Schlagwort: Essen

  • Rette in Restaurants und Cafés die Lebensmittel vor dem Mülleimer

    Das Retten von Lebensmitteln wird nicht selten mit dem sogenannten „containern“ gleichgesetzt. Hier durchstöbern Lebensmittelretter die Abfallcontainer von Restaurants und Supermärkten nach unbeschädigtem und noch genießbarem Essen. Doch das ist nur eine Seite der Medaille. Jeder kann dazu beitragen, Essen vor der Entsorgung zu bewahren.

    Gerade bei Restaurants, Cafés und Bäckereien wird besonders viel weggeworfen. Zubereitete Lebensmittel müssen in der Regel nach dem Geschäftsschluss vernichtet werden. Welcher Betrieb wann, was entsorgen muss, regelt das Lebensmittelrecht.

    Und genau hier kommst du ins Spiel. Alles was du zum Retten von Lebensmitteln benötigst, ist ein Smartphone und die kostenlose App von To Good To Go. Sie ist im Google Play Store, sowie im App Store für dein iPhone erhältlich.

    So funktioniert´s

    Nach der Installation werden dir in der App alle teilnehmenden Betriebe angezeigt. Jeder Eintrag enthält zudem die Anzahl und den Preis der verfügbaren Menüs. Die Preise liegen meist im Bereich von drei bis vier Euro pro Portion. Nach eigenen Angaben ist das ungefähr 50 Prozent des Normalpreises. Außerdem wird hier auch eine Abholzeit genannt.

    Tippe auf einen Betrieb und wähle die Anzahl der gewünschten Portionen aus. Bezahlt wird direkt über die App, entweder per Kreditkarte (muss in den Einstellungen festgelegt werden) oder direkt per PayPal.

    Anschließend kannst du deine Bestellung innerhalb des genannten Zeitraumes unter Vorlage der zugesandten Quittung abholen. Dabei ist noch zu beachten, dass der Zahlungsbeleg nur für den Kauftag gültig ist und nicht auf den Folgetag übertragen werden kann.

    Was gibt´s heute zu Essen?

    Da sich in den gastronomischen Betrieben das Angebot oft ändert, kann man sich sein Essen nicht immer aussuchen. Die Restaurants stellen jeden Tag die überschüssigen Menüs neu zusammen.

    Wer als Vegetarier/Veganer keine negativen Überraschungen erleben möchte, der kann über den Filter entsprechende Einstellungen vornehmen.

    Insgesamt nehmen bereits deutschlandweit 2000 Gastronomiebetriebe bei To Good To Go teil. Europaweit sollen es bereits über 6000 Partner sein. Welche europäischen Länder an der Lebensmittelrettung teilnehmen, kannst du auf der To Good To Go Webseite nachlesen.

  • Spielemesse 2017: Alle Infos zu den Internationalen Spieltagen Spiel ’17 in Essen

    Brettspielfans, aufgepasst: Es ist wieder so weit. Die weltgrößte Messe für Brett- und Kartenspiele öffnet im Oktober wieder ihre Tore. Die ‚Spiel 2017‘ wird größer denn je. Mit rund 72.000 qm Ausstellungsfläche (Vorjahr: 66.000 qm) und rund 1.100 Ausstellern (Vorjahr: 1.021 Aussteller) ist die diesjährige SPIEL wieder rekordverdächtig. Was vor 35 Jahren in der Essener Volkshochschule als kleines Spielertreffen begann, ist heute die weltweit größte und internationalste Messe für Gesellschaftsspiele mit erwartungsgemäß 175.000 Besuchern. Mehr als
    1.000 Spiele-Neuheiten und Weltpremieren können hier vom Publikum getestet werden.

    Die im vergangenen Jahr noch halb belegten Hallen 6 und 7 sind in diesem Jahr erstmals bis in die letzte Ecke ausgebucht. Wieder belegt sind die Hallen 1, 2, 3 sowie die Galeria. Neu hinzu kommt die Halle 8, so dass die SPIEL ’17 auf 72.000 qm Ausstellungsfläche anwächst (2016: 66.000 qm).

    Mehr U-Bahnen, mehr Parkplätze

    Deutlich schneller zur SPIEL kommen Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, denn erstmals fahren an allen vier Messetagen doppelt so viele U-Bahnen zum Messegelände wie noch im vorigen Jahr. Darüberhinaus gibt es deutlich mehr Parkmöglichkeiten für Autofahrer als noch im Jahr 2016. So wird samstags und sonntags neben den Parkplätzen Pl, P2, P3, P5 und P9 erstmals auch Parkplatz Pll (Parkplatz der Karstadt Hauptverwaltung) geöffnet. Weitere 5.000 Parkplätze stehen auf PIO zur Verfügung. Als zusätzlichen Service können Besucher ihre Eintrittskarten bereits auf PIO kaufen und dann entspannt mit dem eng getakteten Shuttlebus zu den Messehallen fahren. Neben den klassischen Eingängen Süd und West wird 2017 erstmals ein zusätzlicher Eingang über die Galeria geschaffen. Hier entstehen auch 900 zusätzliche Garderobenplätze.

