Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Windows 10: PC per Kachel in den Ruhezustand versetzen

In einem früherern Artikel haben wir darüber berichtet, wie man eine Kachel oder eine Verknüpfung für einen PC-Neustart und ein Shutdown anlegt. Wer seinen Rechner aber nicht komplett herunterfahren möchte, sondern nur den Ruhezustand (Energie sparen) einschalten will, für den gibt es natürlich auch eine Lösung.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Die Zeitspanne für den Sperrbildschirm nach eigenem Belieben anpassen

Wenn sich der Bildschirm deines Computers oder Notebooks zu schnell oder zu spät abschaltet, dann kannst du das mit ein paar wenigen Mausklicks ändern.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10 Dualboot: Sicherheitshalber den Schnellstart dauerhaft deaktivieren

Bei den Windows Betriebssystemen ist es schon seit längerem möglich, mehrere Betriebssysteme auf einem Computer als Dual- oder Multiboot-System zu betreiben. Diese „Tradition“ wird natürlich auch bei Windows 10 fortgesetzt. Allerdings kann es hier zu Problemen beim Booten kommen. Auch chkdsk-Fehlermeldungen sind möglich. Hierbei wird eine dauerhafte Fesplattenüberprüfung gestartet. Ausgelöst werden diese Probleme meist durch die Windows-10-Schnellstart-Funktion.

Kategorien
Handy & Telefon Windows Phone

Bitte nicht stören! Ruhezeiten beim Windows 10 Phone aktivieren

Was für ein Andoid-Handy die Audioprofile sind (Lautlos-Modus beim iPhone), ist für ein Windows Phone die Ruhezeit. Sie lässt sich auf dem Handy schnell einschalten. Diese Funktion ist mit Cortana verbunden und beides muss aber erst aktiviert werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Akkuleistung verbessern und Hintergrund-Apps deaktivieren

Windows 10 führt nicht nur „herkömmliche“ Computerprogramme aus, auch Windows-Apps laufen gleichzeitig auf dem Rechner. Wie bei Android- und Apple-Geräten laufen im Hintergrund etliche Apps weiter, obwohl sie geschlossen wurden. Alle Betriebssysteme haben durch dieses Verfahren eines gemeinsam: Aktive Hintergrundprogramme verkürzen die Laufzeit des Akkus. Bei Windows 10 kannst du manuell festlegen, welche App im Hintergrund weiterlaufen darf.

Kategorien
Internet & Medien

Wieviel Strom frisst mein Computer? Der Online-Verbrauchsrechner von Roesner-IT findet das schnell heraus.

Stetig steigende Strompreise sorgen dafür, dass auch bei Computern die Betriebskosten jedes Jahr höher werden. Um so wichtiger ist es, den Energieverbrauch seines PC´s zu kennen. Die Energiespar-Optionen des Betriebssystems können schon eine Menge erreichen wenn sie optimal eingestellt sind. Diese regeln die Aktivität des Computers während der Zeit des Nichtgebrauchs, ändern aber nichts an dem Stromverbrauch der eingebauten Elemente während des Einsatzes. Hier hilft der Online-Verbrauchsrechner von Rösner-IT den Stromverbrauch zu ermitteln.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Ursachen-Forschung bei zu hoher CPU-Auslastung

Werden gleichzeitig zu viele Programme auf einem PC ausgeführt, bringt das nicht selten lange Reaktionszeiten mit sich. Der Prozessor des Computers kann halt nur nacheinander alle anstehenden Aufgaben abarbeiten. Dieser hohen CPU-Auslastung kann man sehr einfach begegnen. Einfach alle derzeit nicht benötigten Tool beenden. Wenn dann immer noch zu hohe Wartezeiten den Rechner ausbremsen, sollte man mit dem Task-Manager mögliche Ursachen prüfen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Wieviel Strom verbraucht mein Notebook? Die schnelle Energieanalyse schafft Gewissheit

Ist man unterwegs auf eine lange Laufzeit des Notebooks angewiesen, sollte man wissen, welche Komponenten den höchsten Energieverbrauch haben. Stromfresser werden so identifiziert und können gegebenenfalls während des mobilen Einsatzes abgeschaltet werden.

Die mobile Version verlassen