Schlagwort: erscheinen

  • PowerPoint 2016: Konzentration durch separates Einblenden von Inhalten erhöhen

    Nichts ist bei einem Vortrag störender, wenn ein paar Teilnehmer unkonzentriert sind, weil sie beim Lesen der Folien schon viel weiter sind als Andere. Dabei kann man schon bei der Anfertigung von PowerPoint-Folien für eine stärkere Konzentration des Publikums sorgen.

    Ein probates Mittel um die Konzentration auf die aktuelle Folie zu lenken, ist das separate Einblenden von Inhalten. Man startet die Folie mit der Titelzeile und fügt ihr per Mausklick nacheinander die restlichen Stichworte oder Elemente hinzu. So lesen die Teilnehmer nur das aktuelle Thema.

    Für das Einblenden der Präsentations-Elemente werden Animationen verwendet. Um sie einer Folie hinzuzufügen, markierst du das betreffende Element und klickst in der Menüleiste auf die Registerkarte Animationen.

    Dann wählst du aus dem Animations-Bereich Eingang den gewünschten Effekt aus. Wiederhole diesen Vorgang mit allen Folien-Elementen, die bei der späteren Präsentation per Mausklick auf dem Bildschirm erscheinen sollen.

    Mit der Taste [F5] startest du die aktuelle Präsentation, um die Effekte zu überprüfen. Gefällt dir dann eine der Animationen nicht, dann ändere den Effekt wieder nach obigem Vorbild.

  • Windows 7 und 8: Blitzschnelles Ermitteln von IP- und MAC-Adressen

    Wer nur bestimmten Geräten im eigenen Netzwerk den Zugang über dasWLAN erlauben möchte, benötigt deren IP- und MAC-Adressen. Es gibt etliche Möglichkeiten an diese Informationen zu gelangen. Eine davon erfordert nur ein paar Mausklicks und kommt auch ohne Eingabeaufforderung aus.

    Die klassische Netzwerkansicht bei Windows 7

    Eigentlich wird nur die Übersicht aller im Netzwerk befindlichen Geräte benötigt. Diese öffnest du mit Mausklicks auf Start | Systemsteuerung | Netzwerk und Internet | Netzwerk- und Freigabecenter. Dann klickst du rechts auf den Link Gesamtübersicht anzeigen.

    mac-ip-adresse-ermitteln-ohne-kommandozeile-wlan-netzwerk-zulassen-geraet

    In der Gesamtansicht des Netzwerkes fährt man dann nur noch mit dem Mauszeiger über das betreffende Gerät um dessen MAC- und IP-Adresse zu erfahren.

    mauszeiger-geraet-anzeige-information-mac-adresse-ip-netzwerk-wlan-zugang-einrichten

    Alles anders bei Windows 8

    Bei Windows 8 und 8.1 wurde die bisherige Netzwerkübersicht leider wegoptimiert. Hier wird ein kleiner Trick benötigt, um an die gewünschten Informationen zu gelangen.

    Hier öffnest du den Windows-Explorer mit [Windows][E]. Dann klickst du auf Netzwerk, drückst dann auf die Taste [Alt] und führst dann wieder einen Mausklick auf Ansicht und auf Details aus.

    windows-8-ip-mac-adresse-herausfinden

    Mit der rechten Maustaste öffnest du das Menü von Kategorie und wählst dort die Einträge MAC-Adresse und IP-Adresse aus. Nun werden von jedem Gerät die Netzwerkdaten angezeigt.

    windows-8-ip-mac-adresse-herausfinden-2

  • PowerPoint Text-Animation: Texte wie auf der Tastatur getippt animieren (Video)

    Bei vielen PowerPoint-Präsentationen geht es Schlag auf Schlag. Titel, Untertitel und Texte erscheinen wie ein Hammerschlag direkt komplett auf dem Bildschirm. Dabei geht es auch eleganter. Wie wäre es zum Beispiel mit einer schicken Animation, die Texte wie auf der Schreibmaschine oder der Tastatur getippt einblenden? Stück für Stück. Zeichen für Zeichen. Mit einer speziellen Tipp-Animation kein Problem.