    Gekaufte Spiele in alle Welt verschicken

    Besucher können ihre Spieleeinkäufe wieder in die ganze Welt verschicken Premiere feierte im letzten Jahr ein Spiele-Verpackungs- und Versandservice für Besucher, der vonu
    Spielefans begeistert angenommen wurde. Sie verschickten an den vier Messetagen rund 2.500 Spie le in ihre 39 Heimatländer. In diesem Jahr können noch mehr Pakete bearbeitet und versendet werden, denn die Standfläche wurde verdoppelt und mehr Personal engagiert.

    Öffnungszeiten

    • Vom 26. bis 28. Oktober (Donnerstag bis Samstag) sind die Messehallen von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet
    • am 29. Oktober (Sonntag) von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    Eintrittspreise

    • Tageskarte für Erwachsene: 13 €
    • Tageskarte für Kinder (4 bis 12 Jahre): 7 €
    • Tageskarte für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 10 €
    • Tageskarte für Familien; für max. 5 Personen (max. 2 Erwachsene, Kinder dürfen nicht älter als 12 Jahre sein oder müssen einen Schülerausweis vorzeigen): 30 €
    • Dauerkarte für Erwachsene: 31 €
    • Dauerkarte für Kinder (4 bis 12 Jahre): 18,50 €
    • Dauerkarte für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 23 €
    • Gruppenkarte ab 10 Personen
      • Tageskarte für Erwachsene: 11,50 €
      • Tageskarte für Kinder (4 bis 12 Jahre): 6 €
      • Tageskarte für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 8,50 €
      • Dauerkarte für Erwachsene: 28 €
      • Dauerkarte für Kinder (4 bis 12 Jahre): 16,50 €
      • Dauerkarte für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 21€

    Kombi-Tickets

    Sie erhalten Ihre Eintrittskarte auch als Kombi-Ticket. Dies berechtigt Sie zur Nutzung aller Bahnen und Busse im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem ÖPNV der Deutschen Bahn (2. Klasse) für die An- und Abreise zum Messegelände. Die Kombi-Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich und nicht buchbar bei Familien- und Dauerkarten.
    Vorverkauf:

    Alle Tickets für die SPIEL können bequem von Zuhause aus online über www.merz-verlag.com im Messe Essen Ticket Shop oder bei Eventim gebucht werden. Eintrittskarten, die über die Messe Essen gekauft werden, sind mit einer Vorverkaufsgebühr von EUR 2,- pro Karte günstiger als die Karten, die über Eventim gekauft werden können.

    Vorverkauf über die Messe Essen

    Die Vorverkaufsgebühr im Messe Essen Ticket-Online-Shop beträgt EUR 2,— pro Ticket. Das Ticket kann bequem von zuhause oder unterwegs bestellt und ausgedruckt oder über das Smartphone/Tablet am Eingang vorgezeigt werden. Die Bezahlung erfolgt per SofortÜberweisung/Giropay oder Kreditkarte. Die Gebühr für das Kombi-Ticket beträgt inklusive Fahrtberechtigung und Vorverkaufsgebühr nur EUR 7,50.

    Vorverkauf über Eventim

    Wer über keine Kreditkarte oder Online-Banking verfügt, kann die Karten über den Ticketshop von Eventim buchen. Darüber hinaus sind die Karten aber auch in den bundesweit ca. 2.500 stationären Vorverkaufsstellen mit Eventim Ticket-Service erhältlich. Eventim erhebt eine Vorverkaufsgebühr von EUR 2,30 pro Karte zzgl. einer Gebühr der Service Verkaufsstelle. Für Kombi-Tickets beträgt die Vorverkaufsgebühr EUR 7,80 zzgl. einer Gebühr der Service Verkaufsstelle.

  • Keine Zeit zum Einkaufen? Der Onlinesupermarkt ist immer geöffnet.

    Man kann im Internet nahezu alles kaufen, was das Herz begehrt. Autos, Kleidung, Elektronik und vieles mehr. Natürlich dürfen auch Lebensmittel nicht fehlen. Es gibt in diesem Bereich verschiedene Spartendienste, die auch Dinge des täglichen Bedarfs, wie beispielsweise Getränke, Obst/Gemüse, Fleisch und Pasta per Paketdienst versenden. Online-Supermärkte mit dem üblichen Komplettangebot findet man aber kaum. Der digitale Supermarkt AllYouNeedFresh.de kommt der analogen Version schon sehr nahe.

