Schlagwort: eingeben

  • Word: Beim Suchen-und-Ersetzen den Inhalt der Zwischenablage einfügen

    Mit der Suchen-und-Ersetzen-Funktion werden normalerweise nur Textpassagen ausgetauscht. Die Ersetzen-Funktion kann aber noch mehr. Mit folgendem Trick können Sie zum Beispiel Texte durch Grafiken ersetzen lassen. Der Trick: Fügen Sie als Ersetzen-Option den Inhalt der Zwischenablage ein.

    Wenn Sie zum Beispiel alle Textsmileys :-) durch das grafische Pendant ersetzen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Kopieren Sie den gewünschten Smiley in die Zwischenablage. Hierzu rufen Sie zum Beispiel die Webseite http://coolsmiley.de auf, klicken mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Smiley und wählen den Befehl „Kopieren“ auf. Die kopierte Grafik befindet sich jetzt in der Zwischenablage von Windows.

    2. Wechseln Sie zum Word-Dokument, und rufen Sie mit der Tastenkombination [Strg][H] den Ersetzen-Befehl auf.

    3. Geben Sie wie den Begriff oder die Zeichenfolge ein, die ersetzt werden soll, zum Beispiel

    :-)

    Wechseln Sie ins Feld „Ersetzen durch“, und geben Sie dort folgenden Code ein:

    ^c

    Das Kürzel ^c steht Word-intern für den Inhalt der Zwischenablage (englisch: clipboard). Dabei spielt es keine Rolle, was dort abgelegt ist. Das Karet-Zeichen-Zeichen ^ wird übrigens folgendermaßen eingegeben: die [^]-Taste oben links neben der [1] und danach die Leertaste drücken.

    4. Mithilfe der Schaltfläche „Weitersuchen“, „Ersetzen“ oder „Alle ersetzen“ können Sie jetzt nacheinander oder in einem Rutsch alle Textsmileys in Grafik-Smileys umwandeln.

  • Morgen, nächste Woche Mittwoch, Ende Mai: Termine umgangssprachlich in den Outlook-Kalender eintragen

    Neue Termine werden normalerweise über das Kalenderblatt eingetragen. Also fürs Start- und Enddatum den Kalender aufklappen, durch die Monate und dann aufs Datum klicken. Was viele nicht wissen: es geht auch ohne die Klickerei. Alle Termine können Sie auch so eingeben, wie man spricht. Also zum Beispiel in der Form „Morgen“, „Nächsten Dienstag“ oder „in 10 Tagen“.

    Das Grundprinzip ist simpel: Klicken Sie auf das Datumfeld, und geben Sie die umgangssprachliche Formulierung ein, etwa „diesen Sonntag“. Nach Drücken der [Return]-Taste wandelt Outlook die Eingabe ins korrekte Datum um. Das geht oft schneller, als das richtige Datum per Mausklick im Kalenderblatt auszusuchen.

    Probieren Sie’s einfach mal aus. Hier einige Beispiele, die funktionieren:

    • Gestern
    • Heute
    • Morgen
    • Diesen Sonntag, nächsten Sonntag, Sonntag
    • Heute in zwei Tagen, 2 Tage, 2
    • Nach sechzig Tagen
    • In zweiundzwanzig Tagen, in 22 Tagen, 22 Tage
    • Vor drei Wochen, Vor 3 Wochen
    • Nächste Woche, Eine Woche, 1 Woche, Woche
    • Heute in einem Monat, 1 Monat, Monat
    • Heute Mittag
    • Um 12 Uhr
    • Um Mitternacht, Mitternacht
    • Jetzt
    • In 2 Stunden
    • Neun Uhr vormittags
    • Neun Uhr zehn
    • Zwanzig Minuten nach fünf Uhr nachmittags
    • Feb (für Februar)
    • Anfang August
    • Ende Aeptember
    • Neujahr
    • Heilige drei könige
    • Tag der Mariä
    • Himmelfahrt
    • Tag der Deutschen Einheit
    • Allerheiligen
    • Heilig Abend
    • Erster wWihnachtsfeiertag
    • Zweiter Weihnachtsfeiertag
    • Sylvester

  • Excel: Daten schneller eingeben und nach [Return] wahlweise nach rechts, links, oben oder unten springen

    Wenn Sie nach dem Ausfüllen einer Tabellenzelle die [Return]-Taste drücken, springt die Einfügemarke in die darunterliegende Zellen. Das ist aber nur praktisch, wenn die Daten untereinander eingegeben werden müssen. Sollen nebeneinander liegende Daten schneller eingegeben werden, können Sie die Funktion der [Return]-Taste umprogrammieren. Dann springt der Cursor mit [Return] nicht nach unten, sondern nach rechts. Oder nach oben. Oder nach links.

