Windows kann zwar ZIP-Dateien entpacken, aber keine anderen Packformate wie RAR-Dateien. Wir empfehlen daher die Installation des kostenlosen Entpackers 7-Zip. Das Gratisprogramm ist kostenlos, schnell und kommt mit allen gängigen Formaten klar. Zum Entpacken mit 7-Zip muss man allerdings immer mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und den 7-Zip-Befehl aufrufen. Einfacher geht’s, wenn man 7-Zip zum Standard-Entpacker erklärt. Dann reicht ein Doppelklick auf die ZIP- oder RAR-Datei.
Schlagwort: entpacker
Jeder der sich bei Flickr anmeldet, bekommt kostenlosen Speicherplatz von 1 Terabyte (TB) zur Verfügung gestellt. Da ist jede Menge Platz für Fotos und Videos. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Flickr akzeptiert leider nur Video- und Bilddateien, andere Formate lassen sich nicht hochladen. Mit einem Trick lassen sich aber auch andere Formate auf diesem Speicherplatz ablegen. So lassen sich zum Beispiel Word- und Excel-Dateien auf Flickr problemlos verstecken.
Im Web gib’s jede Menge Download-Dateien im RAR-Format. Und genau dafür braucht man den Entpacker WinRar. Allerdings gibt es WinRar-Entpacker nur in der Shareware-Version. Das bedeutet: Sie können WinRar kostenlos für 40 Tage nutzen und werden dann aufgefordert, die Vollversion zu kaufen. Bei jedem WinRar-Start erscheint ein entsprechendes Hinweisfenster. Viele fragen sich, ob man die Vollversion wirklich kaufen muss und Meldung nicht deaktivieren und abschalten kann. Das Abschalten ist aber gar nicht notwendig.