Schlagwort: ergebnisse

  • Android: Die Google-Suche ist dank neuem Feature nun auch Offline möglich

    Google-Suche ohne Internetverbindung? Das ist ja viel zu schön um wahr zu sein! Seit dem letzten Update ist eine Suche tatsächlich auch ohne Datenverbindung möglich.

    Der Clou dabei ist, dass die Suchanfrage in diesen Fällen gespeichert wird, aber keine Ergebnisse angezeigt werden (können). So mancher fragt sich nun, was soll der Quatsch?

    Es erfolgt im Moment der Suchanfrage zwar keine Anzeige von Ergebnissen, aber man wird benachrichtigt, wenn eine stabile Datenverbindung wieder zur Verfügung steht und die Suchanfrage ausgeführt werden konnte.

    Das funktioniert auch mehrfach hintereinander. Alle unerledigten Suchanfragen werden gespeichert, damit zukünftig keine Recherchen mehr verloren gehen. Ob man später dann die Ergebnisse noch braucht, steht auf einem anderen Blatt.

    Diese Funktion ist bereits mit dem aktuellen Update verteilt worden. Erfahrungsgemäß kann es aber ein paar Tage dauern, bis es auf allen Androiden eintrifft. „Schuld daran“ ist die Verteilung in mehreren Wellen.

  • Windows 7: Fehlt der Link „Weitere Ergebnisse anzeigen“ in der Startmenü-Suche?

    Windows 7: Fehlt der Link „Weitere Ergebnisse anzeigen“ in der Startmenü-Suche?

    Manchmal passieren im Windows Betriebssystem seltsame Dinge. Funktionen sind plötzlich weg und müssen gegebenenfalls wieder reaktiviert werden. Auf dem Desktop verschwindet der Papierkob oder im Startmenü fehlt plötzlich der Link Weitere Ergebnisse anzeigen. Vor ein paar Tagen haben wir bereits über die Problemlösung beim Papierkorb geschrieben, heute ist der verloren gegangene Link Weitere Ergebnisse anzeigen dran.

    start-link-suche-weg-menu-suchfeld-weitere-ergebnisse-fehlt-eintrag-win7

    Führe einen Rechtsklick auf eine freie Taskleisten-Stelle aus und öffne über das Kontextmenü die Eigenschaften. Im Dialogfenster Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü wählst du im Register Startmenü den Button Anpassen aus. Im Unterdialog kontrollierst du den Bereich Andere Dateien und Bibliotheken durchsuchen. Aktiviere eine der beiden Einstellungen Mit öffentlichen Ordnern suchen oder Ohne öffentliche Ordner suchen. Die Option Nicht suchen darf jedenfalls nicht aktiv sein.

    eigenschaften-start-menue-anpassen-link-andere-dateien-bibliothek-suchfeld-verschwunden

    Speichere die Änderung in beiden offenen Dialogfenstern mit OK. Danach ist der Link Weitere Ergebnisse anzeigen wieder im Suchbereich des Startmenüs vorhanden, sobald du das Suchfeld verwendest.

    windows-7-win7-start-menu-link-weitere-suchergebnisse-nicht-vorhanden-problem

  • Fußball WM 2014: Das sind die besten Ergebnis-Dienste mit Live-Ticker und Live-Ergebnissen

    Bald rollt der Ball in Brasilien. Wird ja auch Zeit. Ärgerlich nur, wenn man zu den Spielen nicht vor dem Fernseher sitzen kann. Um die Spiele trotzdem nicht zu verpassen, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder die Spiele als Livestream verfolgen (die besten Livestreams haben wir hier zusammengefasst) oder einen der zahlreichen Live-Ticker und Ergebnisdienste verfolgen. Wir haben uns auf dem Markt der Live-Ticker umgesehen und die besten rausgepickt.

