GUID
    • Seriennummer Windows-Festplatte
    • Sprachversion des Betriebssystems
    • Betriebssystem-Version
    • PC-Hersteller
    • Lokale Benutzer-Einstellungen
    • Validierungs- und Installationsresultate
    • Windows- und/oder Office-Produktschlüssel
    • Windows-Product ID

    Um zum Beispiel bei Windows XP das Tool Windows Genuine Advantage zu entfernen, ist ein wenig Handarbeit angesagt. Mit folgenden Schritten werden Sie das Genuine-Advantage-Tool wieder los:

    1. Öffnen Sie den Registry-Editor, indem Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R] drücken und den Befehl „regedit“ eingeben.

    2. Im Registrierungseditor wechseln Sie in folgenden Ordner:

    HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionWinlogonNotify

    Hier markieren Sie den Unterschlüssel „WGALogon“ und löschen ihn mit der [Entf]-Taste. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit „Ja“.

    3. Dann starten Sie den Windows-Explorer und wechseln in den Ordner „C:WindowsSystem32“. Benennen Sie die dort gespeicherte Datei „wgalogon.dll“ und „wgatray.exe“ um, indem Sie ans Ende den Zusatz „.alt“ hängen. Die Dateinamen lauten dann zum Beispiel folgendemaßen:

    wgalogon.dll.alt

    wgatray.exe.alt

    4. Starten Sie den Rechner neu. Öffnen Sie das Fenster der Eingabeaufforderung, indem Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R] drücken und den Befehl „cmd“ eingeben. Danach geben Sie folgende Zeile ein und bestätigen sie mit der [Return]-Taste:

    Regsvr32 %Windir%system32LegitCheckControl.dll /u

    5. Starten Sie den Rechner ein weiteres Mal neu. Öffnen Sie erneut die Eingabeaufforderung, und geben Sie nacheinander die folgenden Zeilen ein (die Sie jeweils mit der [Return]-Taste bestätigen):

    del %Windir%system32wgalogon.dll.alt
    del %Windir%system32WgaTray.exe.alt
    del %Windir%system32LegitCheckControl.dll

    6. Öffnen Sie erneut den Registrierungseditor, und wechseln Sie in den folgenden Ordner:

    HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionWinlogonNotify

    Hier löschen Sie den erneut angelegten Unterordner „WGALogon“. Danach wechseln Sie in den Ordner

    HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionUninstall

    und entfernen hier den Unterordner „WGA“. Damit ist das Windows Genuine Advantage Tool vom Rechner verschwunden.