Kategorien
Chrome Firefox Internet & Medien Microsoft Edge Opera

Störende Webseiten-Benachrichtigungen im Browser deaktivieren

Viele Webseiten fragen den Nutzer, ob sie Pop-Up-Benachrichtigungen senden dürfen. Die Inhalte sind unterschiedlich, meist handelt es sich um Informationen zur Aktualisierung der Webseite. Natürlich können sie auch für Werbebotschaften genutzt werden. Da die Häufigkeit dieser Anfragen zunimmt und schnell nervig wird, kann man die Push-Benachrichtigungen in den meisten Browsern komplett deaktivieren. 

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Die Google-Suche auf andere Dienste wie Drive oder Gmail ausdehnen

Dass die Google Suchmaschine sehr effektiv arbeitet, ist kein Geheimnis. Egal welcher Suchbegriff eingetippt wird, Google findet immer passende Ergebnisse. Zukünftig können auf Wunsch die Suchergebnisse auch persönliche Dateien enthalten. Die Websuche durchforstet dann auch verknüpfte Google-Dienste wie Fotos und Gmail nach passenden Ergebnissen, die im Tab Persönlich der Google-Suche aufgelistet werden.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPad iPhone Windows Phone

Smartphone-Apps über das TOR-Netzwerk anonym verbinden

Der Datenhunger von Smartphone-Apps ist gigantisch und kaum zu kontrollieren. Da bei der Installation nach der Methode „Friss oder stirb“ gehandelt wird, kann man einzelnen Berechtigungen nicht widersprechen. Zwar gibt es etliche Anwendungen, mit denen man nachträglich die Berechtigungen einschränken kann, aber die belegen auch den ohnehin recht knappen Speicherplatz, oder funktionieren nicht zuverlässig. Wer sich bereits mit dem Gedanken trägt, solche Software einzusetzen, der kann mit der Orbot-App des Guardian Projects zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPhone WhatsApp Windows Phone

Auch das geht: WhatsApp anonym benutzen

Seit ein paar Wochen werden nun auch bei WhatsApp die Nachrichten zwischen den Chatpartnern mit einer End-2-End-Verschlüsselung abgesichert. Soweit so gut. Damit ist aber noch keine zufriedenstellende Anonymität erreicht. Jede Person die irgendwo mal deine Handynummer aufgeschnappt hat, kann zumindest kontrollieren, wann du online bist oder zuletzt warst. Auch Lesebestätigungen können die Chatpartner einsehen. Das dies ist nicht ganz im Sinne des Wunsches nach Anonymität ist, versteht sich von selbst. Mit dem nachfolgenden Trick schaffst du viel mehr Privatsphäre.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Der Facebook-App die Zugriffsberechtigung auf Kontakte entziehen

Die Facebook-App für Android wird von vielen Nutzer nicht verwendet, da für die Installation umfangreiche Berechtigungen notwendig sind. Darunter befinden sich auch die sensiblen Kontaktdaten deines persönlichen Umfelds. Google hat aber mittlerweile in Android eine Funktion geschaffen, die erteilte Berechtigungen nachträglich wieder abschaltet.

Kategorien
Handy & Telefon Windows Phone

Windows-10-Handy: Hier findest du die MAC-Adresse deines Gerätes

Bei WLAN-Routern lässt sich zur Absicherung nicht nur ein Passwort vergeben, man kann zusätzlich auch die MAC-Adressen der zugriffsberechtigten Geräte festlegen. Selbst wenn jemand das Passwort aufschnappen sollte, kann er ohne die registrierte MAC-Adresse dein WLAN nicht nutzen. Leider findet man diese MAC-Adresse nicht immer auf Anhieb heraus. Während bei Android-Smartphones diese Angaben über die Einstellungen und der Option Über das Telefon schnell ersichtlich sind, ist beim Windows Phone die MAC-Adresse etwas tiefer verborgen.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

iPhone Apps löschen und deinstallieren: iPhone-Programme löschen (Video)

Installiert sind iPhone-Programme schnell: Im AppStore und über iTunes dauert es nur wenige Sekunden, bis das iPhone mit neuen Programmen und Apps gefüttert ist. Doch wie wird man ein einmal installiertes Programm wieder los? Ganz einfach.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows-7-Benutzerkonten nur für eine gewisse Zeitspanne freigeben

Teilen Sie sich Ihren Computer auch mit anderen Familienmitgliedern? Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Kinder zuviel Zeit mit dem Computer verbringen, sondern sich auch anderen Aufgaben widmen sollen, dann wird die Kontrolle schwierig wenn man eine längere Zeit außer Haus ist. Das Gute an den Windows-7-Benutzerkonten ist, dass sich der Zugriff zeitlich steuern lässt. Alles was Sie dafür brauchen, ist ein „Net-Kommando“ und die Windows-Eingabeaufforderung.

Die mobile Version verlassen