Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Windows 10: Adminzugang vor unberechtigtem Zugriff besser schützen

Adminrechte sollen einen PC vor unbefugten Systemänderungen schützen. Benötigt ein Programm oder eine Änderung Adminrechte, so wird lediglich eine Sicherheitsmeldung mit einfacher Ja/Nein-Abfrage eingeblendet. Diese Abfrage ist mehr Witz als Sicherheitsfeature und kann leicht ausgehebelt werden. Hier muss die Sicherheit verschärft werden. 

Kategorien
Hardware & Software Software

Adobe Reader: Gefährliche Hintertür schließen

Das mit „JavaScript“ Schadsoftware auf den Computer gelangen kann ist hinlänglich bekannt. Die meisten Webbrowser können so eingestellt werden, dass die automatische Skriptausführung streng reglementiert, bzw. untersagt wird. Auch der „Adobe Reader“ ist in der Lage JavaScript auszuführen. Da diese Funktion standardmäßig aktiviert ist und man zum Betrachten von PDF-Dateien selten Java benötigt, ist es ratsam, die Funktion aus Sicherheitsgründen zu deaktivieren.

Kategorien
Firefox Internet & Medien Internet Explorer Opera

Sicherheitscheck: Shockwave-Player und andere Plugins prüfen

Adobe ist neben Java zweithäufigstes Ziel von Malware-Angriffen. Am besten lässt sich das anhand der häufigen Updates erkennen. Aber trotzdem läuft ohne diese beiden Plug-ins fast nichts auf dem Computer. Speziell die User des „Opera“-Browsers können ein (Shockwave-)Lied davon singen. Da bleibt uns Nutzern nur die Möglichkeit schnellstens Gegenmaßnahmen zu ergreifen und die Updates zu installieren.

Kategorien
Hardware & Software Windows Vista

Windows 7, Vista, XP: Absichern des Internet Explorer; den Browser ohne Add-Ons starten

Viele, für den Internet-Explorer erhältlichen Add-Ons sind fehlerhaft und schlecht programmiert. Damit öffnen sie Schadprogrammen Tür und Tor. Das ist ein nicht zu kalkulierendes Sicherheitsrisiko. Sie können jedoch den Explorer ohne Add-Ons starten und somit die Risiken minimieren.