Schlagwort: einmal

  • Mehrere Programme auf einen Schlag entfernen

    Das Deinstallieren von Programmen ist bei Windows seit langem über die Systemsteuerung möglich. Der Nachteil: Es lässt sich leider nur ein Programm auf einmal entfernen. Die Deinstallation mehrerer Programme erfordert daher viel Zeit. Wer mehr Programme entfernen will, der benötigt das passende Zusatz-Tool.

    Der Bulk Crap Uninstaller ((BCU) ist bei SourceForge kostenlos erhältlich und entfernt bei Bedarf mehrere Programme auf einen Schlag.

    Installation oder mobiler Einsatz wählbar

    Lade dir das Tool herunter und installiere es auf deinem Rechner ( mind. Windows 7 erforderlich). Für den portablen Einsatz lässt sich der BCU auch auf Wechseldatenträgern installieren. Folge dazu einfach dem Installations-Assistenten.

    Nach der Installation startet der Bulk Crap Uninstaller und scannt deinen Rechner. Danach werden alle auf deinem Computer vorhandenen Programme aufgelistet. Im linken Bereich lässt sich die Option Auswahl mit Checkboxen aktivieren, die eine leichtere Auswahl der zu löschenden Programme ermöglicht.

    Zum Löschen wählst du nun die betreffenden Programme aus und klickst oben auf die Option Stille Deinstallation. In den nachfolgenden Dialogfenstern bestätigst du die Auswahlliste und, gegebenenfalls das Schließen der betreffenden Anwendungen.

    Weitere Funktionen

    Optional lässt sich noch ein Wiederherstellungspunkt anlegen. Mit Starte Deinstallation beginnt dann der Löschvorgang.

    Besonders erwähnenswert ist noch folgende Funktion: Nach dem Entfernen kannst du den Bulk Crap Uninstaller mit der Suche nach Programmresten, sowie der Reinigung der Registry beauftragen.

    Nach der Erledigung aller Aufgaben ist es empfehlenswert einen Computer-Neustart durchzuführen, damit auch alle Reste gelöscht werden.

  • Windows 10: Mehrere Programme auf einen Schlag starten

    Zum Starten eines Programms klickt man normalerweise auf Start und dann wählt man das gewünschte Programm aus. Sollen Weitere gestartet werden, muss der Vorgang entsprechend oft wiederholt werden. Mit einem kleinen Trick kannst du aber mehr als ein Programm gleichzeitig öffnen.

    Damit bei Windows 10 mehrere Tools gleichzeitig starten zu können, muss verhindert werden, dass sich das Startmenü nach der Programmauswahl wieder schließt.

    Halte daher die [Windows] Taste gedrückt, damit sich das Startmenü nicht schließt. Hast du alle betreffenden Programme ausgewählt, lässt du die Taste los und alle Tools öffnen sich gleichzeitig.

  • Bei Facebook 50 Posts auf einmal löschen

    Jeder Facebook-Nutzer hat bestimmt schon einmal Beiträge gepostet, die man später als peinlich empfindet. Besonders dann, wenn man neue Freunde oder Kollegen kennenlernt. Da der „normale“ Löschprozess recht aufwendig ist, sollte man bei umfangreicheren Löschprozessen die Beitragsverwaltung nutzen.

    Logge dich bei Facebook ein, klicke oben auf deinen Namen, und scrolle bis zu Beiträge. Klicke auf Beiträge verwalten um die Übersicht deiner Facebook-Posts der vergangenen Jahre anzuzeigen.

    Nun kannst du maximal 50 Posts markieren, die anschließend mit Mausklicks auf Weiter | Beiträge löschen | Fertig entfernt werden. Wenn du die markierten Beiträge aber nicht endgültig löschen willst, kannst du sie hier bei Bedarf auch verbergen. Dann erscheinen diese Beiträge in deiner Chronik nicht mehr.

  • Alle ungelesenen Nachrichten in Outlook auf einmal anzeigen

    Fast jeder hat im Posteingang seines E-Mail-Programms ungelesene Nachrichten. Nach spätestens einer Woche kann man die Übersicht verlieren, welche noch bearbeitet werden müssen. Dann fängt eine zeitraubende Suche an. Dabei lassen sich bei Outlook alle ungelesenen Mails auf einen Schlag anzeigen.

