Schlagwort: explorer.exe

  • Abgestürzten Windows-Explorer ohne Computer-Neustart wieder herstellen.

    Mit sicherheit hat jeder Nutzer schon einmal von seinem Windows-Computer die Meldung explorer.exe funtioniert nicht mehr erhalten. Eine der Möglichkeiten den Windows-Explorer wieder zu starten ist ein Neustart des Computers. Dazu müssen aber erst einmal alle laufenden Programme und Dateien geschlossen werden, da sonst ein Datenverlust droht. Aber es geht auch anders, nämlich über den Task-Manager.

    Windows 7

    Im Falle eines Absturzes öffnest du mit dem „Affengriff“ [Strg][Alt][Entf] den Task-Manager. Alternativ kannst du auch die Tastenkombination [Strg][Umschalt][Esc] verwenden.

    Auf der Registerkarte Prozesse suchst du den Eintrag explorer.exe. Mit einem Rechtsklick öffnest du das Kontextmenü und wählst Prozess beenden aus.

    task-manager-windows-explorer-prozess-beenden-pc-computer-neustart

    Um den Windows-Explorer wieder zu starten, klickst du auf Datei | Neuer Task (Ausführen)

    …und gibst dann den Befehl explorer.exe in das Eingabefeld ein.

    Der Button OK startet den Explorer wieder, ohne einen Computer-Neustart durchzuführen.

    Windows 8

    In Windows 8 und 8.1 ist der Weg etwas anders. Im Task-Manager klickst du unten auf Mehr Details und gelangst so zum Register Prozesse. Mit einem Rechtsklick auf Windows-Explorer und auf Neu Starten reaktiviert den Explorer wieder.

  • Windows 7 und 8: Doppelte Programme an die Taskleiste anheften

    Manchmal wünscht man sich die Möglichkeit herbei, Programme mehrfach an die Taskleiste anheften zu können. Der Windows-Explorer wäre so ein Beispiel. Beim der Nutzung von mehreren Festplatten muss man zu jeder einzelnen über die normale Taskleisten-Verknüpfung navigieren. Einfacher wäre es daher, für jede Festplatte eine eigene Windows-Explorer-Verknüpfung auf der Taskleiste abzulegen.  Leider ist das nicht ohne weiteres möglich. Was kaum bekannt ist: Programme lassen sich doppelt anheften, wenn man die Taskleiste austrickst.

    Die Taskleiste lässt sich leicht austricksen

    Und das ist eigentlich gar nicht so schwer. Man muss der Taskleiste nur unterschiedliche Startparameter vorgeben. Und zwar folgendermaßen: Mit der rechten Maustaste klicken Sie auf eine freie Stelle des Desktops und wählen im Kontextmenü „Neu | Verknüpfung“.

    Nur unterschiedliche Startparameter sind erforderlich

    Als Startparameter geben Sie in das Eingabefeld den passenden Befehl ein. Der Startbefehl für den Windows-Explorer der Festplatte „H:“ lautet dann wie folgt:

    explorer.exe h:

    Mit dem Button „Weiter“ bestätigen Sie die Eingabe.

    Im nächsten Schritt geben Sie der Verknüpfung einen passenden Namen. In diesem Beispiel heißt die Verknüpfung „Explorer Festplatte H“. Mit dem Button „Fertig stellen“ wird die neue Verknüpfung auf Ihrem Desktop angelegt.

    Anschließend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Verknüpfung und wählen die Option „An Taskleiste anheften“.

    Doppelte Programme in der Taskleiste

    Die Verknüpfung wird nun in der Taskleiste abgebildet und das gleichnamige Icon auf dem Desktop kann gelöscht werden.

    Ein einfacher Klick auf das Taskleisten-Symbol öffnet nun den Windows-Explorer der Festplatte „H:“.

    Wenn Sie noch weitere Festplatten oder Laufwerke auf diese Weise schnell erreichen möchten, wiederholen Sie die obigen Arbeitsschritte. Festplatten lassen sich aber auch direkt an die Taskleiste anheften. Wie das funktioniert, steht im Tipp „Laufwerke an die Taskleiste anheften“.

