Schlagwort: eingeben
Microsoft Excel: Mit DATEDIF die Differenz zwischen zwei Datumswerten berechnen
In Excel erfasste Datumswerte zur Berechnung von Entgelten wie zum Beispiel einer Lagermiete, benötigen die Anzahl der Tage zwischen Anfangs- und Enddatum. Die Berechnung kann anhand eines Kalenders erfolgen, indem Sie die Tage zählen. Diese herkömmliche Methode birgt aber auch die Gefahr dass man sich verzählt. Die andere Möglichkeit ist eine Berechnungsformel. Es existiert zwar eine entsprechende Funktion in Excel, ist aber in der Online-Hilfe nicht mehr erwähnt, da sie aus einer sehr frühen Version stammt. Glücklicherweise ist sie aber doch noch vorhanden.
Starten des Firefox-Browsers mit mehreren Startseiten gleichzeitig
Sie nutzen den Firefox-Browser und öffnen häufig die gleichen Webseiten als erstes? Es ist bekannt, dass man beim Start des Firefox eine festgelegte Webseite als Startseite hinterlegen kann. Das ist nichts Neues. Mozilla Firefox bietet aber die Möglichkeit, mehrere Webseiten beim Starten zu öffnen. Somit erübrigt sich dann die immer wiederkehrende Eingabe der Webseiten, beziehungsweise das Aufrufen über die Favoriten.
Word: Beim Suchen-und-Ersetzen den Inhalt der Zwischenablage einfügen
Mit der Suchen-und-Ersetzen-Funktion werden normalerweise nur Textpassagen ausgetauscht. Die Ersetzen-Funktion kann aber noch mehr. Mit folgendem Trick können Sie zum Beispiel Texte durch Grafiken ersetzen lassen. Der Trick: Fügen Sie als Ersetzen-Option den Inhalt der Zwischenablage ein.
Morgen, nächste Woche Mittwoch, Ende Mai: Termine umgangssprachlich in den Outlook-Kalender eintragen
Neue Termine werden normalerweise über das Kalenderblatt eingetragen. Also fürs Start- und Enddatum den Kalender aufklappen, durch die Monate und dann aufs Datum klicken. Was viele nicht wissen: es geht auch ohne die Klickerei. Alle Termine können Sie auch so eingeben, wie man spricht. Also zum Beispiel in der Form „Morgen“, „Nächsten Dienstag“ oder „in 10 Tagen“.