Jeden Tag werden wir mit unerwünschten E-Mails bombardiert. Ob Versicherungen, tolle Schnäppchen oder Viagra, alle wollen nur eines: uns etwas verkaufen. Schuld an der E-Mail-Flut sind wir oft selbst. Bei Anmeldungen zu Online-Shops, Gewinnspielen oder Produktinformationen, geben wir zu bereitwillig unsere E-Mail-Adresse preis. Nach der Registrierung haben wir dann keinerlei Einfluss mehr, wohin unsere Daten weitergegeben werden. Natürlich kann man Wegwerf-E-Mailadressen wie die von „Mail1A.de“ verwenden, die können aber auch von jedem Fremden gelesen werden, der zufällig die gleiche Adress-Idee hatte. Besser ist es, die Tarnadressen des Firefox-Add-ons „MaskMe“ zu verwenden.
Kategorien
Zu viel Spam? Mit Tarn-Adressen die Spam-Flut eindämmen
- Beitragsautor Von thorsten
- Beitragsdatum 11. Februar 2014
- 1 Kommentar zu Zu viel Spam? Mit Tarn-Adressen die Spam-Flut eindämmen
- Schlagwörter account, addon, aendern, aktivieren, anlegen, anmelden, anzeigen, ausschalten, automatisch, browser, deaktivieren, download, e-mail, email, encrypted, entfernen, erweiterung, erzeugen, ff, firefox, free, freeware, funktion, gratis, herunterladen, Icon, kostenlos, liste, loeschen, maskme, mozilla, password, passwortgenerator, persönlich, programm, roulette, schnell, spam, suchen, tarnadresse, tool, umsonst, verschluesselt, version, vorsorgen, weiterleiten