    Kicker Online App – Bewährte Kicker-Qualität

    Der Name Kicker verpflichtet. Die Kicker-Webseite, die Bundesliga-App und das Magazin gehören für Fußball-Fans zur Pflichtlektüre. Auch bei der WM-App (gibt’s kostenlos für iOS und Android) haben sich die Kicker-Macher nicht Lumpen lassen. Die Kicker-App bietet auch zur WM 2014 die gewohnte Kicker-Qualität und Geschwindigkeit. Zu den WM-Spielen liefert die Kicker-App einen flotten Live-Ticker, garniert mit jeder Menge Hintergrundinfos zu den Mannschaften. Der aktuelle Spielplan darf natürlich auch nicht fehlen.

    fussball-wim-die-besten-live-ticker-ergebnisdienste-apps

    FIFA-App – Der offizielle Live-Ticker

    Auch der Veranstalter FIFA mischt mit im Markt der Live-Ticker. Und die App ist gar nicht so schlecht wie man es vermuten könnte. Es gibt schließlich genügend schlecht gemachte offizielle Apps, die meist nur reine Werbung sind und kaum Funktionen bieten. Anders bei der FIFA-App. Hier gibt’s neben den obligatorischen Infos zu den Spielern und Kadern einen gut gemachten Nachrichtenservice. Einfach die Lieblingsmannschaft festlegen, und ab sofort informiert die Fifa-App per Push über wichtige Infos zur Mannschaft; während des Spiels natürlich über Tore und andere wichtige Ereignisse. Die FIFA-App ist gratis für Android und iOS zu haben.

    fussball-wm-die-besten-live-ticker-ergebnisdienste-apps-2

    TorAlarm Fußball Live – Tore sofort anzeigen

    Kein Tor verpassen? Dann ist die TorAlarm-App (gibt’s kostenlos für Android und iOS) das Richtige. Neben den Infos zu den Mannschaften und Spielen ist natürlich der Tor-Alarm das Highligt der App. Einfach den gewünschten Tor-Alarm einrichten und schon rappelt das Handy, sobald die Lieblingsmannschaft einen Treffer erzielt oder kassiert hat. Eine tolle Sache, wenn man zum Beispiel gerade auf einer Hochzeitsfeier (was für ein blödes Timing :)) ist und man zumindest live über die Tore informiert werden möchte.

    fussball-wm-die-besten-live-ticker-ergebnisdienste-apps

    Pocket WM 2014 mit Tor-Alarm

    Klein und fein ist die Pocket WM 2014-App für Android und iOS. Um kein Tor zu verpassen, kann man hier ganz einfach den Tor-Alarm für das gewünschte Spiel einstellen und das Handy in die Hose stecken. Sobald es im Kasten rappelt, meldet sich die Pocke-WM-App mit einemr Push-Nachricht und dem Toralarm zu Wort. Die App sieht obendrein gut aus und lässt sich kinderleicht bedienen.

    fussball-wm-die-besten-live-ticker-ergebnisdienste-apps-3

    Wer weitere gute Live-Ticker-Apps und Ergebnisdienste kennt, kann uns und andere gerne in den Kommentaren darüber informieren. Vielleicht gibt’s ja noch den einen oder anderen Geheimtipp.

  • Kommandozeilen-Inhalte schnell in die Zwischenablage kopieren

    Wenn Ergebnisse aus der Eingabeaufforderung in Word-/Excel-Dokumente oder E-Mails eingefügt werden sollen, kann dies per Screenshot geschehen. Wird das aber nicht gewünscht, dann kann man mit einem kleinen Zusatzbefehl die Kommandozeilen-Inhalte auch direkt in die Zwischenablage kopieren.

    Anschließend fügen Sie per Tastenkombination [Strg][V] den Inhalt in das gewünschte Dokument ein.

    Aber alles der Reihe nach…

    1. Rufen Sie das Fenster „Ausführen“ mit der Tastenkombination [Windows][R] auf, geben Sie den Befehl cmd ein, und klicken Sie auf „OK“.

    kommandozeile-ausfuehren-cmd-starten-eingabeaufforderung

    2. Um beispielsweise den Inhalt des Befehls „dir“ in die Zwischenablage kopieren,…

    eingabeaufforderung-inhalt-dir-kopieren-zwischenablage-pipe-clip

    …hängen Sie an den ursprünglichen Befehl noch die Erweiterung „| clip“ an und drücken Sie wieder die Taste [Enter].