  • Windows 8: Mit Bordmitteln direkt in den Desktop booten

    Was machen die meisten Windows-8-Anwender nach dem Booten? Richtig: sie klicken auf „Desktop“, um wieder zur guten alten Windows-Oberfläche zu gelangen. Aber jedes Mal aufs Neue auf die „Desktop“-Kachel klicken zu müssen, ist ganz schön lästig. Zum Glück gibt es einen Trick, mit dem Sie sofort nach dem Windows-Start zum Desktop gelangen. Ganz ohne Zusatzprogramme.

    Windows-8-Desktop sofort

    Im Trick „Windows 8 Start: Statt zur Metro-Oberfläche sofort in den Desktop booten“ haben wir bereits gezeigt, wie Sie mit zweimaligen Drücken der [Return]-Taste oder mithilfe der Freeware „Classic Shell“ direkt zum Desktop gelangen. Es geht aber noch einfach. Mit einem kleinen Eingriff in die Registrierdatenbank von Windows 8:

    1. Drücken Sie die [Windows-Taste], und geben Sie den Suchbegriff „regedit“ ein. Danach klicken Sie in der Trefferliste auf „regedit“.

    2. Im Registrierungseditor öffnen Sie den Ordner

    HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionWinlogon

    3. Dann klicken Sie in der rechten Fensterhälfte doppelt auf den Eintragt „shell“.

    4. Ergänzen Sie den Eintrag „explorer.exe“ um ein Leerzeichen sowie “ /select,explorer.exe“. Der Eintrag im Feld „Wert“ muss also folgendermaßen aussehen:

    explorer.exe /select,explorer.exe

    5. Schließen Sie die Fenster mit OK.

    Das war’s. Ab dem nächsten Windows-Start erscheint nicht mehr die Kachel-Oberfläche (Metro-Oberfläche), sondern der Windows-Desktops. Tricks wie zweimaliges Drücken der [Return]-Taste oder die Installation von Zusatzprogrammen sind nicht mehr nötig.

    Falls Sie wieder zurück zur Standardeinstellung und wieder mit der Kacheloberfläche starten möchten, wiederholen Sie einfach die Schritte und tragen in Schritt 4 wieder ins Feld Wert den Eintrag „explorer.exe“ ein.

  • Windows: Den Start-Ordner des Windows-Explorers ändern

    Standardmäßig öffnet der Windows-Explorer beim Start die Rubrik „Bibliotheken“ des angemeldeten Benutzers. Verwalten Sie Ihre Dateien jedoch in einem Ordner oder Laufwerk abseits der von Windows angenommenen Ordnerstruktur, macht es Sinn diese Voreinstellung so zu verändern dass sie den eigenen Vorlieben entspricht. Dies spart bei jedem Aufruf des Dateisystems Zeit und lästiges Suchen nach dem korrekten Ordner.

    Um die Windows Voreinstellung anzupassen und zum Beispiel immer das Laufwerk d: zu öffnen können Sie den Aufruf um einen beliebigen Ordner oder eine Laufwerksangabe erweitern.

    So geht’s:

    1. Öffnen Sie „Start | Alle Programme | Zubehör“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Explorer Verknüpfung und wählen Sie den Menüpunkt „Senden an, Desktop (Verknüpfung herstellen)“ aus. Dieser Befehl erstellt eine neue Verknüpfung auf dem Desktop.

    2. Wechseln Sie nun auf den Desktop und wählen Sie die neu erstellte Verknüpfung aus.

    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählen Sie, ganz unten, den Menüpunkt „Eigenschaften“ aus.

    4. Wechseln Sie auf den Reiter „Verknüpfung“ und anschließend in den Eintrag „Ziel“.

    5. Erweitern Sie den bereits vorhandenen Eintrag

    %windir%explorer.exe

    um den Ordner oder das Laufwerk das beim Start automatisch geöffnet werden soll. Für das Laufwerk d: lautet der Befehl zum Beispiel:

    %windir%explorer.exe d:

    6. Speichern Sie die Einstellungen nun über den Button OK. Die erstellte Verknüpfung öffnet nun immer in dem von Ihnen vorgegebenen Ordner oder Laufwerk.

    Es lassen Sich auch Systemordner oder beliebige andere Ordner als Startpfad für das Programm hinterlegen. So lautet der Befehl für den Ordner „Eigene Dokumente“ zum Beispiel

    %windir%explorer.exe %USERPROFILE%Documents.

Die mobile Version verlassen