Schlagwort: erlaubt
Windows: Auf die Profifunktionen der Firewall zugreifen
Eine Firewall muss nicht nur sicher, sondern auch einfach zu bedienen sein. Das gilt besonders für Anfänger und PC-Neulinge. Auf die Firewall von Windows 7 oder Windows 8 und 8.1 trifft das zu. Einmal eingeschaltet, verrichtet sie im Hintergrund zuverlässig ihren Dienst und nervt nicht mit kryptischen Meldungen. Profis vermissen jedoch weitere Konfigurationsmöglichkeiten. Die gibt es bei der Windows-Firewall – allerdings hat Microsoft sie gut versteckt.
Mac OS X: Die Kindersicherung nutzen und Programme, E-Mail-Adressen und Zeiten beschränken
Kinder und das Internet – das ist eine heikle Sache. Denn im Internet wimmelt es vor jugendgefährdenden Seiten mit pornografischen, gewaltverherrlichenden oder rassistischen Inhalten. Damit die Kleinen vor solchen Seiten geschützt sind oder den Rechner nicht zu lange benutzen, können Sie für die Benutzerkonten der Kinder eine Kindersicherung aktivieren.
FritzBox Kindersicherung: Mit der Fritzbox die Internetzeiten der Kinder regeln
Das Internet gehört mittlerweile zum täglichen Leben mit dazu und auch Kinder kommen immer früher mit ihm in Berührung. Als Eltern kann man sich dem Netz nicht verschließen, da die Sprösslinge zum einen ein sehr hohes Interesse am Internet haben aber auch für die Schule immer wieder im Netz recherchieren müssen. Doch sollte der Internetkonsum ein gewisses Maß nicht überschreiten und die Eltern sollten sowohl, was die Länge der täglichen Nutzung als auch was die Inhalte angeht, ein Auge darauf haben.
Aus für Werbelügen und irreführende Werbung für Lebensmittel – Gesunde Lebensmittel erkennen Sie jetzt leichter
Sicherlich sind auch Ihnen viele Slogans bekannt, mit denen Lebensmittelhersteller für Ihre besonders gesunden Produkte werben. Viele dieser Angaben entbehren jedoch jeder wissenschaftlichen Grundlage, beruhen zum Teil auf einer Vermutung oder sind schlichtweg falsch. Dieser Werbung hat die Europäische Union nun einen Riegel vorgeschoben, um die Verbraucher zu schützen.