Wird das Handy gestohlen oder geht es verloren, geht der Ärger erst richtig los. Solange die SIM-Karte nicht gesperrt ist, können Finder oder Langfinger jede Menge Unfug anstellen. Um den Schaden in Grenzen zu halten, können Besitzer einiger Nokia-Handys das Mobiltelefon mit einer simplen SMS sperren – sofern die Sperrfunktion vorher aktiviert wurde.
Die Fernsperre gibt es bei vielen Nokia-Handys, etwa den Touchscreen-Modelle C5 und C7 oder den Smybian-Handys der E-Serie und N-Serie. Damit die Fernsperre per SMS funktioniert, muss die Sperrfunktion zuerst im Handy aktiviert werden. Hierzu gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie die Menütaste, und wählen Sie die Befehle „Einstellungen“ und „Telefon“.
2. Danach tippen Sie auf „Tel.-managem.“ sowie „Sicherheit“.
3. Jetzt wählen Sie den Befehl „SIM-Karte“ und tippen unterhalb von „Telefon-Fernsperre“ auf „Deaktiviert“.
4. Markieren Sie den Eintrag „Aktiviert“, und tippen Sie ins feld „Mitteilung für Fernsperre“ das Codewort ein, mit dem sich das Handy später sperren lassen soll. Nur wenn später genau dieses Codewort per SMS aufs Handy geschickt wird, wird das Handy gesperrt. Wichtig ist dabei die korrekte Groß- und Kleinschreibung.
5. Anschließend geben Sie ins Feld „Sperrcode“ den Sperrcode ein, mit dem das Handy nach dem Sperren wieder entsperrt werden kann.
Das war’s. Wird das Handy gestohlen, können Sie es mit einer simplen SMS sperren. Schicken Sie an Ihr eigenes Handy eine SMS mit dem in Schritt 4 festgelegten Codewort. Entsperren lässt es sich dann nur noch mit dem in Schritt 5 festgelegten Entsperrcode.
Was tun, wenn’s nicht klappt?
Wurde das Handy gestohlen, bevor die Fernsperre eingerichtet wurde, bleibt nur der schnelle Anruf beim Provider. Dieser sperrt dann zumindest die eingelegte SIM-Karte. Die Vorgehensweise und die Rufnummern der Handyprovider erhalten Sie hier:
Käufer von Prepaid-Handys können davon ein Lied singen: Das gekaufte Handy funktioniert nur mit einem ganz bestimmten Mobilfunkanbieter – und mit keinem anderen. „Simlock“ oder „SIM-Lock“ nennen das die Fachleute und meinen damit: Das Handy ist nur mit ganz bestimmten SIM-Karten nutzbar. So können beispielsweise nur SIM-Karten von bestimmten Ländern oder Anbietern oder Netzen oder SIM-Typen akzeptiert werden.
Am häufigsten kommt der Schutzmechanismus bei Prepaid-Handys vor. Teilweise – etwa bei T-Mobile – kommt dabei auch die Net-Lock / Netlock-Sperre hinzu, die das Handy auf ein bestimmtes Mobilfunknetz wie D1 beschränkt.
Die Folge der SIM-Lock-Sperre: Das Telefon funktioniert nur mit einer ganz bestimmten SIMkarte. Ist die Karte defekt oder kommt eine anderen Karte zum Einsatz, funktioniert das Handy nicht mehr. Die SIMlock-Sperre ist im Gerät fest integriert und prüft bei jeder SIM-Karte, ob diese zulässig ist oder nicht. Der Sinn des Ganzen: Die Mobilfunkanbieter möchten damit verhindern, dass ihre subventionierten Handys und Smartphones nicht einfach mit anderen SIM-Karten und Anbietern verwendet werden.
Stellt sich die Frage, wie die Simlock-Sperre umgangen werden kann. Hierzu gibt es legale aber auch illegale Wege. Der sicherste Weg ist sicherlich der legale.
Und so funktioniert es: In Deutschland können Sie alle SIM-Lock-Handys nach 24 Monaten ab Handykauf meist kostenlose entsperren lassen. Hierzu benötigen Sie lediglich die IMEI-Nummer des Handys. Bei den meisten Handys können Sie die IMEI-Seriennummer durch die Eingabe des Befehls *#06# im Display anzeigen lassen. Danach müssen Sie lediglich Ihren Mobilfunkanbieter kontaktieren und die Entsperrung beantragen. Sie erhalten dann von Ihrem Mobilfunkanbieter einen individuellen Entsperrcode, mit dem die SIMlock-Sperre aufgehoben wird.
Hier die wichtigsten Kontaktdaten der größten Mobilfunkanbieter:
Hinweis: Das Entsperren nach 24 Monaten ist bei T-Mobile kostenlos. Möchten Sie Ihr Handy früher freischalten (innerhalb der ersten 24 Monate), sind 99,95 Euro Bearbeitungsgebühr fällig.
Hinweis: Das Entsperren nach 24 Monaten ist bei Vodafone kostenlos. Möchten Sie Ihr Handy früher freischalten (innerhalb der ersten 24 Monate), sind 100 Euro Bearbeitungsgebühr fällig.
Achtung: Wenn Sie den Entsperrcode fünf Mal hintereinander falsch eingeben, wird das Handy für immer gesperrt.
E-Plus: Telefon: 0177 – 1150
Bearbeitungsgebühr innerhalb der ersten 24 Monate: 100 Euro. Danach ist das Entsperren und Entfernen der Simlock-Sperre kostenlos.
Hinweis: Die Entfernung von SIM-Lock bzw. die Entsperrung für O2 Prepaid-Handys innerhalb der ersten 24 Monate ist kostenpflichtig (99 €), danach ist die Entsperrung kostenlos.
Übrigens: Wenn Sie Ihr Simlock-Handy entsperren und freischalten lassen, können Sie beim Verkauf über ebay oder anderen Verkaufsplattformen wesentlich höhere Verkaufspreise erzielen. Weisen Sie in der Artikelbeschreibung ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine entsperrtes und für alle SIM-Karten freigeschaltetes Handy handelt.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.