    Im Ganzen sieht das dann so aus:

    dir  | clip

    dir-clip-befehl-cmd-ausfuehren-anhaengen-zwischenablage-einfuegen-dokument

    3. Zum Einfügen der in der Zwischenablage befindlichen Inhalte, öffnen Sie zum Beispiel Word, Excel oder eine neue E-Mail und fügen diese per Rechtsklick oder mit der Tastenkombination [Strg][V] in das Dokument ein.

    word-excel-outlook-email-einfuegen-rechtsklick-strg-tastenkombination-kommandozeile-inhalt

    Mit diesem Trick kann man auch andere Befehls-Inhalte in die Zwischenablage befördern. So kopieren Sie beispielsweise mit dem Befehl ipconfig /all | clip die Netzwerkkonfiguration…

    ipconfig-befehl-netzwerkeinstellung-konfiguration-all-clip-eingabeaufforderung

    …und mit tree | clip die Verzeichnisstruktur in die Zwischenablage.

    tree-clip-verzeichnis-struktur-kopieren-kommandozeile

    Diese Befehlserweiterung funktioniert mit den älteren Windows-Betriebssystemen leider nicht. Erst ab Vista aufwärts.

  • Keine Zeit Olympia zu schauen? Mit „Sotschi-2014.ru“ bleiben Sie trotzdem über alles informiert.

    Rechtzeitig zur Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi berichteten wir bereits über die kostenlosen Live-Streams von ARD und ZDF. Sie ermöglichen, auch per Tablet-PC oder Smartphone, immer die Live-Übertragungen mitverfolgen zu können. Aber machen Sie das mal am Arbeitsplatz… Da ist wahrscheinlich der Ärger mit dem Chef schon vorprogrammiert. Aber ein kurzer Blick auf die aktuellen Ergebnisse, Analysen oder einen Hintergrundbericht darf man sicherlich mal wagen. Die Webseite „www.sotschi-2014.ru“, erstellt und betrieben von deutschen und russischen Journalisten, hält Sie jederzeit auf dem Laufenden.

    Sicherheitshalber sollten Sie aber trotzdem den Chef vorher um Erlaubnis fragen, da nicht jede Firma privates Surfen erlaubt.

    Neben den aktuellen Meldungen finden Sie auf der Webseite „www.sotschi-2014.ru“ noch weitere Informationen zu vergangenen Olympia- und WM-Veranstaltungen.

    sotschi-olympia-winterspiele-olympiade-ioc-bach-live-ticker-ergebnis-medallien

    Natürlich gibt es auch für Smartphones und Tablets eine optimierte Ansicht. Am schnellsten rufen Sie die mobile Version über den QR-Code auf der Webseite auf.

    russland-olympiade-winter-sotschi-qr-code-mobil-informationen-ergebnisse-medallienspiegel

    Speichern Sie anschließend die Webseite wie gewohnt in Ihrem Handy-Browser.

    mobil-version-sotschi-2014-ru-deutsch-russische-webseite-analyse-journalisten-homophobie-schwulenfeindlich

  • Google optimieren: 100 Treffer auf der ersten Seite anzeigen

    Zehn Treffer – mehr zeigt Google auf den Ergebnisseiten nicht an. Wer sich die weiter unter stehenden Ergebnisse ansehen möchte, muss also ganz schön viel klicken. Doch es geht auch anders. Denn was viele Google-Nutzer nicht wissen: Mit einem Trick können Sie bis zu 100 Ergebnisse auf der ersten Seite (und allen weiteren Google-Ergebnisseiten) anzeigen.

    Damit Google mehr als zehn Treffer pro Seite zeigt, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie bei Google eine beliebige Suche.

    2. Danach klicken Sie oben rechts auf „Sucheinstellungen“.

    3. Auf der nächsten Seite legen Sie im Feld „Anzahl der Ergebnisse“ fest, wie viele Ergebnisse pro Seite angezeigt werden. Neben der Standardeinstellungen „10“ können Sie auch 20, 30, 50 oder 100 Ergebnisse pro Google-Seite anzeigen.

    4. Klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche „Einstellungen speichern“, um die Änderung zu bestätigen. Sobald Sie jetzt eine neue Google-Suche durchführen, zeigt Google pro Seite mehr Treffer.