    Um die Sprungrichtung der [Return] zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Bei Excel 2007 oder 2010 klicken Sie auf die Office-Schaltfläche bzw. auf „Datei“ und anschließend auf „Excel-Optionen“ bzw. „Optionen“. Im nächsten Fenster wechseln Sie in den Bereich „Erweitert“.

    Bei früheren Excel-Versionen rufen Sie den Befehl „Extras | Optionen“ auf und wechseln ins Register „Bearbeiten“.

    2. Im nächsten Fenster legen Sie im Feld „Markierung durch Drücken der Eingabetaste verschieben – Richtung“ fest, in welche Richtung der Cursor beim Drücken der [Return]-Taste springen soll, etwa nach „Unten“, „Rechts“, „Oben“ oder „Links“. Mit einem Klick auf „OK“ wird die Änderung gespeichert.

    Ab sofort springt die Einfügemarke  mit [Return] in die neue Richtung.

    Auch die entgegengesetzte Richtung ist möglich: Wenn Sie statt [Return] die Tastenkombination [Shift/Umschalten][Return] drücken, geht’s zum Beispiel nicht nach rechts, sondern in die entgegengesetzte Richtung nach recht links.

  • iPhone Safari: Schneller neue Webadressen eingeben

    Bei der Surftour mit dem Safari-Browser müssen ständig neue Webadressen eingegeben werden. Eigentlich kein Problem: einfach in die Adresszeile des Browser klicken, auf die X-Schaltfläche klicken (um die alte Adresse) zu löschen und die neue URL eingeben. Was viele nicht wissen: Den Zwischenschritt über die X-Schaltfläche können Sie sich sparen.

    Um eine neue Adresse ins Adressfeld des Safari-Browsers einzugeben, müssen Sie nicht erst mit dem X die alte Adresse löschen. Es reicht, das Adressfeld zu aktivieren und einfach die neue Adresse einzutippen – und siehe da: die Adresszeile wird automatisch gelöscht, und es erscheint die neue Eingabe.

    Die X-Schaltfläche benötigen Sie nur noch, falls Sie sich vertippt haben und die komplette Zeile löschen möchten.

  • Das iPhone mit Passwort statt vierstelligem Zahlencode schützen

    Seit Jahrzehnten kennt man es nicht anders: Handys und Mobiltelefone werden mit einem vierstelligen Zahlencode geschützt. Das war auch beim iPhone lange Zeit so. Seit der iPhone-Version iOS 4 nicht mehr. Hier gibt es zwar immer noch den gewohnten 4-Ziffern-Code. Wer möchte, kann aber auf die sicherere Passwort-Variante wechseln.

    Vier Zahlen sind zu wenig?

    Im Menü „Einstellungen“ lässt sich das iPhone automatisch mit einem Zahlencode sichern; etwa nach einer Stunde oder sobald der Bildschirmschoner angeht. Standardmäßig bleibt auch beim Wechsel auf die iPhone-Version 4.x der Zahlencode als Zugriffsschutz bestehen. Also auch nach einem Update alles wie gehabt. Wenn Sie das iPhone auf den neuen Passwort-Schutzmechanismus möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Allgemein“.

    2. Tippen Sie auf „Codesperre“.

    3. Auf der nächsten Seite schalten Sie die Option „Einfacher Code“ aus – und aktivieren damit gleichzeitig die Langversion des Sperrcodes.

    4. Dann tippen Sie oben auf „Code aktivieren“.

    5. Geben Sie das gewünschte Kennwort ein, und tippen Sie auf „Nächstes“.

    6. Zur Sicherheit wiederholen Sie das Kennwort und bestätigen es mit einem Tipp auf „Fertig“. Mit dem Befehl „Code anfordern“ können Sie noch entscheiden, ab wann das iPhone automatisch per Kennwort geschützt wird. Mit der Einstellung „Nach 1 Stunde“ verhindern Sie zum Beispiel, dass bereits nach jeder winzigen Pause das Kennwort erforderlich ist.

    Das war es auch schon. Sobald das iPhone gesperrt ist und wieder entriegelt wird, wird jetzt nicht mehr ein vierstelliger Code, sondern das neue Passwort verlangt. Wichtig: Der Sperrcode ist nicht zu verwechseln mit der vierstelligen PIN der SIM-Karte. Wird das iPhone komplett aus- und neu eingeschaltet, ist zum Entsperrren weiterhin die vierstellige PIN-Nummer der SIM-Karte gefordert.

