Schlagwort: englisch

  • Leo.org: Schnell auf das Leo-Wörterbuch zugreifen – ohne die Webseite aufzurufen

    Wer viel mit fremdsprachigen Texten arbeitet, oder nur Vokabeln übt, greift häufig zum bekanntesten Online-Wörterbuch Leo.org. Bisher musste man das Wörterbuch im Internet-Browser aufrufen. Seit einiger Zeit stellt Leo.org das Shareware-Programm „Lion“ zur Verfügung, mit dem man direkten Zugriff auf die Übersetzung hat, ohne einen Internet-Browser zu öffnen.

    Der Download des Lion Sharewareprogramms ist für Privatanwender kostenlos und Lizenzdaten sind auch nicht erforderlich. Die kommerzielle Nutzung von Lion ist kostenpflichtig. Die Preise sind mehr als angemessen und nach Anzahl der Benutzer gestaffelt. Für Forschungseinrichtungen gibt es eine kostengünstige Sammelplatz-Lizenz. Die komplette Preisliste können Sie hier einsehen.

    So installieren Sie das Wörterbuch:

    1. Öffnen Sie in Ihrem Internet-Browser die Webseite  http://lion.schleinzer.com/de:download:index und klicken auf den Button „Lion herunterladen. Folgen Sie den Installationshinweisen.

    2. Nach erfolgter Installation brauchen Sie nur noch ein paar Grundeinstellungen vorzunehmen: Klicken Sie auf den Button mit dem Schraubenschlüssel (Einstellungen). Hier können Sie auf der Registerkarte „Auslöser“ die Standardaktion für die Übersetzung auswählen. Die Voreinstellung ist die Tastenkombination [Strg][rechte Maustaste].

    3. Auf der Registerkarte „Weitere Einstellungen“ können weitere Einstellungen vorgenommen werden. Der Punkt „Lion zusammen mit Windows starten“ ist auch schon voreingestellt. Da das Programm wenig Ressourcen und keine Datenbanken benötigt, kann es problemlos mit Windows zusammen gestartet werden. Die Änderungen mit „OK“ bestätigen.

    4. Die Auswahl des Wörterbuches: mit dem letzten Button (standardmäßige Einstellung: Englisch-Deutsch) der Einstellungsleiste wählen Sie das gewünschte Wörterbuch mit einem Klick auf die Sprache aus.

    Zur Verfügung stehen derzeit sechs Sprachen:

    • Englisch – Deutsch
    • Französisch-Deutsch
    • Spanisch-Deutsch
    • Chinesisch-Deutsch
    • Italienisch-Deutsch
    • Russisch-Deutsch

    5. Zum Übersetzen eines Begriffes markieren Sie ihn und mit der von Ihnen gewählten Tastenkombination, zum Beispiel [Strg][rechte Maustaste] öffnet Leo den Minibrowser mit der Übersetzung. Mit Klick auf den Pfeil vor dem Begriff, übernehmen Sie ihn in Ihren Text. Das funktioniert natürlich in beide Sprachrichtungen und in Programmen wie Word, Excel, Outlook und auch auf Webseiten.

    Für die Nutzung des Shareware-Programms Lion ist ein Internetverbindung erforderlich. Wer offline arbeitet, muss weiterhin mit konventionellen Wörterbüchern arbeiten.

  • Weihnachtsgrüße in sieben Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Holländisch, Polnisch und Schwedisch

    Weihnachten steht vor der Tür. Da dürfen natürlich die obligatorischen Weihnachtsgrüße nicht fehlen. Wer Verwandte, Bekannte, Freunde oder Geschäftspartner im Ausland hat, stellt sich natürlich die Frage, wie „Frohe Weihnachten“ oder „Wir wünschen allen Kunden ein fröhliches Fest“ in der jeweiligen Sprache lautet. Hier sind die Weihnachtsgrüße in sieben wichtigen europäischen Sprachen.

    Die folgende Tabelle zeigt alle geläufigen Weihnachstrgrüße in folgenden Sprachen:

    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Holländisch/Niederländisch
    • Polnisch
    • Schwedisch

