Kategorien
Hardware & Software Office Outlook Software Word

Microsoft Office: Texte diktieren statt selber schreiben

Die Textprogramme von Microsoft Office sind immer noch die am häufigsten verwendeten Tools für die täglichen Schreibarbeiten. Nicht jeder beherrscht das Tippen auf der Tastatur gleich gut, oder ist durch eine Hand- oder Armverletzung in der Bewegung eingeschränkt. Trotzdem muss man E-Mails beantworten oder mal den einen oder anderen Brief schreiben. Eine gute Hilfe bietet für diese Fälle eine Diktiersoftware.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 8 Windows 8.1

Mit dem „Dateiversionsverlauf“ eine regelmäßige Datensicherung einrichten

Das Tool Dateiversionsverlauf (Windows File History) wurde erstmalig beim Betriebssystem Windows 8 eingeführt und ist auch in Windows 10 übernommen worden. Dieses kleine Werkzeug speichert nach der Aktivierung in regelmäßigen Abständen Dateikopien der betreffenden Ordner. Das Einrichten von Backups mit dem Dateiversionsverlauf benötigt kein Spezialwissen und ist schnell erledigt.

Kategorien
Hardware & Software

Neue Miele Waschmaschine kauft das Waschmittel (fast) von selbst ein.

Auf der IFA 2015 in Berlin stellte Miele die neue Waschmaschine WMH 721 WPS aus der Serie Conn@ct vor. Sie verfügt über ein vernetztes Waschmittel-Dosiersystem, das automatisch meldet, wenn Waschmittel zur Neige geht und nachbestellt werden muss.

Kategorien
Android Handy & Telefon

OCR-Texterkennung mit Google Notizen auf dem Android

Mit Apps wie Evernote oder Google Notizen kann man sich schnell Notizen von Dingen machen, die man unterwegs gesehen hat. Dazu muss man noch nicht mal die Notiz eintippen; ein Foto von einem Schild, einer Seite aus einer Zeitschrift oder einer Anleitung genügt. Was kaum bekannt ist: Google Notizen kann das Fotografierte sogar in Text umwandeln. Wir zeigen, wie die versteckte OCR-Texterkennung funktioniert.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Tastatur defekt? So schalten Sie die bordeigene virtuelle Tastatur ein

Es kommt zwar nicht oft vor, aber auch Tastaturen können mal defekt sein. Aus diesem Grund wird wohl nur in wenigen Haushalten eine Ersatztastatur vorhanden sein. Kommt es zum Schadensfall und das Keyboard arbeitet nicht mehr so wie es soll, dann ist guter Rat teuer. Um gerade angefangene Dokumente wie Briefe, Tabellen oder E-Mails noch abschließen zu können, kann die windowseigene virtuelle Tastatur mit ein paar Mausklicks eingeblendet werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 98 Windows Vista Windows XP

Belegung der Maustasten automatisch anpassen und bis zu fünf Profile erstellen

Spieler von Online-Games passen die Maustasten entsprechend den jeweiligen Spielbedürfnissen an. Wird das Spiel dann gestartet, treten die in den Spieloptionen festgelegten Tastenbelegungen in Kraft. Die Systemsteuerung von Windows lässt aber nur wenige Einstellungsoptionen zu. Mit dem kostenlosen Programm „X-Mouse Button Control“ lassen sich auch für andere Programme zentral Maustasten-Einstellungen vornehmen, die dann automatisch von der entsprechenden Anwendung erkannt werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8

Windows 8 Bildschirmtastatur einblenden. Gut für Tablets und gegen Keylogger. Handschrifterkennung inklusive.

Da Windows 8 auch für Tablets geeignet ist, gibt es beim neuesten Windows natürlich auch eine Bildschirmtastatur für die schnelle Texteingabe am Tablet. Und das nicht nur in der Kacheloberfläche, sondern auch auf dem klassischen Desktop. Im Vergleich zu früheren Windows-Versionen ist die Windows-8-Bildschirmtastatur wesentlich größer ausgefallen und verfügt über verschieden Modi, darunter eine Handschrifterkennung. Die virtuelle Tastatur eignet sich auch hervorragend, um Passwort-Dieben ein Schnippchen zu schlagen. Leider hat Microsoft die Bildschirmtastatur ein wenig versteckt.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Einzelne Textpassagen einer Webseite per Mausklick übersetzen

Die Übersetzungsfunktion von Google ist für komplette Webseiten sehr nützlich, auch wenn die Satzstellung nicht immer richtig ist. Man erhält trotz allem die nötigen Informationen. Benötigt man aber nur die Übersetzung einzelner Passagen oder Sätze, dann ist Google eher hinderlich. Ein kostenloses Add-on für den Firefox-Browser ermöglicht die Übersetzung dieser Textfragmente.

Die mobile Version verlassen