Da das Windows-10-Betriebsystem sowohl für Desktop-Computer/Notebooks und Tablet-PC´s eingesetzt wird, sind einige Funktionen enthalten, die man nicht zwingend benötigt. Die Touch-Screen-Funktion und deren Unterfunktionen sind im Desktop-Betrieb normalerweise überflüssig und können daher gefahrlos deaktiviert werden.
Schlagwort: extra
Von Media-Playern kennen wir die Funktion Immer im Vordergrund ausführen. Sie hat den Vorteil, dass man ein Video sehen kann, während man gleichzeitig in einem anderen Programmfenster seiner Arbeit nachgeht. Den Windows-Fenstern fehlt diese Option leider, sie enthalten nur die Buttons für Minimieren, Verkleinern/Vergrößern und Schließen. Bordmittel sind bei Windows für das Hinzufügen von weiteren Funktionen nicht vorgesehen. Dank findiger Programmierer gibt es Tools, die diese Lücke zuverlässig schließen. Zum Beispiel mit eXtraButtons.
Windows-Rechner sind meist mit einem Kennwort geschützt. Der Kennwortschutz ist allerdings nicht besonders sicher. Mit eine bootfähigen CD oder per USB-Stick lässt sich das Administrator Kennwort resetten. Der schöne Passwortschutz ist dann dahin. Jeder kann ungehindert auf der Rechner zugreifen. Um Windows wirklich zu schützen, kann man einen Schritt weiter gehen und zusätzlich die Passwortdatenbank verschlüsseln. Das geht ganz einfach.
Beim Schreiben von Briefen und Rechnungen ärgert es immer wieder, wenn die letzte Zeile nicht mehr auf die Seite passt und nur wegen einer Zeile ein ganzes Blatt Papier verschwendet wird. Da man nicht sinnlos Papier verschwenden möchte, musste man bislang mühsam am Text feilen, so dass doch alles auf eine Seite passt. Hier ein Wort streichen, da einen Zeilenabstand anpassen, dort die Schriftgröße verkleinern – ganz schön viel Arbeit. Dabei geht es auch viel einfacher. In Word gibt es eine versteckte Funktionen, die Dokumente exakt auf eine bestimmte Seitenzahl verkleinert.
Im Internet surfen und dabei Musik hören ist eigentlich schnöder Alltag. Damit aber das Surfen und das gleichzeitige Musikhören noch etwas komfortabler wird, gibt es ein kostenloses Add-On, mit dem man den eigenen Media-Player über den Firefox-Browser bedienen kann.
Werden Fotos auf dem Computer oder Laptop angeschaut, nutzt man häufig Programme wie „Paint“, „Windows-Media-Center“ oder die Windows-Fotoanzeige. Bei geringerer Prozessorleistung kann das Starten des Programms, sowie die Darstellung der Bilder, erheblich verzögert werden. Doch auch im Windows-Explorer lassen sich die Fotos sehr attraktiv anzeigen.
Sie nutzen den Firefox-Browser und öffnen häufig die gleichen Webseiten als erstes? Es ist bekannt, dass man beim Start des Firefox eine festgelegte Webseite als Startseite hinterlegen kann. Das ist nichts Neues. Mozilla Firefox bietet aber die Möglichkeit, mehrere Webseiten beim Starten zu öffnen. Somit erübrigt sich dann die immer wiederkehrende Eingabe der Webseiten, beziehungsweise das Aufrufen über die Favoriten.
Weiter- oder Umleitungen von Webseiten sind oft nicht gewollt, da man nie sicher sein kann, wo man letztendlich landet. Um diese automatische Weiterleitung zu verhindern, muss man bei Firefox nur ein paar kleine Einstellungen ändern.