Schlagwort: ergänzt

  • Streaming-Dienst Maxdome demnächst im neuen Surround-Sound-Gewand

    Schon im Jahr 2014 kündigte Maxdome auf der IFA an, das neue Surround-Sound Dolby Atmos für das Streaming zu verwenden. In den nächsten Wochen ist es endlich soweit.

    dolby-surround-sound-atmos-kino-klangerlebnis-ausserordentlich-neu

    Besonders in Kinos verleiht Dolby Atmos mit seinen maximal 34 Tonkanälen dem Besucher ein ganz neues Klangerlebnis. Wärend der bisherige Sound „nur“ von vorne, hinten und der Seite kam, vervollständigen in der 24.1.10-Konfiguration bis zu zehn Deckenlautsprecher das Raumklang-Erlebnis. Diese besteht dann aus 10 Decken-, 24 Hauptlautsprechern und einem Subwoofer.

    Seit 2012 wurden schon über 120 Filme mit Atmos gedreht. Zum Start des 5.1-Tons waren es übrigens nur halb so viele Kinofilme. Vermutlich wird die größere Anzahl von Filmen mit Atmos-Sound in den Maxdome-Kategorien Action und Sci-Fi zu finden sein.

    Für den privaten Kinofan bedeutet das in der Realität, dass die vorhandenen 7.1 und 5.1-Systeme um zwei oder vier Deckenlautsprechern erweitert werden.

    Wer dann aber immer noch keine Lust oder den Platz hat, die zusätzlichen Lautsprecher an die Decke zu dübeln, für den entwickelt Dolby Lautsprechersysteme, die die oberen Kanäle über die Decke reflektieren.

    Auch der Dolby-Konkurrent DTS lässt sich nicht lumpen. Er kündigte mit DTS.X ein eigenes, objektorientiertes Surround-Sound-Format für Ende 2015 an.

  • Umfangreiche Web-Artikel als Zusammenfassung anzeigen und dann entscheiden, ob er interessant ist oder nicht

    Bei der Internetsuche stößt man sehr oft auf lange Artikel. Ob die gesuchten Informationen in diesem Artikel überhaupt behandelt werden, findet man erst heraus, wenn man ihn gelesen hat. Dabei stellt man nicht selten fest, dass es nur vergebliche Zeit war. Hilfestellung leistet Ihnen dabei ein kostenloses Add-on für den Firefox. Die Erweiterung „TLDR: Too Long Didn´t Read“ stellt auf Knopfdruck eine Zusammenfassung des Artikels her.

    Auf Wunsch lässt sich der zusammengefasste Text sogar in vier verschiedenen Längen darstellen. Außer dem Mozilla Firefox werden noch die Browser Google Chrome und der Safari unterstützt.

    Zum Download des Add-ons starten Sie Ihren Firefox-Browser, klicken auf den Firefox-Button und wählen im Kontextmenü „Add-ons“ aus. Im Add-ons-Manager geben Sie in das Eingabefeld den Suchbegriff „tldr“ ein und starten die Suche.

    In der Ergebnisliste klicken Sie in der Erweiterung auf „Installieren“ und starten anschließend den Browser neu.

    Das Add-on fügt der Symbolleiste des Browsers einen neuen Button hinzu. Rufen Sie die Artikelseite auf und klicken Sie auf das TLDR-Icon in der Symbolleiste. Die Webseite mit dem Artikel wird verdunkelt und die Zusammenfassung von TLDR wird eingeblendet.

    Im linken Funktionsbereich können Sie zwischen den vier unterschiedlichen Zusammenfassungslängen auswählen. Enthält der Artikel die gewünschten Informationen und möchten Sie ihn ganz lesen, dann ist die Funktion „original“ zu empfehlen. Da Artikel oft mit nervigen Werbebannern gespickt sind, können Sie mit „original“ den kompletten Artikel ohne Werbebanner lesen.

    Tipp:

    Das Add-on „TLDR: Too Long Didn´t Read“ gibt es auch als App für iPhone/iPad, Android-Smartphones/Tablets und für Windows-Phones.

  • Microsoft Excel: Alle Arbeitsblätter einer Mappe auf einmal durchsuchen

    Wenn bei Excel die Suchfunktion gestartet wird, um Einträge zu suchen, ist standardmäßig die Suche auf ein Arbeitsblatt beschränkt. Möchte man aber alle Arbeitsblätter einer Datei durchsuchen, muss das jeweilige Blatt gewechselt werden und die Suche erneut gestartet werden. Mit den entsprechenden Einstellungen lässt sich die Suchfunktion in Excel effektiver konfigurieren, so dass alle Arbeitsblätter auf einmal durchsucht werden.

    Alle Arbeitsblätter durchsuchen

    Die Suche wird bis zur Excel-Version 2003 mit einem Klick in der Menüleiste auf „Bearbeiten | Suchen“ gestartet. Ab Version 2007 gelangen Sie zur Suchfunktion mit Klick auf „Start| Suchen und Auswählen | Suchen“.

    Schneller und versionsübergreifend ist aber die Tastenkombination [Strg][F].

    Starten Sie Excel, rufen Sie die gewünschte Arbeitsmappe auf, und rufen Sie die Suchfunktion nach obigem Vorbild auf. In der Eingabezeile von „Suchen nach“ geben Sie Ihren Suchbegriff ein und klicken auf den Button „Optionen“.

    Das Suchfenster expandiert und weitere Einstellungen werden eingeblendet. Im oberen Aufklappmenü neben der Option „Suchen“ ändern Sie die Einstellung von „Blatt“ auf „Arbeitsmappe. Mit der Schaltfläche „Alle suchen“ startet der Suchvorgang.

    Nach Abschluss der Suche wird das Fenster um die Ergebnisliste erweitert. Mit dem Button „Weitersuchen“ schalten Sie sich durch die Ergebnisliste. Es kann aber auch jeder Eintrag separat durch anklicken ausgewählt werden. Dabei bleibt das Suchfenster immer im Vordergrund geöffnet.

    Wird das Suchfenster nicht mehr benötigt, schließen Sie es mit der roten Systemschaltfläche „X“.

Die mobile Version verlassen