    Alles ohne Versandverpackung

    Bisherige Online-Supermärkte haben meist einen Nachteil. Der Käufer erstickt in Verpackungsmaterial. Flaschen, Dosen, Beutel und loses Gemüse werden stoßsicher in Kartons verpackt. Das ist bei Allyouneedfresh.de anders. Hier wird auf Versandverpackungen verzichtet.

    Die teilnehmenden Einzelhändler verpacken deine Einkäufe in Tüten, die in Mehrwegboxen des Zustellfahrers eingehängt werden. Du bekommst dann vom Fahrer nur die Tüten ausgehändigt. Genau so, als wenn du selber einkaufen gehen würdest. Und der Zusteller nimmt sogar deine leeren Pfandflaschen wieder mit.

    Die Webseite von Allyouneedfresh.de ist mobil optimiert, eine App wird daher nicht angeboten. Die Bestellung deiner Einkäufe kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Klassisch über den Warenkorb der Webseite oder als Text, bzw. als Sprachnotiz per WhatsApp oder SIMSme. Es reicht sogar ein Foto des Koch-Rezeptes.

    Die Lieferung deiner Einkäufe erfolgt direkt am nächsten Tag oder zu einem Wunschtermin, auch an deine bevorzugte DHL-Packstation. In verschieden Metropolregionen ist sogar eine Same-Day-Lieferung in zweistündigen Wunschzeitfenstern möglich.

    Mindestbestellwert und Versandkosten

    Der Mindestbestellwert liegt bei 20 Euro, ab 40 Euro Einkaufswert fallen übrigens keine Versandkosten an. Eine Ausnahme bilden aber Waren, die gekühlt oder gefroren sind. Außerhalb der Metropolregionen mit Same-Day-Lieferung, wird für diese Waren ein Frischeaufschlag von 4,90 Euro pro Bestellung, zuzüglich zu den Versandkosten (4,90 Euro) erhoben. Die Bezahlung deiner Einkäufe erfolgt wahlweise per PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder auf Rechnung.

    Übrigens: Die angebotenen Artikel sind nicht viel teurer als im Supermarkt um die Ecke. Teilweise ist Allyouneedfresh.de sogar günstiger. Du kannst aber keine Eigenmarken von Aldi, Lidl, Penny und anderen Discountern bestellen. Der Online-Supermarkt bietet nur Markenartikel an. Vegane, vegetarische, gluten- und laktosefreie Artikel sind ebenfalls erhältlich.

    Sonderangebote, Rabatte und Coupons

    Besonders gut hat uns aber die Kategorie Angebote gefallen. Neben Coupons und Abverkaufsartikeln werden auch zeitlich limitierte Angebote aufgelistet. Lebensmittel, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) stehen, werden ebenfalls zu reduzierten Preisen angeboten.

    Fazit

    Ein Einkaufserlebnis wie im „normalen“ Supermarkt gibt es bei Allyouneedfresh.de natürlich nicht. Gründe die für eine Nutzung sprechen, sind trotzdem reichlich vorhanden. Egal ob du den Einkauf zeitlich nicht mehr schaffst oder gesundheitlich angeschlagen bist, ist Allyouneedfresh.de eine gute, bequeme und zudem günstige Einkaufsalternative.

    Weitere Informationen findest du auch in den FAQ´s.

  • Mal keine Lust auf Fleisch? So einfach findest du ein veganes Restaurant.

    Wer beim Essen gehen mal auf Gerichte mit Fleisch verzichten möchte, hat es nicht immer leicht, das richtige Restaurant zu finden. Gerade die Anhänger der vegetarischen oder veganen Küche haben es besonders schwer. Dazu braucht es einen passenden Restaurantführer. Den gibt es natürlich als App für Android und iPhone.

    Die App mit dem etwas ungewöhnlichen Namen Vanilla Bean ist in den App Stores von Google und Apple kostenlos erhältlich.

    Nach dem Start der App werden direkt Restaurants aus deiner Nachbarschaft angezeigt. Mit dem Filter kannst du zahlreiche Einstellungen vornehmen. So lassen sich beispielsweise rein vegane Restaurants anzeigen, vegane und vegetarische, aber auch Restaurants mit Fisch und Fleisch.

    Mindestens ein veganes Gericht

    Grundsätzlich gilt bei Vanilla Bean: Alle gelisteten Restaurants bieten mindestens ein veganes Gericht an. Das dürfte besonders für Personen mit einer Laktoseintoleranz wichtig sein.