  • Microsoft Excel: Mehrere, nicht zusammenhängende Zellen schneller füllen

    Wenn Sie Daten nicht nur unter- oder nebeneinander, sondern in einem bestimmten Zellbereich eingeben möchte, können Sie auf manuelle Cursorschiebereien verzichten. Mit folgendem Trick können Sie auch Zellen, die nicht direkt neben- oder untereinander stehen, blitzschnell mit Inhalt füllen.

    Um ganze Zellebereiche ohne Zusatzklicks auszufüllen, markieren Sie zunächst den gewünschten Zellbereich. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um einen zusammenhängenden Bereich handeln. Sie können mit gedrückter [Strg]-Taste auch verstreut liegende Zellen markieren. Sobald der Bereich markiert ist, können Sie mit der Eingabe beginnen. Tragen Sie in die derzeit aktive Zelle die Daten ein, und drücken Sie die [Return]-Taste – Excel springt nicht nach rechts oder unten, sondern automatisch zur nächsten Zelle innerhalb der Markierung. 

  • iPhone: Beim Surfen die Kennung „.de“ automatisch ergänzen

    Zum schnellen Surfen haben die Apple-Entwickler die Tastatur um die „.com“-Taste ergänzt, um com-Adressen ohne viel Tipperei aufrufen zu können. Schön und gut. Doch was ist mit de-Adressen oder URLs mit den Kennungen „.net“ oder „.org“? Auch für diese und weitere Länderkennungen kennt das iPhone eine Abkürzung.

    Um auch bei deutschen Webseiten auf die manuelle Eingabe des „.de“-Kürzels zu verzichten, tippen Sie zunächst den vorderen Teil der Adresse ein, zum Beispiel tipps-tricks-kniffe. Dann tippen Sie auf die „.“-Taste und halten den Finger auf dem Bildschirm gedrückt. Und siehe da: es erscheint ein Untermenü mit folgenden Kennungen:

    .it

    .fr

    .nl

    .es

    .net

    .edu

    .org

    .com

    .de

    Schieben Sie den Finger einfach auf die gewünschte Kennung, und das Kürzel in die Adresszeile einzufügen. Das geht meist schneller, als manuell zuerst den Punkt und die Buchstaben des Kürzels einzugeben.

  • Apple iPhone Tricks: Zahlen und Sonderzeichen schneller eingeben

    Beim Schreiben von E-Mails oder SMS-Nachrichten müssen oft Zahlen und Sonderzeichen eingegeben werden. Eigentlich kein Problem, schließlich lässt sich per Klick auf die [123]-Taste die Tastatur für Sonderzeichen einblenden. Per [ABC]-Taste geht’s wieder zurück zur normalen Tastatur. Was viele iPhone-User nicht wissen: Mit einem Trick lässt sich die Prozedur abkürzen.

    Und das geht so:

    1. Sobald Sie eine Zahl oder ein Sonderzeichen eingeben möchten, tippen Sie auf die [123]-Taste und – ganz wichtig – bleiben mit dem Finger auf dem Display.

    2. Dann ziehen Sie den Finger (der weiterhin auf dem Display bleibt) auf das gewünschte Zeichen bzw. die Zahl. Sie wischen also von der Taste [123] bis zur gewünschten Sondertaste.

    3. Erst wenn die gewünschten Zahl bzw. das Zeichen blau hervorgehoben wird, heben Sie den Finger vom Display.

    Das Ergebnis: Das gewünschte Sonderzeichen bzw. die Ziffer wird eingefügt und – viel wichtiger – automatisch wieder zur normalen Tastatur umgeschaltet. Ganz schön pfiffig, oder?

  • Apple iPhone Tastaturtrick: Blitzschnell den Punkt eingeben

    Beim Schreiben von SMS-Nachrichten wird gerne auf die Interpunktion verzichtet. Schließlich muss man zum Eingeben eines Punkts am Satzende erst mit der Taste „.?123“ in den Sonderzeichenbereich wechseln. Stimmt nicht. Mit einem Trick lässt sich der Punkt auf der normalen iPhone-Taste eingeben – auch wenn es die [.]-Taste dort gar nicht gibt.

    Der Trick: Um schnell einen Punkt am Satzende einzugeben, tippen Sie zweimal auf die Leertaste. Das iPhone fügt automatisch einen Punkt sowie ein Leerzeichen ein und beginnt das nächste Wort mit einem Großbuchstaben. SMS-Nachrichten ohne Interpunktionen gehören damit endlich der Vergangenheit an.

Die mobile Version verlassen