Kategorien
Internet & Medien

Project Gutenberg sperrt deutsche User aus

Das amerikanische Project Gutenberg digitalisiert Bücher deren Urheberrecht abgelaufen sind. Diese können dann über die Webseite www.gutenberg.org als E-Books heruntergeladen werden. Da in den USA andere Urheberfristen als in Deutschland gelten, hat nun ein Gericht in Frankfurt erreicht, dass deutsche Nutzer blockiert werden müssen. 

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Nicht nur für Schriftsteller: Mit Sigil eigene E-Books erstellen und bearbeiten

Man muss nicht immer ein (professioneller) Schriftsteller sein, um eBooks selbst zu erstellen. Sammler können beispielsweise hier ihrem Hobby einen schönen Rahmen geben, indem sie ihre Sammlung dokumentieren und illustrieren, anstatt nur einfache Listen mit Bild und Text zu verwenden. Auch Hobbyköche, die ihre Lieblingsrezepte in eine Buchform bringen möchten, verhilft die kostenlose Software „Sigil“ mit einfachen Arbeitsschritten zu dem ersten eigenen Buch.

Kategorien
Internet & Medien

Wikipedia als eBook: Mit der Funktion „Buch erstellen“ aus beliebig vielen Wikipedia-Artikeln ein E-Book machen

Wikipedia ist das Nachschlagewerk Nummer Eins. Viele Wiki-Artikel sind mittlerweile so lang, dass man daraus fast schon kleine Bücher machen könnten. Und das können Sie tatsächlich. Mit der kaum bekannten Funktion „Buch erstellen“ erzeugen Sie aus beliebig vielen Wikipedia-Artikel Ihr eigenes E-Book – das Sie dann offline mit jedem E-Book-Reader oder Smartphone lesen können.

Kategorien
Bücher Heim & Hobby

Umberto Eco kostenlos: Die Umberto Eco Compilation mit fünf Büchern gratis downloaden

Und noch eine Gratis-Aktion zu Weihnachten. Zwischen dem 24. und 28. Dezember erhalten Sie von Kobo die „Umberto Eco Compilation“ als eBook kostenlos – statt sonst 39,99 Euro. Mit dabei sind fünf Eco-Titel, darunter auch der aktuelle Bestseller „Der Friedhof in Prag“.

Kategorien
Handy & Telefon iPhone

iPhone/iPad: Beliebige Dokumente als eBook speichern und in die iBooks-Bibliothek aufnehmen

In die iBooks-Bibliothek schaffen es normalerweise nur Bücher und Dokumente, die in Apples eBook-Format „EPUB“ vorliegen. Mit einem Trick können Sie jedes beliebige Dokument ins eBook-Format konvertieren und zum Beispiel Word-Dokumente, PDF-Dateien oder andere eBooks inklusive eingebundener Grafiken aufs iPhone bzw. iPad bringen.

Die mobile Version verlassen