    Weiterhin lässt sich auch festlegen, ob Rohkost, Bio- oder regionale Zutaten in den Betrieben angeboten werden. Eine Anzeige von Restaurants mit glutenfreien Gerichten und fair gehandelten Zutaten runden die Filterfunktionen ab.

    Findest du bei Vanilla Bean ein passendes Restaurant, dann kannst du aus der Beschreibung heraus direkt anrufen, die Route berechnen oder wenn vorhanden, die Homepage und Facebook-Seite besuchen.

    Fazit

    Egal ob Veganer, Vegetarier, Pescetarier, Flexitarier oder „Allesfresser“: Die App Vanilla Bean sollte jeder, der gerne Essen geht, auf seinem Handy installieren. Hier findet man außergewöhnliche Lokalitäten, die außergewöhnliche Genüsse anbieten. Ich als Fan der asiatischen Küche, war sehr überrascht, dass es in meiner Stadt ein laotisches Restaurant gibt. Diese Küche kann ich nur empfehlen!

  • Lebensmittel retten – Jetzt auch bei Restaurants möglich!

    Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeworfen oder direkt für die Mülltonne produziert. Wir Konsumenten sollten mit gutem Beispiel vorangehen und nur soviel einkaufen wie wir wirklich benötigen. Die wirklich großen Lebensmittelverschwender sind die Supermärkte, Discounter und die Gastronomie. Die meisten „Lebensmittelretter“ kümmern sich um die Produkte des Einzelhandels, aber kaum einer denkt an bereits zubereitete Nahrungsmittel der Gastronomie. Und genau diesem Bereich hat sich das dänische StartUp-Unternehmen Too Good to Go angenommen.

    Strenge Hygienevorschriften für Restaurants

    Für die Gastronomie gelten noch schärfere Hygienevorschriften als im Einzelhandel, die natürlich dem Schutz der Verbrauchers dienen. Diese Vorschriften sind aber auch Mitverursacher der Lebensmittelvernichtung in Restaurants, Kneipen, Bäckereien und Bistros. In dieser Branche werden jährlich cirka 3,4 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt.

    Too Good to Go hatte eine geniale Idee, wie Gastronomiebetriebe die restlichen Menüs doch noch an den Kunden bringen.

    Die Idee

    Das funktioniert einerseits über reduzierte Preise, andererseits werden Food-Boxen oder -Bags kurz vor Ladenschluss abholfertig vorbereitet. Das soll die Qualität und die Frische garantieren. Die Preise pro Box oder Tasche fangen bei zwei Euro an.

    Unnötig zu erwähnen, dass die Behälter, die übrigens von Too Good to Go bereitgestellt werden, aus recyclebarem Material bestehen.

    Recyclebare Behälter

    Besonders toll fanden wir die Menü-Boxen, die aus ausgepresstem Zuckerrohr (Bagasse) bestehen. Die Boxen sind nach Angaben der App-Anbieter bis 220 Grad hitzebeständig, und bis -25 Grad tiefkühlfähig. Außerdem sind sie bis 130 Grad fetthitzebeständig. Das macht sie sogar backofen- und mikrowellengeeignet.

    Too Good to Go ist als kostenlose App für Android, iPhone/iPad und als Online-Version erhältlich. Nach der Registrierung müssen noch Kreditkarten-Angaben für die Bezahlung hinterlegt werden. An der PayPal-Integration wird derzeit gearbeitet und soll in Kürze verfügbar sein.

    Restaurants aus sieben Ländern nehmen an Too Good to Go teil. Seit April 2016 ist auch Deutschland mit dabei.

    Fazit:

    Super Idee! Auch wenn teilnehmende Betriebe in Deutschland derzeit hauptsächlich in Hamburg, Berlin und Köln zu finden sind, ziehen bereits andere Städte wie Bochum, Freiburg und Aachen nach.

    Mit Köln, Berlin und Hamburg sind drei der beliebtesten Ziele für Städte-Reisen ideal, um sich beim Aufenthalt günstig mit Essen zu versorgen.

    Über den Restaurantkontakt können sich interessierte Betriebe selbst für eine Teilnahme registrieren. Diese ist kostenlos und jederzeit kündbar.

  • Alles zur Spiele-Messe 2015 in Essen

    Endlich wieder Spielemesse. Für alle Brettspiel-Fans gibt es im Oktober nur einen wichtigen Termin: Die Internationalen Spieltage SPIEL in Essen. In diesem Jahr dreht sich vom 8. bis 11. Oktober auf der Messe Essen alles rund um Gesellschaftsspiele. Wir haben für euch hier die wichtigsten Daten und Fakten rund um die Spielemesse zusammengefasst.