    Outlook 2007

    Bei dieser älteren Version wählst du den betreffenden Ordner des Posteingangs aus und klickst in der Menüleiste auf Ansicht | Aktuelle Ansicht | Ungelesene Nachrichten in diesem Ordner.

    Outlook 2010

    Bei Outlook 2010 ist es umständlicher, aber immer noch besser als eine langwierige Einzelsuche. Auch hier markierst du den Ordner, in dem gesucht werden soll. Beachte dabei, dass du dich im Register Start des Menübandes befindest. Ganz rechts, in der Gruppe Suchen, wählst du die Option E-Mail filtern | Ungelesen aus.

    Outlook 2013 und 2016

    In den Versionen 2013 und 2016 ist das Einblenden wesentlich einfacher. In der Nachrichtenliste des ausgewählten Ordners, befindet sich oben der Button Ungelesen. Damit werden alle nicht geöffneten Nachrichten an den Anfang der Anzeigeliste sortiert.

  • Alle leeren Zeilen einer Excel-Tabelle auf einen Schlag löschen

    Alle leeren Zeilen einer Excel-Tabelle auf einen Schlag löschen

    Aktualisiert man die Daten in umfangreichen Excel-Tabellen, wie beispielsweise in Bestandslisten, dann kommt es mit der Zeit zwangsläufig zu leeren Zeilen. Eine Wiederverwendung ist hier nicht ratsam. Neuzugänge sollten am Ende der Liste eingetragen werden. Um eine übersichtliche Ansicht wieder herzustellen muss man die leeren Zeilen löschen. Einzelne Leerzeilen kann man manuell entfernen, eine größere Anzahl von Hand zu löschen wäre recht zeitaufwendig. Mit folgendem Trick kannst du alle leeren Zeilen auf einmal löschen.

    Starte Excel und öffne die Tabelle mit den Leerzeilen. Markiere nun die komplette Tabelle. Klicke dann im Menüband im Register Start auf Suchen und Auswählen | Inhalte auswählen.

    office-excel-leere-zeilen-auf-einmal-entfernen-microsoft-tabelle-liste-suchen-auswahl

    Im Dialogfenster Inhalte auswählen aktivierst du die Option Leerzellen und bestätigst die Auswahl mit OK.

    office-excel-suchen-auswahl-inhalte-leerzellen-dialogfenster-zeilen-entfernen-tabelle

    Dadurch werden alle leeren Zeilen der Tabelle automatisch markiert. Im letzen Schritt entfernst du die leeren Zeilen im Register Start mit Löschen | Blattzeilen löschen.

    office-excel-loeschen-zellen-zeile-auf-einmal-komplett-tabelle-blatt

    Danach sind alle Leerzeilen deiner Excel-Tabelle auf einen Schlag weg und alles sieht wieder ordentlich aus.

    office-excel-ergebnis-alle-leerzeilen-entfernt-auf-einmal-blitzschnell

    Dieser Trick funktioniert ab Excel 2007.

  • Microsoft Windows: Alle Ordner auflisten, auf die nicht zugegriffen werden kann

    Microsoft Windows: Alle Ordner auflisten, auf die nicht zugegriffen werden kann

    In großen Ordner-Strukturen stolpert man bei der Durchsicht schon mal auf Verzeichnisse, die für das aktive Benutzerkonto gesperrt sind. Möchtest du alle Ordner auflisten, auf die du nicht zugreifen darfst? Mit dem Tool PowerShell geht das am schnellsten.

    Am besten startest du PowerShell über das Startmenü.

    start-windows-powershell-aufrufen-datei-ordner-kein-zugriff-gesperrt-auflisten

    Im PowerShell-Fenster gibst du zuerst den Befehl…

    $result = Get-ChildItem -Path path2scan -Recurse -ErrorAction SilentlyContinue -ErrorVariable myError

    …ein und bestätigst ihn mit der Taste [Eingabe].

    Danach gibst du den zweiten Befehl in der nächsten Zeile ein und bestätigst diesen ebenfalls mit [Eingabe].

