Schlagwort: event

  • Mit Bordmitteln herausfinden wann der Windows-Rechner gestartet wurde

    Wenn du das Gefühl hast, dass dein Computer während deiner Abwesenheit benutzt wurde, dann kannst du mit ein paar Handgriffen schnell herausfinden, wann der PC ein- und wieder ausgeschaltet wurde.

    Bei Windows laufen im Hintergrund jede Menge Prozesse, die automatisch aufgezeichnet werden. Darunter fallen natürlich auch die Nutzungszeiten, die man über die Ereignisanzeige (Microsoft Management Console) sichtbar machen kann.

    Bordmittel: Ereignisanzeige

    Du startest die Ereignisanzeige am schnellsten über das Suchfeld in der Taskleiste oder des Startmenüs durch Eingabe des Programmnamens.

    Im Dialogfenster der Ereignisanzeige wechselst du auf der linken Seite in die Kategorie Benutzerdefinierte Ansichten und klickst dann rechts im Bereich Aktionen auf Benutzerdefinierte Ansicht erstellen.

    Im nachfolgenden Unterdialog aktivierst du im Register Filter über das Drop-Down-Menü von Protokolle, die Option Windows-ProtokolleSystem ein.

    Als nächstes tippst du im Eingabefeld Alle Ereignis-IDs die Kennziffern 6005, 6006 ein und bestätigst die Eingabe mit dem Button OK. Im nächsten Dialog gibst du der benutzerdefinierten Ansicht einen passenden Namen, erfasst bei Bedarf noch eine kurze Beschreibung und speicherst die Angaben ebenfalls mit OK.

    Ab sofort wird im Fenster der Ereignisanzeige in der soeben erstellten benutzerdefinierten Ansicht die Start- und Stoppzeiten deines Rechners angezeigt. Die Kennziffer 6005 steht für das Einschalten und 6006 für das Ausschalten des Computers und funktioniert mit jedem Windows-Betriebssystem.

  • Die App mit der du kein Konzert und Veranstaltung verpasst.

    Auf Werbewänden und Litfaßsäulen findet man jeden Tag eine große Anzahl von Plakaten, die für Veranstaltungen jeder Art werben. Konzerte, Ausstellungen, Theater und Musicals buhlen so um unsere Aufmerksamkeit. Ist etwas Interessantes dabei, dann wird meist ein Foto mit dem Handy geschossen, um später im Internet weitere Informationen zum Veranstaltungsort und den Terminen zu suchen. Aber wieso später, wenn man die Infos auch sofort bekommen kann?

    Mit der App Plakaat vom Anbieter Nolance GbR aus Berlin vergisst du kein interessantes Event mehr. Plakaat ist eine Kamera-App, mit der du einfach nur ein Foto des Veranstaltungs-Plakates schießen musst. Es erkennt Plakate auch ohne einen aufgedruckten QR-Code.

    Nach erfolgreicher Erkennung lassen sich die Informationen bequem über die Schaltfläche Web abrufen. Die Orts-Angaben und den Routenplaner schaltest du über Ort ein, der Button Tickets spricht für sich selbst.

    Mit der Funktion Termine steuerst du die Erinnerungen rund um das ausgewählte Event. Außerdem kannst du mit dem Button Teilen Freunde und Familie auf die Veranstaltung aufmerksam machen.

    Sollte mal ein Plakat in der Datenbank noch nicht vorhanden sein, wird das Foto gespeichert und du erhältst eine Benachrichtigung, sobald Informationen verfügbar sind.

    Gut ist auch die Verknüpfung mit der Galerie-App deines Smartphones. Es lassen sich auch bereits abfotografierte Plakate in die App einlesen.

    Plakaat ist für Android-Geräte und iPhone/iPad kostenlos in den App-Stores erhältlich.