    Die Spielemesse 2015

    Die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele, die Internationalen Spieltage SPIEL ‚ 15, wird in diesem Jahr mit Abstand die größte Veranstaltung in ihrer bisherigen 33-jährigen Geschichte sein, denn sie wächst noch einmal überproportional. Damit stellt sie eindrucksvoll unter Beweis, dass das gute alte Gesellschaftsspiel boomt wie nie zuvor. Waren es im letzten Jahr noch 58.000 qm Ausstellunsgfläche, die die SPIEL auf dem Essener Messegelände belegte, sind es in diesem Jahr 2015 bereits 63.000 qm, auf denen vier Tage lang nach Herzenslust die neuesten Kinder-, Familien- und Erwachsenenspiele, Strategie-, Post-, Abenteuer-, Fantasy-, und Science-Fictionspiele gespielt und gekauft werden können.

    Voraussichtlich 160.000 Besucher, die den aktuellen Spielejahrgang sowie hunderte Neuheiten und Weltpremieren der mehr als 850 Aussteller aus aller Welt testen, bringen die Hallen zum Brodeln. Spieler treffen sich hier,umein ausgelassenes Spielfestival zu feiern, auf dem sie nicht nur Verlage aus aller Welt treffen, sondern auch hunderte von Spieleautoren, die ihre Spiele erklären und signieren.

    Die Hallen

    Neben den Hallen 1, 2, 3 ,4 und der Galeria wird in diesem Jahr auch Halle 7 geöffnet sein, um fem großen Platzbedarf gerecht zu werden. Insgesamt steht damit erstmals eine Ausstellungsfläche von 63.000 qm zur Verfügung und die SPIEL zeigt eindrucksvoll, dass Menschen aus aller Welt nicht nur den Computerspielen frönen.

    Ganz im Gegenteil, denn der Markt für das klassische Brettspiel wird immer größer und internationaler. Ein Klassiker, der in den letzten 20 Jahren weltweit für Furore sorgte, ist das Spiel DIE SIEDLER VON CATAN. Zum Jubiläum sind die Fans herzlich eingeladen am Samstag, den 10.10.2015 in Halle 4 am so genannten „BIG Game“ teilzunehmen und den bisherigen Guinness Weltrekord zu brechen. Es gibt mehr als 1.000 Plätze für Spieler, die mit dem weltbekannten Autoren des Spiels, Klaus Teuber, auf einer einzigen langgezogenen Inselkette miteinander siedeln können.

    Öffnungszeiten

    Vom 8. bis 10. Oktober 2015 (Donnerstag bis Samstag) sind die Messehallen von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, am 11. Oktober (Sonntag) von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

    Anfahrt zur SPIEL ’15 mit COMIC ACTION in der Messe Essen

    Nur ca. 20 Minuten Fahrzeit (Taxi) vom Essener Messegelände entfernt liegt der internationale Rhein-Ruhr-Flughafen (Düsseldorf).Direkter Autobahn-Anschluss (A52, Ausfahrt Essen-Rüttenscheid) und direkter U-Bahn-Anschluss (Uli). Rund um die Messe stehen 5.000 Parkplätze zur Verfügung. Weitere 7.000 Parkplätze sind durch P + R-Zubringer angeschlossen.

    Eintrittspreise

    Tageskarte für Erwachsene – 11,50 EUR
    Tageskarte für Kinder (bis 12 Jahre) – 6,50 EUR
    Tageskarte Schüler. Studenten, Rentner. Schwerbehinderte – 8,50 EUR
    Tageskarte für Familien: für max. 5 Personen (max. 2 Erwachsene, Kinder dürfen
    nicht älter als 12 Jahre sein oder müssen einen Schülerausweis vorzeigen) – 26,- EUR
    Dauerkarte für Erwachsene – 27,- EUR
    Dauerkarte für Kinder (bis 12 Jahre) – 15,50 EUR
    Dauerkarte für Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte – 18,- EUR

    Gruppenkarte ab 10 Personen:
    Tageskarte für Erwachsene – 10,- EUR
    Tageskarte für Kinder (bis 12 Jahre) – 5,50 EUR
    Tageskarte Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte – 7,- EUR
    Dauerkarte für Erwachsene – 24,- EUR
    Dauerkarte für Kinder (bis 12 Jahre) – 13,50 EUR
    Dauerkarte für Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte – 16,- EUR

    Vorverkauf über die Messe Essen

    Tages-und Dauerkarten für Privatbesucher im Vorverkauf über den Online-Shop der Messe Essen ohne Vorverkaufsgebühren (mit Ausnahme der Gruppenkarten): Kaufen Sie Ihre Tages- und Dauerkarte im Online-Shop der Messe Essen und sparen Sie so Zeit auf dem Weg in die Messehallen. Ticket online unter www.merz-verlag.com bestellen, zuhause ausdrucken und einfach die SPIEL ’15 besuchen.