    Echo $myError.TargetObject

    windows-powershell-befehl-auflisten-gesperrt-verzeichnis-eigene-zeile

    Danach werden alle Verzeichnisse aufgelistet, die für das aktuelle Benutzerkonto nicht zugänglich sind.

  • Microsoft Internet Explorer zu langsam? Starten ohne Add-Ons bringt die volle Leistung zurück

    Microsoft Internet Explorer zu langsam? Starten ohne Add-Ons bringt die volle Leistung zurück

    Zumindest temporär, denn man kann nicht immer ohne die Erweiterungen arbeiten. Dass die Leistung eines Browsers nachlässt, liegt nicht immer nur an der Menge der installierten Add-Ons. Drittanbieter haben zwar tolle Erweiterungen erdacht, diese sind aber nicht immer gut programmiert und bremsen die Performance der Browser stark aus. Dies betrifft nicht nur den Firefox oder den Chrome-Browser, sondern auch den Internet Explorer von Microsoft. Um solchen Leistungseinbrüchen auf die Spur zu kommen, kann man mit sehr wenig Aufwand den Internet Explorer ohne jegliche Add-Ons starten.

    Dazu beendest du zuerst alle Browser-Fenster. Dann öffnest du das Fenster Ausführen mit der Tastenkombination [Windows][R]. Gib hier den wenig bekannten Befehl iexplore -extoff ein und bestätige die Eingabe mit der Taste [Enter] oder mit einem Mausklick auf OK.

    fenster-ausfuehren-extoff-befehl-ie-explorer-ie11-internet-enter-addon-ohne-starten-browser

    Der Befehl startet sofort den Microsoft Internet Explorer. Erweiterungen wie Silverlight und Flash sind nun deaktiviert.

    browser-ie-internet-explorer-startet-ohne-komplett-erweiterung-extensions

    Und wenn du die Erweiterungen wieder einschalten willst, dann beende diese Sitzung und starte den Browser neu.

  • Auf einen Schlag alle Einstellungen des IE zurücksetzen

    Mit der Zeit passt man Netzwerk- und Internet-Einstellungen den neuen Anforderungen an. Treten Probleme beim Internet-Explorer oder dem Netzwerk auf, ist es nicht immer sofort ersichtlich, wo der Fehler liegt. Bei der Fehlersuche werden dann noch weitere Einstellungen geändert, so dass man den Überblick schon mal verlieren kann. Spätestens jetzt sollte man man daran denken, alle Einstellungen des Internet-Explorers auf einen Schlag zurück zu setzen.

    Alle  Änderungen wie beispielsweise die Browsereinstellungen, Add-Ons und die erweiterte Optionen werden in den Standardzustand zurückgesetzt.

    Im ersten Schritt schließt du alle offenen Fenster des Internet-Explorers, sowie die des Windows-Explorers. Dann öffnest du erneut den Microsoft Internet-Explorer, klickst auf das Zahnradsymbol und rufst die Internetoptionen auf.

    ie-explorer-internet-windows-problem-netzwerk-einstellungen

    Wechsle in den Internetoptionen zum Register Erweitert und klicke dort auf die Schaltfläche Zurücksetzen.

    Im nächsten Dialogfenster wird erklärt, welche Auswirkungen das Zurücksetzen hat. Zusätzlich kannst du hier auch alle persönlichen Einstellungen löschen. Dazu aktivierst du nur die Option Persönliche Einstellungen löschen.

    internet-optionen-neu-start-computer-wirksam-einstellungen-werkseinstellungen

    Der Button Zurücksetzen und der erforderliche Computer-Neustart versetzt den Internet-Explorer dann wieder in den Ursprungszustand.

    Aber Achtung, das Zurücksetzen kann nicht wieder rückgängig gemacht werden!

  • Mehrere Zeilen gleichzeitig in Excel einfügen

    Beim Einfügen von Zeilen in eine Exceltabelle lässt sich auf normalem Wegen immer nur eine Zeile auf einmal einfügen. So weit so gut. Sollen aber mehrere auf einmal eingefügt werden, dann ist diese Methode ziemlich zeitaufwendig. Mit einem einfachen Makro geht das wesentlich schneller,

    Der Code für das Erstellen des Makros ist nur vier Zeilen lang und kann bei Bedarf entsprechend geändert werden.

