Schlagwort: euro

  • HP TouchPad 32 GB für 129 Euro: Es gibt wieder HP TouchPads – im Firesale Teil 2 [Update]

    Der letzte HP Firesale war ein voller Erfolg. Als HP im August die Pforten des Onlineshops öffnete und die letzten HP TouchPads für 99 Euro verscherbelte, brachen die HP-Server zusammen. Der Andrang war einfach zu groß. Wer leer ausgegangen ist, hat ab morgen (Dienstag) eine neue Chance. Bei einigen Händler gibt es wieder HP TouchPads. Allerdings nur 1.300 Stück. Und etwas teuer.

    1.300 neue HP TouchPads

    Beim Onlinehändler „Notebooksbilliger“ ist eine Fuhre mit 1.300 TouchPads mit je 32 GB Arbeitsspeicher angekommen. Verkauft werden die letzten TouchPads für 129 Euro plus 7,99 Euro Versand. Aber nicht über die Notebooksbilliger-Seite, sondern über den Facebook-Shop von Notebooksbilliger. Offenbar traut man den eigenen Servern nicht zu, den Ansturm und die zu erwartende Last zu bewältigen.

    Allerdings ist auch die Facebook-Shop-Seite unter der Adresse

    nur schwer zu erreichen. Das verwundert nicht; schließlich läuft das Ganze nicht auf den Facebook-Server, sondern beim Dienstleister Ondango (und wird dann lediglich auf der Facebook-Seite eingeblendet) – und auch hier scheint man nicht für die Last gerüstet zu sein. Im Facebook-Shop erscheint zwar links, rechts und oben die gewohnten Facebook-Inhalte; der Shopbereich in der Mitte bleibt jedoch weiß bzw. es sind lediglich die drei blauen Ladebalken zu sehen.

    Das Einkaufen im Facebook-Shop funktioniert wie in jedem anderen Onlineshop auch. Einziger Unterschied: Sie erreichen die Facebook-Shopseite nur, wenn Sie auch über ein Facebook-Konto verfügen. Ein Kundenkonto bei Notebooksbilliger ist nicht erforderlich. Weitere Infos zum zweiten HP Firesale und wie der Ausverkauf funktioniert gibt’s im Blog von Notebooksbilliger:

    Fragen und Antworten rund um die Aktion finden Sie hier:

    Der Verkauf startet heute (06.09.) vormittag (wann genau wird von Notebooksbilliger nicht verraten) und dauert maximal 48 Stunden. Allerdings ist davon auszugehen, das es eher 48 Minuten – wenn nicht 48 Sekunden – dauert, bis alle 1300 TouchPads an den Mann bzw. die Frau gebracht sind.

    HP TouchPad Verlosung

    [Update:] Da auch die Facebook-Aktion die Serverkapazitäten sprengen, werden die 1.300 TouchPads jetzt im Rahmen einer Verlosung verteilt. Sie haben bis zum 08.09. 20 Uhr Zeit an der Verlosung teilzunehmen. Der Zeitpunkt der Teilnahme spielt keine Rolle und hat keinen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen. Sie haben also genügend Zeit, sich für die Verlosung zu registrieren. Und brauchen dann nur noch ein wenig Glück. Weitere Details gibt’s im Blog von Notebooksbilliger oder der FAQ.

    Die Verlosung der Kaufoptionen findet hier statt:

    www.facebook.com/Notebooksbilliger?sk=app_198288976880603

    Die Ziehung der Gewinner erfolgt umgehend nach Ende der 48 Stunden die Ziehung durchführen. Die Gewinner werden spätestens 24 Stunden nach Ende der Verlosung benachrichtigt.

  • Google Umrechnungen: Währungen, Maßeinheiten, Längen und vieles mehr umrechnen

    Google ist mehr als nur eine Suchmaschine. Es kann auch alle möglichen Maßeinheiten umrechnen. Währungen, Längenmaßen, Zeitangaben und vieles mehr lässt sich im Handumdrehen berechnen.

    Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar in Euro oder umgekehrt umrechnen möchten, geben Sie ins Suchfeld etwa

    133,90 US-Dollar in Euro

    oder

    133,90 $ in €

    ein und drücken [Return] oder klicken auf „Google-Suche“. Das Ergebnis erscheint direkt an erster Position. Und natürlich wird bei der Umrechnung der jeweils gültige Umrechnungskurs zugrunde gelegt.

    Das Umrechnen klappt nicht nur mit Währungen, sondern mit fast allen Maßeinheiten. Sie können die Aufgabe sogar umgangssprachlich formulieren, zum Beispiel so:

    Was sind 33 Grad Celsius in Fahrenheit

    Was sind 5 Kilometer in Meilen?

    Umrechnung 11 Cup in Milliliter

    Umrechnung 2 Oz in Gramm

    Wie viele Sekunden sind 45 Minuten?

    Wie viele Tage haben 100 Jahre?

    233434 Bytes in KB

    2012 in roman numerals

    1,49 Euro per liter in us dollars per us gallon

  • Windows 7 billiger: 200 Euro sparen beim Kauf von Windows 7 (Home Premium, Professional oder Ultimate)

    Windows 7, das neueste Betriebssystem von Microsoft, ist nicht billig. In der kleinsten Version „Windows 7 Home Premium“ kostet Windows 7 immerhin knapp 200 Euro, die Profiversion „Windows 7 Professional“ schon 309 Euro. Wer Windows 7 komplett haben möchte und zur Ultimate-Version greift, ist 320 Euro los. Ganz schön happig. Mit einem (legalen) Trick geht’s rund 200 Euro günstiger.