    Die Service-Gebühr für „Kombi-Tickets“ (nicht buchbar bei Familien- und Dauerkarten) beträgt inklusive Fahrtberechtigung EUR 4,-. Sie berechtigen zur Hin-und Rückfahrt in allen Bahnen/Bussen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr VRR(2.Klasse). Die Kombi-Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Sie können die Karten aber auch telefonisch unter (0201/7244-290) bestellen.

  • Lecker kochen mit den Sonderangeboten deines Supermarktes

    Jedes Wochenende das gleiche Ritual: Samstags kommen die neuen Prospekte mit den Supermarkt-Angeboten der kommende Woche. Dann folgt die Essensplanung, idealerweise unter Einbindung der Wochenangebote. Nach spätestens vier Wochen habe ich dann keine Idee mehr, was meine Frau und ich kochen sollen. Dabei ist das abwechslungsreiche Kochen für uns sehr wichtig. Hier wäre ich für eine Hilfe, abseits der Rezeptportale wie Chefkoch oder Kochbar, sehr dankbar. Geht es dir genauso? Gut, dass wir bei unserer Internet-Recherche auf die Webseite Deliqat.de gestoßen sind!

    Deliqat.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus den Sonderangeboten der bekanntesten Supermarktketten wie Edeka, Rewe, Netto, Kaiser´s und Reichelt, leckere und abwechslungsreiche Rezepte zu zaubern. Jedes Rezept enthält mindestens drei Zutaten aus dem aktuellen Wochenangebot und eine Kostenrechnung pro Person.

    Deliqat.de ist komplett kostenlos. Eine Registrierung ist optional möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Zuerst ermittelst du deinen Standort über den Button Lokalisieren oder die Eingabe des Wohnortes beziehungsweise der Postleitzahl. Über die Kartenansicht wählst du nun deinen Supermarkt aus…

    …und klickst dann auf das Rezept, dass du kochen möchtest. Die Schalterleiste unter dem Rezeptbild informiert über Zutaten und die enthaltenen Produkte.

    Der Button Kochen und Sparen erstellt den Einkaufszettel inklusive aller Kosten. Über die entsprechenden Schaltflächen, versendest du den Einkaufszettel per E-Mail oder du druckst ihn einfach aus.

    Auf der Webseite des Einkaufszettels, unterhalb des Rezept-Bildes gelangst du letztendlich zur Kochanleitung.

    Sollten nach dem Kochen noch ein paar Reste der Zutaten übrig geblieben sein, dann kannst du ja immer noch über Chefkoch oder Kochbar die passenden Rezepte für die „Restverarbeitung“ finden.

  • Die besten Brettspiele ausprobieren auf der Spielemesse

    Gerade jetzt im Herbst und Winter muss die eine oder andere Party wieder nach drinnen verschoben werden, weil es draußen einfach zu kalt geworden ist. Damit dabei der richtige Schwung aufkommt bieten sich Partybrettspiele an, denn die bringen die Gäste näher zusammen und sorgen für ordentlich Spaß und Abwechslung. Die Auswahl ist inzwischen groß und ständig entwickelt die Spieleindustrie neue Spiele, um die Gemüter zu erhitzen und Freude zu bereiten. Dabei kommt es natürlich ein wenig auf das Spielalter der Partygäste an und auf die geistige Verfassung.

    Immer noch stark im Trend liegen die echten Klassiker einer Party, wie zum Beispiel „Twister“. Dabei wird eine Plastikmatte mit bunten Punkten darauf auf dem Boden ausgelegt und eine Drehscheibe gedreht. Die Drehscheibe entscheidet, ob Hand oder Fuß eines Mitspielers auf Rot, Grün, Gelb oder Blau abgelegt werden sollen. Was anfangs noch leicht klingt, wird mit mehreren Mitspielern und nach einigen Minuten Spielzeit schon zum echt komplizierten Unterfangen und wer dabei zuerst um fällt oder sich mit dem Gegner verknotet, der hat verloren. „Twister“ ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen als Partyspiel sehr beliebt.

