Schlagwort: erweitert
Windows 10: Ordner und Festplatten im Heimnetzwerk als zusätzlichen Speicherplatz nutzen
Wer zu Hause ein Heimnetzwerk aus mehreren PC´s und Note- oder Netbooks eingerichtet hat, kann Ordner oder Festplatten anderer Computer wie eine eigene Festplatte einrichten und verwenden. Bei Windows 10 ist das mit ein paar Mausklicks schnell erledigt.
Genaues Alter einer Person mit Geburtsdatum und Microsoft Excel berechnen
Natürlich hat man das Geburtstagsdatum und das Alter der meisten Freunde und Verwandten im Kopf. Wer aber Namenslisten führt, zum Beispiel im Verein oder von Kollegen, der kann sich das genaue Alter anhand des Geburtsdatums mit einer Formel von Excel ausrechnen lassen. Zusätzlich ermöglicht die Formel auch das automatische Angleichen des Alters nach Ablauf eines Jahres.
Die versteckten Features des neuen Edge-Browsers
Der Nachfolger des Internet Explorers von Microsoft, der Edge-Browser, kommt auf den ersten Blick sehr spartanisch daher. Unter der Oberfläche lauern aber viele versteckte Funktionen, die es zu finden gilt. Hier sind schon einmal ein paar kleine Tipps zum Surfen und zur komfortablen Bedienung dieses neuen Browsers.
Windows-Explorer mit erweiterten Administrator-Rechten ausstatten
Fenster, die beim Windows-Explorer mit Admin-Rechten gestartet werden müssen, sperrt Windows 7 zunächst einmal automatisch. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen, da alle geöffneten Ordner in einem einzigen Prozess laufen. Damit laufen entweder alle Fenster, oder keines im Administrator-Modus. Diese Admin-Sperre kann über die Registry ausgeschaltet werden.
Windows 7: Ursachen-Forschung bei zu hoher CPU-Auslastung
Werden gleichzeitig zu viele Programme auf einem PC ausgeführt, bringt das nicht selten lange Reaktionszeiten mit sich. Der Prozessor des Computers kann halt nur nacheinander alle anstehenden Aufgaben abarbeiten. Dieser hohen CPU-Auslastung kann man sehr einfach begegnen. Einfach alle derzeit nicht benötigten Tool beenden. Wenn dann immer noch zu hohe Wartezeiten den Rechner ausbremsen, sollte man mit dem Task-Manager mögliche Ursachen prüfen.
Den abgesicherten Modus per msconfig über die Systemkonfiguration starten
Über den abgesicherten Modus werden verschiedene Reparaturarbeiten, wie zum Beispiel der Austausch von defekten Treibern, vorgenommen. Während der Startphase wird mit der Taste [F8] der abgesicherte Modus gestartet. Leider kann es aber bereits schon hier zu einer Fehlfunktion kommen, indem der abgesicherte Modus nicht startet und der „normale“ Startvorgang fortgesetzt wird. Wenn es auch nach einem erneuten Versuch nicht klappt, kann man den Weg zum abgesicherten Modus auch über die Systemkonfiguration nehmen.