    Zuerst muss aber die Excel-Arbeitsmappe in einem anderen Format abgespeichert werden.

    tabelle-speichern-neu-format-arbeitsmappe-mit-makros-xlsm-excel-office

    Über Datei | Speichern unter legst du im Speicherdialog des Windows-Explorers den Dateityp Excel-Arbeitsmappe mit Makros (*.xlsm) fest.

    windows-explorer-dateityp-festlegen-xls-makro-xlsm-excel-formatieren

    Bei der etwas älteren Excel-Version 2007 kann dieses Format direkt über den Office-Button im Bereich Speichern unter ausgewählt werden.

    neu-format-xlsm-makro-zeilen-einfuegen-office-microsoft-mehrere

    Zurück in der zu bearbeitenden Tabelle klickst du dann auf Ansicht | Makros.

    makro-ansicht-erstellen-excel-zeilen-mehrere-auf-einmal-windows-tabelle

    Im nächsten Dialogfenster gibst du dem neuen Makro einen Namen und bestätigst diesen mit der Schaltfläche Erstellen.

    makroname-erstellen-dialogfenster-excel-zeilen-mehrere-hinzufuegen-tabelle-xlsm-makro

    Dann fügst du im Bearbeitungsfenster zwischen den Zeilen Sub und End Sub folgenden Code ein:

    Dim CurrentSheet As Object
    For Each CurrentSheet In ActiveWindow.SelectedSheets
    CurrentSheet.Range(„A2:A8“).EntireRow.Insert
    Next CurrentSheet

    erstellen-end-sub-code-eintippen-erstellen-makro-excel

    Der Wert („A2:A8“) ist variabel und bezeichnet die beiden Positionen zwischen denen die zusätzliche Zeilen eingefügt werden sollen.

    Ist der Code eingegeben, schließe das Eingabefenster und das Bearbeitungsfenster Microsoft Visual Basic mit der roten X-Schaltfläche. So kehrst du zu deiner Arbeitsmappe zurück.

    Um das Makro einzusetzen, klickst du im Menüband, im Register Ansicht, wieder auf den Button Makros, wählst das soeben erstellte Makro aus und bestätigst mit Ausführen.

    benutzen-einsetzen-makro-ausfuehren-excel-zeilen-einfuegen

    Möchtest du zu einem späteren Zeitpunkt mehrere Zeilen an anderer Stelle in eine Tabelle einfügen, wähle einfach Bearbeiten aus und ändere den Wert in der Klammer.

    Das Ergebnis ist sofort sichtbar.

    anzahl-zeilen-stelle-position-excel-tabelle-eingefuegt-makro-schnell-erstellt

    Auch wenn sich das Anlegen dieses Makros nicht für zwei oder drei Zeilen lohnt, so kann es doch später einmal hilfreich sein. Schließlich kann man es schnell an wechselnde Bedürfnisse anpassen.

  • Mozilla Firefox: Nervige Animationen auf Webseiten nur einmal abspielen lassen

    Viele Internetseiten finanzieren sich durch animierte Werbebanner. Die Erkenntnis ist nicht neu. Egal ob mit Ton oder ohne, die Animationen, die meist immer wieder von neuem starten, sind nervtötend. Beim Firefox sind solchen Animationen Grenzen gesetzt. Sie können Firefox so konfigurieren, dass diese Animationen nur einmal laufen und dann automtisch stoppen.

    Einmal und nie wieder

    Hierzu starten Sie Ihren Firefox-Browser, geben in die Adresszeile

    about:config

    ein und drücken die [Enter]-Taste. Den Sicherheitshinweis bestätigen Sie mit dem Button „Ich werde vorsichtig sein, versprochen!“.

    Dann geben Sie in das Eingabefeld neben der Option „Filter“ folgenden Suchbegriff ein:

    image.animation_mode

    Öffnen Sie den gleichlautenden Eintrag in der Ergebnisliste mit einem Doppelklick, und geben Sie in das Dialogfenster den string-Wert „once“ ein. Speichern Sie die Änderung mit „OK“.

    Nach einem Browser-Neustart ist die Änderung aktiviert. Animierte Grafiken werden ab sofort nur noch einmal – beim ersten Aufruf – animiert.