    Spielspaß auch für Erwachsene

    Erwachsene mögen tendenziell lieber Wissensspiele wie Trivial Pursuit oder Kartenspiele wie „UNO“. Kartenspiele bieten den Vorteil, dass die meisten relativ leicht zu verstehen sind und auch für ungeübte keine Probleme bereiten. Außerdem können so gleich mehrere Mitspieler gemeinsam spielen und es besteht sogar die Möglichkeit, mehrere Kartenspiele zusammenzulegen und so für eine volle Tischrunde zu sorgen. Speziell „UNO“ lässt sich mittlerweile in sehr unterschiedlichen Spielvarianten spielen, neuerdings sogar mit einem kleinen Roboter der den Mitspielern das Spiel erschwert. Der Roboter macht das Spiel interaktiv und kann mit bis zu zehn Spielern gespielt werden. Er gibt lustige Kommentare zum Spielverlauf und überlegt sich mitunter auch mal eigene Spielregeln, um das Spiel etwas spannender zu gestalten. So ist für den einen oder anderen Lacher gesorgt selbst ein simples Kartenspiel gewinnt echt an Fahrt.

    Aktivitätsspiele sorgen auf der Party für Bewegung

    Richtig actionreich und rasant geht es hingegen bei Tempospielen wie dem Brettspiel „Das verrückte Nilpferd“ zu. Hier können bis zu sechs Spieler das Nilpferd auf eine wilde Achterbahnfahrt schicken und dabei ist Geschick und voller Körpereinsatz gefragt. Wer gewürfelt hat und das Nilpferd auf ein Spielfeld bewegt der bekommt eine Aufgabe gestellt, wie zum Beispiel mit einem Wackelstift zu malen oder Pantomime zu spielen. Raten die übrigen Mitspieler richtig, so ist man im Spiel ein großes Stück weiter gekommen. Kann jemand mit seiner Darbietung nicht überzeugen, ist der nächste Mitspieler dran und kann versuchen, sein Nilpferd zuerst ins Ziel zu bringen. Die schrillen Aktionen sind nicht nur etwas für Kinder, sondern machen auch Erwachsenen Spaß.

    In dieser Ausführung erinnert das Spiel ein wenig an „Activity“ aus dem Hause Piatnik oder dem klassischen Scharadespiel. Hier müssen die Mitspieler gemeinsam im Team gegeneinander antreten und sich ohne Worte rein pantomimisch oder mit dem Stift auf einem Blatt Papier Worte erklären, die dann erraten werden müssen. Das das nicht immer glatt geht und mitunter für mächtig Verwirrung sorgt, macht den eigentlichen Spielspaß aus und ist wichtiger, als am Ende genügend Punkte zu holen und zu gewinnen. Viele dieser Spiele und eine Erklärung zu den Spielregeln finden sich auf familienbrettspiele.de.

    Spiele selber ausprobieren auf der Spielmesse Essen

    Wer gerne und oft spielt, sollte in diesem Jahr nach Essen kommen. Dort findet vom 16. bis 19. Oktober 2014 in den Gruga Hallen die SPIEL Messe „Internationale Spieltage ’14“ statt. Dort gibt es alles, was das Spielerherz höher schlagen lässt: ernste Spiele, lustige Spiele, Action-Spiele und vieles mehr.

    Die weltgrößte Messe für Brettspiele und Gesellschaftsspiele lockt mittlerweile seit über 30 Jahren Spieler aus aller Welt nach Essen. Auch 2014 werden zahlreiche Neuheiten vorgestellt und stehen zum sofortigen Mitspielen zur Verfügung. Gezeigt werden Kinder-, Gesellschafts-, Familien- und Erwachsenenspiele – darunter natürlich auch das Spiel des Jahres „Camel Up„.

    Insgesamt laden auf 58.000 Quadratmetern mehr als 800 Aussteller aus 36 Nationen zu spielerischen Entdeckungstouren ein. An vielen Ständen können Sie nicht nur bei den Spielpartien zuschauen oder mitspielen, sondern auch gleich mit dem Spielautoren plaudern oder Spiele signieren lassen. So nah kommt man den Spiele-Erfindern sonst kaum.

    Öffnungszeiten, Hallenpläne, Eintrittspreise und weitere Informationen rund um die Internationalen Spieltage finden Sie auf der www.internationalespieltage.de und der Facebook-Seite zur Spielemesse.

  • Wie man einen Hamburger richtig hält und isst

    Einen Hamburger zu verputzen, sollte eigentlich kein Problem sein. Und erst recht keine Wissenschaft. Ist es aber doch. Das zumindest meint die Japanische TV-Sendung Honma Dekka. Da wird gezeigt und bewiesen, dass es nicht reicht, einfach den Hamburger oder BigMac in beide Hände zu nehmen…und ihn einfach normal aufzuessen. Nein: es gibt tatsächlich einen idealen und perfekten Weg, um einen Hamburger zu verspeisen. Natürlich wissenschaftlich belegt.

