Kategorien
Beruf Hardware & Software Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Windows 7 und Vista: Nicht erst auf den Bildschirmschoner warten, sondern sofort starten!

Über die Systemsteuerung kann man festlegen, wann der Bildschirmschoner sich einschalten soll. Stellt man ihn zu kurz ein, dann schaltet er sich zum Beispiel ein, wenn Sie gerade mal ein Telefonat entgegennehmen, oder sich gerade einen Kaffee holen. Ist er zu lang eingestellt, schaltet er sich zu spät ein und im Laufe der Zeit kann sich die Desktop-Oberfläche in den Monitor einbrennen. Dem kann man mit einer Verknüpfung auf dem Desktop abhelfen. So lässt er sich sofort per Mausklick einschalten. Oder noch besser: In der Verknüpfung direkt eine Tastenkombination (Shortcut) anlegen. Da benötigt man gar keinen Mausklick mehr.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Windows Explorer: Den Start-Ordner ändern und z.B. mit der Übersicht ‚Computer‘ starten

Wenn Sie den Windows Explorer starten, erscheinen zuerst die Bibliotheken. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Explorer über das Taskleisten-Symbol, das Startmenü oder mit der Tastenkombination [Windows-Taste][E] starten. Es geht auch anders. Mit folgendem Trick ändern Sie das Startverzeichnis des Windows Explorers.

Kategorien
Hardware & Software Software Windows 7 Windows 98 Windows Vista Windows XP

Alte Wiederherstellungspunkte löschen und wieder mehr Festplattenspeicher zur Verfügung haben

Wenn Sie mehr Festplattenspeicher benötigen, aber nicht wie in unserem vorherigen Tipp „Systemwiederherstellung bei Windows XP und Vista deaktivieren“ die komplette Systemwiederherstellung abschalten wollen, nutzen Sie die weniger radikale Möglichkeit der Löschung alter Wiederherstellungspunkte. Aber keine Sorge: Der aktuellste Wiederherstellungspunkt bleibt erhalten.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows-Firewall: Auch ausgehende Verbindungen überwachen und kontrollieren

Windows ist mit einer recht guten Firewall ausgestattet. Allerdings kontrolliert die Windows-Firewall nur den eingehenden Datenverkehr und sorgt so dafür, dass von außen kein Schadprogramm reinkommt. Doch wie sieht’s mit dem ausgehenden Datenverkehr aus, also den Daten, die der eigene Rechner ins Netz schickt? Diese wandern ungeprüft ins Internet. Mit einer kleinen Konfigurationsänderung nimmt die Windows-Firewall auch ausgehende Daten unter die Lupe.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7 Notebooks: Das Touchpad abschalten

Beim Arbeiten mit Notebook und Maus kommt es häufiger vor, das man versehentlich mit den Fingern auf das Touchpad kommt, da es trotz Maus immer noch aktiv ist. Wenn dies nicht sofort bemerkt wird, dann fügt man Texte an Stellen ein, die man hinterher wieder mühsam korrigieren muss. Schalten Sie doch einfach das Touchpad ab, solange Sie ein USB-Zeigegerät, zum Beispiel eine Maus oder einen Grafikstift, nutzen.

Kategorien
Hardware & Software

Tastenkombinationen für Webseiten

Lieblingswebseiten werden normalerweise über das Favoriten-Menü oder die Favoritenleiste aufgerufen. Es geht auch ohne Maus. Wenn Sie Webseiten noch schneller aufrufen möchten, können Sie mit folgendem Trick für jede Seite eine eigene Tastenkombinationen festlegen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Die Taskleiste von Windows 7 verkleinern

Das neue Windows 7 bietet zahlreiche Verbesserungen im Vergleich zu seinem Vorgänger, doch einige Änderungen sind für den Benutzer weniger von Vorteil. Dies gilt auch für die Taskleiste von Windows 7. Im Vergleich zu früheren Versionen ist die neue Leiste knapp doppelt so groß und belegt somit einen relativ großen Platz im Bildschirm. Auf größeren Monitoren mag dies nicht weiter auffallen, auf kleineren kann sich diese Tatsache aber durchaus negativ äußern.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7 Starter Hintergrundbild ändern: So ändern Sie auch bei der Starter-Edition das Wallpaper

Eigentlich ist das Ändern des Hintergrundbilds von Windows 7 ein Klacks. Per Rechtsklick auf einen freien Bereich des Desktops und den Befehl „Anpassen“ lässt sich der Desktophintergrund beliebig austauschen. Anders bei „Windows 7 Starter“. Die abgespeckte Version, die auf vielen günstigen Netbooks vorinstalliert ist, lässt das Ändern des Hintergrundbilds nicht zu. Mit folgendem Trick klappt’s trotzdem.

Die mobile Version verlassen