Seit Kurzem hat WhatsApp seinem Messenger ein neues Sicherheits-Feature spendiert: Das Entsperren per Fingerabdruck.
Schlagwort: entsperren
Bei Windows 10 lassen sich die Sounds der Programmereignisse genauso einfach ändern wie bei den Vorgängerversionen. Bis auf drei Ausnahmen: Die Windows-Anmeldung und -Abmeldung, sowie Windows entsperren. Wer diese langweiligen Standard-Sounds durch Andere ersetzen möchte, der muss sie zuerst freischalten.
Um das eigene Handy gegen unberechtigten Zugriff zu schützen, stehen uns unterschiedliche Schutzmaßnahmen zur Verfügung. Die beliebtesten Sicherheitstools sind mit Abstand die PIN-Sperre und die Mustersperre. Aber was ist, wenn man den PIN oder das Muster vergessen hat? Nach einigen erfolglosen Versuchen wird der Zugang verweigert und es erscheint die Meldung Muster vergessen? Das ist aber kein Grund zur Verzweiflung.
Der Erpresser-Trojaner CryptoLocker ist seit ein paar Wochen wieder verstärkt aktiv. Diesmal erpresst die neue Variante des CryptoLocker Geld von Spielern. Er sperrt auf dem Rechner befindliche Games und fordert einen Betrag der in Bitcoin zu zahlen ist. Erst danach sollen die Spiele wieder freigegeben werden. Ob das aber wirklich geschieht, ist auch diesmal nicht sicher. Sicher ist nur, dass Online-Games ebenso betroffen sind wie Single-Player-Spiele. Aber es gibt auch schnelle Hilfe für die befallenen Computer.
Mitte 2014 machte die Meldung die Runde, dass in Australien Hacker dort iPhones, iPads und Macs übers Internet gekapert und gesperrt haben und von den Besitzern Lösegeld fordern. Wer Opfer eines solches Kaper-Angriffs wurde, muss aber keineswegs zahlen. Es gibt einen Weg, die gesperrten Geräte wieder freizubekommen.
Es gibt viele Gründe, beim Android-Smartphone den PIN-Code der SIM-Karte zu ändern. Meist ist die vom Provider vorgegebene Standard-PIN zu kompliziert. Oder jemand hat Ihnen bei der Eingabe der SIM-PIN über die Schulter geschaut. Dann sollten Sie den PIN-Code ändern. Das ist ganz einfach möglich.
Endlich gehört die SIM-Lock-Sperre der Vergangenheit an. Zumindest für alle Bestandskunden, die ihr iPhone auf die iOS-Version 7.1 aktualisieren. Im Rahmen des 7.1-Updates wird die SIMlock-Sperre auf den iPhones der Bestandskunden entfernt. Das bedeutet: Mit iOS 7.1 lassen sich im iPhone der Telekom beliebige SIM-Karten verwenden, auch ausländische – und nicht mehr nur die von der Telekom.
Mit dem neuen iOS 5 hat Apple die iOS-Geräte nicht nur mit neuen Funktionen, sondern auch mit einigen Sicherheitslücken versehen. Nach der Siri-Sicherheitslücke beim iPhone (wir berichteten), gibt es auch beim iPad 2 eine Sicherheitspanne. Mit dem SmartCover oder einem Magneten lässt sich ganz einfach die Codesperre aushebeln.