Seit einiger Zeit gibt es für unsere Autos iOS CarPlay Systeme unterschiedlicher Hersteller, die mit dem iPhone verbunden werden. Damit lassen sich etliche Funktionen im Hands-Free-Modus bedienen. Seit Kurzem gehört auch WhatsApp zu den CarPlay-kompatiblen Apps.
Mit der WhatsApp-Version 2.18.20 für iOS werden dir im Autoradio die Nachrichten angezeigt oder werden auf Wunsch von Siri vorgelesen. Natürlich kannst du per Sprachbefehl auch WhatsApp-Nachrichten versenden.
Weitere Änderungen die mit dem Update eingespielt wurden, ermöglichen nun die private Beantwortung von Gruppennachrichen, auch wenn sie nicht teil einer Gruppe sind und große Emojis werden auch weiterhin groß abgebildet, wenn sie zitiert werden.
Lust auf ein Spielchen zwischendurch? Dann spiel doch mal eine Runde „4 Gewinnt“ mit den WhatsApp-Freunden. Das geht mit WhatsApp (oder jedem anderen Messenger) ganz einfach. Natürlich ist in WhatsApp kein 4-gewinnt-Spiel eingebaut, aber man kann es sich selbst bauen. Mithilfe der passenden Emoji-Symbole.
Vier Gewinnt per Chat mit Emoji-Icons
Das Prinzip ist simpel: Da es in WhatsApp und anderen Messengern keinen Spielmodus und kein 4-Gewinnt-Spielbrett gibt, baut man sich das Spielfeld einfach mithilfe der passenden Emoji-Symbole selbst. Das geht so:
1. Einen neuen Chat starten und zur Emoji-Tastatur wechseln.
2. In der Emoji-Symbolleiste ganz unten rechts zu den [!?#]-Symbolen wechseln und dort zur letzten Seite (ganz rechts) blättern. Dort findet man die Icons und Symbole für das 4-Gewinnt-Spiel.
3. Jetzt mithilfe der grauen, blauen und roten Kreis-Symbole das 4-Gewinnt-Spielfeld in der Größe 6 mal 4 (also 4 Reihen á 6 Spalten) aufbauen. Die grauen Kästchen sind die leeren Felder, rot und blau gehören den jeweiligen Spielern. Das erste Spielfeld sieht dann zum Beispiel so aus, wenn man mit rot beginnt und den ersten roten Stein in die vierte „Röhre“ wirft. Das Ganze ist ein wenig Arbeit, da man das Feld Zeichen für Zeichen aufbauen muss, macht aber höllisch Spaß.
4. Jetzt ist der andere Spieler dran. Und der wiederholt das Ganze und „wirft“ seinen blauen Stein in die Röhre; sprich: der Mitspieler baut das Spielfeld mit dem Emoji-Symbole so auf, dass er seinen (blauen) Stein einbaut.
Das Ganz geht dann so lange hin und her bis einer der Spieler eine horizontale, vertikale oder diagonale Reihe von vier Steinen seiner Farbe erreicht hat. Das Ganze kann man natürlich nicht nur mit WhatsApp, sondern auch jeden anderen Messenger wie Threema oder SIMSme oder klassisch per SMS spielen. Einzige Voraussetzung ist lediglich, dass beide Spieler über eine Emoji-Tastatur für die 4-Gewinnt-Symbole verfügen.
Text-Smileys sind out; Emojis sind in. Dank Emojis können Sie in E-Mails, WhatsApp- und SMS-Nachrichten statt langweiliger Textsmileys wie :) oder ;) witzige Smiley-Icons einsetzen – vorausgesetzt, Sie haben unter „Einstellungen | Allgemein | Tastatur | Tastaturen | Emoji-Symbole“ die Emoji-Funktion aktiviert. Dann stehen Ihnen rund 860 pfiffige Icons zur Auswahl. Von Smileys über Gebäude, Pfeile, Länderflaggen und Tiere und dem beliebten Herz ist alles dabei. Allerdings sind die Emojis in vielen Kategorien und Unterkategorien versteckt. Für einen schnellen Überblick über alle Emojis haben wir hier für Sie mal alle Emoji-Icons in einer Übersicht zusammengefasst.
Lustige und geheime Zeichen – etwa für WhatsApp & Co.
Auf der iPhone-Tastatur sind die Emoji-Smileys in sechs Kategorien unterteilt (per Klick auf den Link gelangen Sie direkt zur Kategorie):
Seit dem iOS-5-Update gehören die Emojis zur Standardausstattung von iPhone, iPad und iPod touch. Statt langweiliger Text-Smileys gibt’s mit dem Emojis bunte und witzige Smiley-Icons. Allerdings muss man immer zwischen der deutschen und der Emoji-Tastatur wechseln, um die Emoji-Smileys einzufügen. Dabei geht’s auch einfacher. Mit einem Trick lassen Sie Textsmileys automatisch in Emojis umwandeln – ganz ohne Tastaturwechsel.
Emoji-Tastatur aktivieren
Damit’s funktioniert, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die Emoji-Tastatur aktiviert ist. Hierzu gehen Sie in den Bereich „Einstellungen | Tastatur | Internationale Tastaturen“. Sollte in der Tastaruren-Liste der Eintrag „Emoji-Symbole“ fehlen, tippen Sie auf „Tastatur hinzufügen“ und ergänzen die Tastatur „Emoji-Symbole“.
Kurzbefehle für Emojis
Um die Emoji-Symbole einzusetzen, müssen Sie normalerweise über das Weltkugel-Symbol zur Emoji-Tastatur wechseln und können dann auf die Emoji-Icons zugreifen. Um die Emoji-Smileys schneller einzugeben, richten Sie Kurzbefehle ein. Beim Tippen werden die vordefinierten Zeichenketten dann automatisch in die gewünschten Emojis verwandelt. Um die Emoji-Kurzbefehle anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Tastatur“.
2. Tippen Sie ganz unten auf „Kurzbefehl hinzufügen“.
3. Dann tippen Sie aufs Feld „Text“, wechseln über das Weltkugel-Symbol zur Emoji-Tastatur und geben das gewünschte Emoji-Icon ein.
4. Jetzt tippen Sie ins Feld „Kurbefehl“ die Zeichenfolge ein, die später in ein Emoji umgewandelt werden soll, zum Beispiel :).
5. Speichern Sie den Kurzbefehl mit einem Tipp auf „Sichern“.
Das war’s auch schon. Auf diese Weise können Sie beliebig viele Kurzbefehle für Emojis einrichten. Sobald Sie zum Beispiel in einer SMS oder iMessage die Kurzform eingeben – etwa :) -, macht das iPhone daraus das passende Emoji.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.