    Texte zeichenweise einblenden – wie auf der Schreibmaschine getippt

    Wenn Überschriften nicht sofort auf einen Schlag, sondern zeichenweise wie frisch auf der Tastatur eingetippt erscheinen, erzeugen sie größere Aufmerksamkeit. Das Animieren beliebiger Texte ist ganz einfach:

    1. Zuerst fügen Sie das gewünschte Textfeld ein.

    2. Dann markieren Sie das Textfeld, indem Sie direkt ins Textfeld oder auf den Rand klicken.

    3. Wechseln Sie zum Menüband „Animation“, und klicken Sie hier auf die Animation „Erscheinen“.

    4. Dann klicken Sie unterhalb von „Effektoptionen“ auf den kleinen Pfeil.

    powerpoint-text-wie-auf-der-tastatur-schreibmaschine-getippt-animieren

    5. Im folgenden Fenster wählen Sie im Feld „Text animieren“ den Eintrag „Zeichenweise“. Das Feld darunter legt die Tippgeschwindigkeit fest. Damit es nicht zu langweilig wird, ist hier ein recht kurzer Wert von etwa 0,1 Sekunden ideal.

    powerpoint-text-wie-auf-der-tastatur-schreibmaschine-getippt-animieren-2

    6. Sie können auch mehrere Texte animieren. Die Animationen werden dann in der Reihenfolge abgespielt, in der sie angelegt wurden. Die kleinen Zahlenfelder in der oberen linken Ecke der Textfelder verraten die Position in der Animationsreihenfolge. Über die Funktionen „Früher“ und „Später“ können Sie die Reihenfolge jederzeit ändern. Per Klick auf „Vorschau“ werden die Textanimationen probeweise abgespielt.

    Während der Präsentation werden die Animationen abgespielt, sobald ins Präsentationsfenster geklickt wird. Pro Animation ist ein Klick erforderlich. Alternativ lässt sich über die Option „Start“ auch eine andere Startvariante auswählen. Mit der Funktion „Verzögerung“ können Sie die Animationen zeitlich verzögern.

    powerpoint-text-wie-auf-der-tastatur-schreibmaschine-getippt-animieren-3

    So sieht die Animation aus

    Wenn Sie die Schreibmaschinen-Animationen und die dafür notwendigen Schritte im Detail sehen möchte, schauen Sie sich doch einfach unser YouTube-Video zum PowerPoint-Tipp an:

  • Launchpad Control: Bei Mac OS X Lion selbst entscheiden, welche Apps im Launchpad erscheinen

    Seit Mac OS X „Lion“ (10.7) gibt es das neue Launchpad. Damit erhalten Sie blitzschnell Zugriff auf alle Anwendungen. Allerdings finden nicht alle Mac-User das neue Launchpad praktisch. Für viele ist es zu überladen. Im Launchpad erscheinen einfach zu viele Anwendungen. Und einstellen, was dort erscheinen soll und was nicht, lässt sich mit Bordmitteln leider auch nicht. Hier springt das Gratisprogramm „Launchpad Control“ in die Bresche und erweitert das Launchpad um wichtige Konfigurationsmöglichkeiten.

    Wenn Sie selbst festlegen möchte, welche Apps im Launchpad erscheinen sollen und welche nicht, sollten Sie die Freeware „Launchpad Control“ installieren. Die Installation ist einfach:

    1. Rufen Sie die Webseite http://chaosspace.de/dev/launchpad-control-hide-apps-from-launchpad/ auf.

    2. Klicken Sie auf „Download“, um die ZIP-Datei herunterzuladen.

    3 .Entpacken Sie die ZIP-Datei.

    4. Drücken Sie die Tastenkombination [cmd][Leertaste], und geben Sie den Suchbegriff „Launchpad“ ein.

    5. Klicken Sie auf  „Launchpad-Control.prefPane“.

    6. Danach wählen Sie, ob Launchpad Control für alle Benutzer oder nur für Sie installiert werden soll und klicken auf „Installieren“.

    Das war’s. Ab sofort finden Sie den Launchpad Controller in den Systemeinstellungen (Apfel | „Systemeinstellungen“) unter „Sonstige“.

    Im Konfiugrationsfenster entscheiden Sie durch Ankreuzen, welche Apps im Launchpad erscheinen – und welche nicht. Per Mausklick auf „Apply“ wird die neue Konfiguration gespeichert.

    Hier gibt’s den kostenlosen Launchpad-Konfigurator „Launchpad Control“:
    http://chaosspace.de/dev/launchpad-control-hide-apps-from-launchpad/