    Mit folgenden Windows-7-Spartipps können Sie beim Kauf von Windows 7 mehrere hundert Euro sparen. Bei der Ultimate-Version zum Beispiel „ultimative“ 195 Euro.

    Windows-7-Spartipp 1: 190 Euro sparen mit der Systembuilder-Version

    Wenn Sie richtig sparen möchten, greifen Sie statt zur Standard-Vollversion zur sogenannten Systembuilder-Version, oft auch OEM-Version oder kurz SB-Version genannt. Damit können Sie locker mehr als die Hälfte des Kaufpreises sparen.

    Der Trick: Die Systembuilder- oder SB- bzw. OEM-Version ist im Grunde eine richtige Vollversion. Die einzigen Einschränkungen: Statt einer bunten Verpackung und einem Handbuch gibt’s in der SB-Version nur die blanke Installations-DVD und natürlich den Produktschlüssel. Zudem gibt keinen Support seitens Microsoft. Das macht aber nichts, da Windows 7 sehr stabil und sicher auf allen Rechnern läuft.

    Warum ist es so billig? Gedacht ist die Systembuilder-Version für PC-Hersteller, die neue Computer direkt mit vorinstalliertem Windows 7 ausliefern. Das eigentliche Betriebssystem auf der DVD der Systembuilder-Version ist daher identisch mit der „echten“ Vollversion. Es ist ein „echtes“ Windows 7.

    Ersparnis gegenüber der Vollversion ist enorm. Als Systembuilder kostet die kleinste Windows-7-Version „Windows 7 Home Premium“ lediglich knapp 75 Euro – gegenüber 200 Euro für die Vollversion. Bei „Windows 7 Professional“ sind es 113 Euro gegenüber 309 Euro – Ersparnis: ca. 190 Euro. Bei „Windows 7 Ultimate“ sparen Sie rund 170 Euro – hier kostet die Systembuilder-Version rund 150 Euro (gegenüber 320 Euro für die Vollversion).

    Win-7-VersionPreis VollversionPreis Systembuilder-Version (SB, OEM)Ersparnis
    Windows 7 Home Premium199,99 Euroca. 75 Euroca. 125 Euro
    Windows 7 Professional309,00 Euroca. 113 Euroca. 200 Euro
    Windows 7 Ultimate319,00 Euroca. 150 Euroca. 170 Euro

    Sehr erfreulich: Die System Builder-Editionen gibt’s in fast allen Onlineshops. Ein Blick in den einschlägigen Shops oder bei Preissuchmaschinen lotst direkt zum besten Angebot. Wichtig dabei: Bei der Suche das Stichwort „Systembuilder“ oder „OEM“ oder „System-Builder“ nicht vergessen.

    Hier einige Beispiele aus dem Amazon-Shop:

    >> Windows 7 Home Premium (32 Bit) für 74,95 Euro

    >> Windows 7 Home Premium (64 Bit) für 74,95 Euro

    >> Windows 7 Professional (32 Bit) für 112,95 Euro

    >> Windows 7 Professional (64 Bit) für112,95 Euro

    >> Windows 7 Ultimate (32 Bit) für 149,95 Euro

    >> Windows 7 Ultimate (64 Bit) für149,95 Euro

    >> Alle Windows-7-OEM/Systembuilder/SB-Angebote bei Amazon

    Übrigens: Auch Office 2010 können Sie auf diese Weise billiger/günstiger bekommen. Wie’s funktioniert, steht hier: Office 2010 billiger/günstiger: Über 100 Euro sparen beim Kauf von Office 2010 Home and Business oder Professional.

    Windows-7-Spartipp 2: 200 Euro sparen mit Upgrade-Versionen

    Wenn auf Ihrem PC bereits Windows Vista installiert ist, können Sie mit einer kostengünstigen Upgrade- oder Update-Version viel Geld sparen. Je nach Version sind hier Ersparnisse von rund 80 Euro drin.

    Win-7-VersionPreis VollversionPreis Upgrade-VersionErsparnis
    Windows 7 Home Premium199,99 Euro119,99 Euroca. 80 Euro
    Windows 7 Professional309,00 Euro285,00 Euroca. 24 Euro
    Windows 7 Ultimate319,00 Euro299,00 Euroca. 20 Euro

    Window-7-Spartipp 3: Windows 7 kostenlos für Studenten

    Sie sind Student, Schüler oder Dozent? Dann bekommen Sie 7 sogar kostenlos. Das MSDN Academic Alliance Developer Center (MSDN AA) arbeitet intensiv mit vielen Universitäten, Hochschulen und IT-Ausbildungsstätten zusammen. Sofern Ihre Uni an der MSDN Academic Alliance (AA) angeschlossen ist – hierzu gehören fast alle Informatik-Fakultäten -, erhalten Schüler, Studenten und Dozenten kostenlos aktuelle Microsoft-Software. Dazu gehört auch Windows 7.

    Am besten fragen Sie bei Ihrem Institut oder beim Kursleiter bzw. Dozenten nach, ob Ihr Institut an dem Programm teilnimmt. Sie erhalten dann meist Login-Daten, über die Sie Windows 7 kostenlos herunterladen können. Dann nur noch auf eine DVD brennen, und schon halten Sie Windows 7 in Händen – kostenlos und ganz legal. Wichtig dabei: Sobald Sie den Schüler- oder Studentenstatus verlieren, verliert auch die Windows-7-Lizenz ihre Gültigkeit.

    >> Zur Microsoft Academic Alliance

Die mobile Version verlassen