    EnglischFranzösischItalienischSpanischHolländischPolnischSchwedisch
    Frohe WeihnachtenMerry ChristmasJoyeux NoëlBuon Natale¡Feliz Navidad!Vrolijk kerstfeest
    Wesołych ŚwiątGod jul!
    Wir wünschen Ihnen ein frohes WeihnachtsfestWe wish you a merry ChristmasNous vous souhaitons un Joyeux NoëlVi auguriamo un Natale feliceLe deseamos una Feliz NavidadWij wensen u een vrolijk kerstfeestŻyczymu Państwu pogodnych Świąt Bożego NarodzeniaVi önskar er en god jul
    Wir wünschen Ihnen ein besinnliches WeihnachtsfestWe wish you a peaceful ChristmasNous vous souhaitons un Noël de rêveVi auguriamo un Natale tranquilloLe deseamos una Navidad con recogimientoWij wensen u een bezonnen kerstfeestŻyczymu Państwu radosnych Świąt Bożego NarodzeniaVI önskar er en fridfull jul
    Wir wünschen Ihnen gesegnete WeihnachtenWe wish you a blessed ChristmasNous vous souhaitons un Noël béniVi auguriamo un Natale benedettoLe deseamos una Navidad benditaWij wensen u een zalig KerstmisŻyczymu Państwu błogosławionych Świąt Bożego NarodzeniaVi önskar er en välsignad jul
    Wir wünschen all unseren Kunden ein fröhliches FestHappy holidays to all of our customersNous souhaitons à tous nos clients un Joyeux NoëlAuguriamo a tutti i nostri clienti un giorno di festa pieno di gioiaLes deseamos a todos nuestros clientes unas felices fiestasWij wensen al onze klanten een vrolijk feestŻyczymy wszystkim naszym klientom pogodnych ŚwiątVi önskar alla våra kunder en god jul

  • Apple iPhone: Mehrere Tastaturen und Tastenbelegungen gleichzeitig nutzen

    Wer ein deutsches iPhone kauft, arbeitet auf dem iPhone mit der deutschen Tastaturbelegung. Eigentlich logisch. Das Gute an einer Software-Tastatur: sie lässt sich beliebig verändern. Wer möchte, kann also mit mehreren Tastaturvarianten gleichzeitig arbeiten und zum Beispiel fliegend zwischen der deutschen, englischen, spanischen und französischen Tastatur wechseln.

    Um im iPhone weitere internationale Tastaturen zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Allgemein | Tastatur | Internationale Tastaturen“.

    2. Im folgenden Fenster können Sie beliebig viele internationale Tastaturen aktivieren, etwa Französisch und Englisch.

    Sobald die Zusatztastaturen aktiviert sind, stehen sie in allen iPhone-Anwendungen zur Verfügung.  Unten links neben der iPhone-Tastatur erscheint eine kleine Weltkugel, über die Sie ruck, zuck zwischen den internationalen Tastenbelegungen wechseln können. Damit ist es ein leichtes, in Mails oder Notizen verschiedene Sprachen und Zeichensätze zu verwenden.

  • Englische Tastatur: Wenn Windows plötzlich keine Umlaute mehr kennt (Fehlende Umlaute)

    Mitunter erkennt Windows beim Tippen keine Umlaute mehr. Statt „ä“ und „ö“ erscheinen die Zeichen ; und ‚. Zudem sind die Tasten [Y] und [Z] vertauchst. An ein vernünftige Tippen und Schreiben ist nicht zu denken. Was ist passiert?

    Der Grund für das Vertauschen der Zeichen: Vermutlich haben Sie versehentlich die Länderkennung der Tastatur geändert. Standardmäßig können Sie bei Windows XP, Windows Vista und Windows 7 zwischen der englischen und deutschen Tastatur wechseln. Das ist aber nur sinnvoll, wenn Briten oder US-Amerikaner am Rechner sitzen und das US-Tastaturlayout nutzen möchten. In Deutschland brauchen Sie nur das deutsche Tastaturlayout.

    Welches Tastaturlayout zurzeit aktiv ist, erkennen Sie am EN- bzw. DE-Symbol unten rechts in der Taskleiste. Bei „DE“ ist gilt das deutsche Tastaturlayout; bei „EN“ das englische Tastaturlayout. Per Mausklick darauf wechseln Sie zwischen den beiden Tastaturlayouts.

    Hier die beiden Layouts im Vergleich (oben die deutschen, unten die englischen Tasten):

    Sollte sich die Tastatur scheinbar von alleine verstellt haben, wurde vermutlich versehentlich die Tastenkombination [Umschalten/Shift]+[Alt] gedrückt – damit schalten Sie jeweils zwischen den Tastaturlayouts um. Drücken Sie einfach erneut die Tastenkombination [Umschalten/Shift]+[Alt], um wieder zum deutschen Layout zurückzukehren.

    Weg mit dem überflüssigen EN-Tastaturlayout

    Unser Rat: Wenn Sie sowieso nur mit der deutschen Tastatur arbeiten, können Sie das US-Layout entfernen. Hierzu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das DE-Icon und wählen den Befehl „Einstellungen“. Anschließend markieren Sie den Eintrag „Englisch (USA)“ und klicken auf „Entfernen“. Damit verschwindet auch das DE/EN-Icon aus der Taskleiste. Ab sofort arbeiten Sie nur noch mit dem deutschen Layout. Der versehentliche Wechsel zum US/EN-Layout ist nicht mehr möglich.

Die mobile Version verlassen