Die Kommentare sind schon seit langer Zeit ein wesentlicher Bestandteil von Excel, um Erklärungen und Hinweise fast unsichtbar in eine Tabelle einzufügen. Ein Mausklick auf den kleinen roten Pfeil in einer Zelle bringt den Kommentar dann zum Vorschein. Wer will, kann die Kommentare aber auch als Sprechblase formatieren, die ohne zusätzlichen Mausklick angezeigt wird.
Schlagwort: eingeblendet
Viele Apps die man sich heruntergeladen hat, wollen natürlich eine Bewertung von uns Nutzern erhalten. Dazu senden sie in mehr oder weniger langen Abständen Erinnerungen. Sie erscheinen, wenn die betreffende App gestartet wird und wird oft als sehr störend empfunden. Glücklicherweise lassen sich diese Benachrichtigungen schnell deaktivieren.
Seit der Einführung des Info-Centers in Windows 10 erhalten wir Benachrichtigungen über eingehende E-Mails, Updates, Systemmeldungen und viele andere Informationen. Diese kleinen Info-Popups bleiben standardmäßig 5 Sekunden lang auf dem Monitor sichtbar. Diese Zeitspanne kann bei Bedarf bis zu fünf Minuten ausgeweitet werden.
Die Benachrichtigungen im Windows 10 Action-Center sind meistens sehr nützlich. Alle Meldungen des Betriebssystems, sowie die der App, beispielsweise Skype oder WhatsApp, werden hier angezeigt und mit einem Audiosignal unterlegt. Durch neue Windows Features der letzten Updates erscheinen diese Meldungen seit kurzem viel häufiger. Erscheinen diese Benachrichtigungen zu oft, kann man eventuell nicht konzentriert arbeiten. Recht neu ist aber auch die Lösung für dieses Problem.
Jeder der oft Sonderzeichen in Texten verwendet, kennt die Zeichentabelle, oder auch Charmap genannt. Zum Einfügen der Sonderzeichen läuft die Tabelle meist im Hintergrund mit, oder wird bei Bedarf geöffnet. Dann sucht man das betreffende Sonderzeichen und klickt Auswählen an. Mit Kopieren gelangt es dann in die Zwischenablage und wird dann in den Text eingefügt. Insgesamt sechs Arbeitsschritte sind auf normalem Wege nötig um ein Sonderzeichen einzufügen. Diese können durch eine einzige Tastenkombination ersetzt werden.
Bei Wanderungen mit dem Rad oder auch zu Fuß ist man manchmal sehr überrascht, wie hoch die zu bewältigenden Steigungen sind. Da kann es dann bei längeren Wanderungen schnell zu Leistungseinbrüchen kommen, da man die Höhenunterschiede unterschätzt hat. Daher gehören zu einer guten Planung auch die Kenntnisse des Höhenprofils. Mit Google Earth können Sie Ihre Tour so planen, dass keine überraschenden Steigungen vorkommen (vom Wetter mal abgesehen…).
Die Bedienelemente vieler Programme und Webseiten werden oft mit Sounds und Musik unterlegt. Separat betrachtet, sind diese Sounds sehr hilfreich. Sind aber mehrere Programme und/oder Webseiten geöffnet, dann kann eine beträchtliche Geräuschkulisse entstehen. Und wenn man dann bei der Arbeit noch Musik hören möchte, ist das Chaos perfekt. Nutzer von Windows 7 und Vista können jedoch die Lautstärke jeder aktiven Anwendung nach Belieben separat steuern.
Bei vielen geöffneten Tabs im Firefox-Browser reicht der Platz der Tableiste irgendwann nicht mehr aus. Dann erscheint am Anfang und am Ende der Tab-Leiste ein kleiner Pfeil, mit dem man dann die nicht mehr sichtbaren Tabs hin- und herschieben kann. Das ist mit der Zeit nervig und auch unübersichtlich. Mit dem kostenlosen Add-On „Tab Mix Plus“ lässt sich die Tab-Leiste zweizeilig anzeigen.