    Wie ist man einen Hamburger eigentlich richtig? Vier Monate Forschung verraten es

    Drei Wissenschaftler aus den Bereichen Strömungslehre, Ingenieurwesen und Zahnmedizin haben vier Monate geforscht und jetzt wissenschaftlich belegt, wie man am besten einen Hamburger hält und isst. Dazu wurde erst einmal ein 3D-Modell eines Hamburgers angefertigt, um die Bestandteile und deren Interaktion zu ergründen. Das dramatische Ergebnis: die klassische Handhaltung – also den Daumen unten drunter und die Finger oben drauf – führt nur dazu, dass die Bestandteile des Burgers seitlich herausgedrückt werden.

    Natürlich bieten die Wissenschaftler auch eine Lösung für das Dilemma an und zeigen, wie man einen Hamburger richtig halten muss, damit nichts herausgedrückt wird. Zum Beispiel so: Daumen und kleiner Zeigefinger nach unten, die anderen drei Finger oben drauf. Auf diese Weise liegen zwischen den Fingern immer gleich große Stücke. Aber Achtung: Trotz perfekter Haltung darf man nicht zu feste zudrücken, um die Brötchen nicht zu zerquetschen. Der Mediziner des Wissenschaftler-Trios empfiehlt zudem, vor dem Verzehr die Muskulatur im Mund aufzuwärmen, indem man den Mund mehrmals auf und zumacht.

    Der Videobeweis: So isst du einen Hamburger am effektivsten

    Dass der Fingertrick wirklich ohne Kleckern funktioniert, beweist Ryuichi Kosugi mit einem kleckerfreien Biss in einen Hamburger vor laufender Kamera. Wahnsinn.

  • iPhone: Google Street View auf iPhone und Android nutzen

    Seit Anfang November 2010 gibt es den umstrittenen Straßendienst Google Street View auch in Deutschland. 20 Städte lassen sich zum Start virtuell durchwandern. Und das nicht nur im Internet. Auch mit dem iPhone oder Android-Handys können Sie Google Street View nutzen. Allerdings ist die Bedienung nicht ganz so intuitiv wie sonst von Apple gewohnt. Hier steht, wie Sie mit iPhone und Android durch Google Street View wandern.

    Google Street View mit dem iPhone

    Um mit dem iPhone und der „Karten“-App den Street View-Dienst von Google zu nutzen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie wie gewohnt die „Karten“-App.

    2. Tippen Sie ins obere Eingabefeld die Stadt oder Adresse ein, die Sie per Street View durchwandern möchten. Die ersten Google-Street-View-Städte in Deutschland sind:

    • Berlin
    • Bielefeld
    • Bochum
    • Bonn
    • Bremen
    • Dortmund
    • Dresden
    • Duisburg
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt/Main
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • Mannheim
    • München
    • Nürnberg
    • Oberstaufen
    • Stuttgart
    • Wuppertal

    3. Auf der Karte erscheint eine rote Stecknadel. Möchten Sie an einer anderen Position starten, halten Sie den Finger etwa eine Sekunde auf der Position gedrückt, an der Sie in die Google-Street-View-Ansicht wechseln möchten. Auf der Karte erscheint eine lilafarbene Stecknadel.

    4. Tippen Sie auf das rote Fußgängersymbol links neben der Stecknadelüberschrift. Und schon sind Sie in der Google-Street-View-Ansicht.

    Per Fingerzeig können Sie jetzt die Kameraansicht beliebig drehen. Um durch die Straßen zu wandern, tippen Sie auf einen der Pfeile auf der Straße. Der Ausschnitt unten rechts zeigt Ihnen, wo Sie sich derzeit auf der Karte befinden. Zurück zur Kartenansicht gelangen Sie, indem Sie auf den Kartenausschnitt unten rechts klicken. Sie können auch auf eine beliebige Stelle in der Google-Street-View-Ansicht und dann oben rechts auf „Fertig“ klicken.

    Google Street View mit Android-Handys

    Auf Android-Smartphone funktioniert Google Street View ähnlich. Wichtig ist, dass die aktuellste Version von „Maps“ installiert ist. Diese gibt’s hier kostenlos:

    http://www.appbrain.com/app/google-maps/com.google.android.apps.maps

    In Maps halten Sie ebenfalls den Finger etwa eine Sekunde an die gewünschte Kartenposition. Im kleinen Popupfenster tippen Sie anschließend auf das kleine Straßenfoto und dann unten auf die Schaltfläche mit dem Männchen (dem Google Pegman). Fertig ist die Google-Street-View-Ansicht in Android.

Die mobile Version verlassen