Schlagwort: einschränkungen

  • iPhone Apps löschen und deinstallieren: iPhone-Programme löschen (Video)

    Installiert sind iPhone-Programme ganz schnell: Im AppStore und über iTunes dauert es nur wenige Sekunden, bis das iPhone mit neuen Programmen und Apps gefüttert ist. Da kommen schnell Dutzende oder hunderte Apps zusammen. Doch wie wird man ein einmal installiertes Programm wieder los? Ganz einfach.

    iPhone-Programme (Apps) deinstallieren

    Um iPhone-Programme  wieder zu löschen und vom iPhone zu entfernen, gehen Sie folgenermaßen vor:

    1. Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm auf ein beliebiges Symbol und – ganz wichtig – halten Sie den Finger so lange auf dem Display gedrückt, bis die Programmsymbole wackeln.

    2. Jetzt können Sie beliebige Programme löschen (deinstallieren), indem Sie auf das kleine schwarze X in der linken oberen Ecke der Programmsymbole tippen.

    iphone-ipad-apps-loeschen-deinstallieren-entfernen

    3. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit „Löschen“.

    iphone-ipad-apps-loeschen-deinstallieren-entfernen-2

    Das war’s. Das Programm ist vom iPhone gelöscht. Allerdings nur auf dem iPhone. Über den AppStore beziehungsweise iTunes können Sie es jederzeit wieder neu installieren.

    Übrigens: Gelöschte Programme werden zwar vom iPhone entfernt, bleiben in der Mediathek von iTunes aber weiterhin erhalten. Falls Sie es doch noch einmal benötigen, müssen Sie es lediglich in der iTunes-Liste aktivieren. Beim nächsten Synchronisieren wird es wieder installiert.

    Wenn das X im Wackelmodus nicht erscheint

    Sollte im Wackelmodus das X zum Löschen der Apps nicht erscheinen, ist in den iPhone-Einstellungen vermutlich das Löschen von Apps deaktiviert. Um die Beschränkung aufzuheben und Apps wieder entfernen zu können, tippen Sie auf „Einstellungen | Allgemein“ sowie „Einschränkungen“. Danach schieben Sie den Schalter „Apps löschen“ auf „1“, um die Einschränkung aufzuheben und das Löschen von Apps zu erlauben.

    iphone-ipad-apps-loeschen-deinstallieren-entfernen-3

    Unser Video aus dem YouTube-Channel zeigt noch einmal im Detail, wie Sie iPhone-Apps löschen und deinstallieren. Und was Sie tun müssen, dass das X im Wackelmodus nicht erscheint:

  • iPhone Kindersicherung: Jugendschutz einrichten und Funktionen sowie Apps sperren

    Das iPhone ist auch bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Eltern sind damit nicht immer glücklich. Schließlich ist das iPhone mehr als ein Handy. Der Minicomputer kann fast alles, was ein normaler Rechner auch kann: Surfen, Mailen, YouTube-Videos abspielen, Chatten und vieles mehr. Von den unzähligen Apps ganz zu schweigen. Die gute Nachricht für besorgte Eltern: Viele iPhone-Funktionen lassen sich per Jugendschutz-Funktion sperren.

    Um bestimmte iPhone-Funktionen mit einer Jugenschutzsperre zu versehen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Tippen Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Allgemein“ sowie „Einschränkungen“.

    2. Tippen Sie auf „Einschränkungen aktivieren“.

    3. Geben Sie den vierstelligen PIN-Code ein, mit dem Sie die iPhone-Apps schützen möchten.

    4. Über die Schiebeschalter können Sie jetzt festlegen, welche iPhone-Apps geschützt werden sollen und welche erlaubt sind. Generell gilt: Nur die mit „1“ (eingeschaltet) versehenen Apps können ohne PIN-Abfrage gestartet werden. Um eine App zu sperren, schieben Sie den Schalter auf die Stellung „0“.

    Zur Auswahl stehen standardmäßig folgende Apps:

    – Safari

    – YouTube

    – iTunes

    – App-Installation

    – Kamera

    – FaceTime

    – Ortungsdienste

    Im unteren Bereich des Fensters können Sie weitere Jugendschutzeinstellungen vornehmen. Hier entscheiden Sie zum Beispiel, ob In-App-Käufe (Käufe innerhalb einer App) erlaubt sind oder welche Altersbegrenzung bei Filmen oder Sendungen eingehalten werden sollen.

    Ab sofort können sind die jeweils aktivieren Apps mit einem Jugendschutz versehen. Das bedeutet: Die „verbotenen“ Apps erscheinen erst gar nicht in der App-Liste; „verbotene“ Filme lassen sich nicht abspielen.