Schlagwort: eye-fi

  • Fotos von der Digitalkamera per WLAN direkt auf den Rechner oder das Tablet senden

    Wer viel fotografiert, muss auch häufiger die Bilder von der Digi-Cam auf den Computer überspielen. Für manche Kameramodelle, wie zum Beispiel bei Casio, geschieht das über eine Dockingstation. In der Regel werden aber die Bilder über ein USB-Kabel überspielt, oder die Speicherkarte wird einfach ausgetauscht. Seit einiger Zeit jedoch gibt es auch Speicherkarten mit integriertem WLAN-Modul, sogenannte Eye-Fi-Speicherkarten. Diese senden Ihre Fotos von der Speicherkarte direkt auf den Rechner.

    Da es verschiedene Anbieter gibt, können die Speicherkarten Unterschiede in den Austattungsmerkmalen aufweisen.

    Beispielsweise gibt es für die Mobi Eye-Fi-Speicherkarten zusätzliche Apps für Android, iPhone und Kindle Fire, mit denen die Fotos direkt auf dem mobilen Endgerät verarbeitet und weitergesendet werden können.

    wlan-speicherkarte-kamera-digital-mobi-app-eyefi

    Der Hersteller einer anderen Speicherkarte, der Eye-Fi Pro X2, versehen die Speicherkarte mit einer Stromsparfunktion, die automatisch neue Dateien erkennt und nur diese an den PC weiterleitet. Danach schaltet sie wieder auf Standby, um das Akku der Kamera zu schonen.

    eyefi-wlan-sd-karte-speicherkarte-pro-x2-akku-schonend

    Ein weiteres Gadget dieser Eye-Fi-Speicherkarten ist das Geotagging. Sie beziehen die Geodaten zwar nicht über GPS, dafür aber aus dem verfügbaren WLAN-Netz.

    Zwei Nachteile gibt es aber dennoch: Der Preis und der Stromverbrauch. Die Kosten für eine 8 GB Speicherkarte liegt um die 40 Euro, eine 32 GB Karte schlägt mit cirka 70 Euro zu Buche. Aber mit ein bisschen Geduld lassen sich im Web auch günstigere Eye-Fi-Speicherkarten finden.

    Wer längere Zeit mit seiner Kamera unterwegs ist, sollte ein zusätzliches Akku mitnehmen. Bei gleicher Speichergröße lassen sich mit einer WLAN-Speicherkarte rund ein Viertel weniger Fotos pro Akkuladung erstellen, als mit den herkömmlichen Speicherkarten.

    Tipp:

    Da ältere Digitalkameras Eye-Fi nicht unterstützen, sollten Sie vor dem Kauf einer Eye-Fi-Karte auf den Herstellerwebseiten die Kompatibilität Ihrer Kamera prüfen.

  • Eye-Fi: Digitalfotos per WLAN direkt auf den Rechner kopieren – mit jeder Kamera

    Nach dem Fotografieren immer das Gleiche: erst wenn die Kamera per USB an den Rechner angeschlossen oder die Speicherkarte in den Rechner gesteckt wurde, lassen sich die Fotos auf den PC kopieren. Dabei geht’s auch einfacher. Per Funknetzwerk. Eine spezielle Speicherkarte mit integriertem WLAN überträgt die Fotos sofort und ohne Zwischenschritte auf den Rechner.

    SD-Karte plus WLAN

    Möglich machen’s die Speicherkarten von „Eye-Fi“. Das sind normale Speicherkarten, die zusätzlich mit einer WLAN-Funktion ausgestattet sind. Das bedeutet: Sobald Sie ein Foto schießen, wird es nicht nur auf der Speicherkarte abgelegt, sondern auf Wunsch sofort per WLAN zum Rechner geschickt. Sie müssen nur einmal am Rechner die Eye-Fi-Software einrichten, und schon steht die Verbindung zwischen PC und Digitalkamera.

    Das Schöne daran: Eye-Fi funktioniert mit jeder Digitalkamera. Egal wie alt. Einige Kameras wie die Canon EOS 600D unterstützen die Eye-Fi-Karten auch direkt und bieten im Menü passende Optionen an. Es geht aber auch ohne Direktunterstützung, da die Eye-Fi-Karten in jeden SD-Kartenslot passen.

    Je nach Speichergröße kosten die Eye-Fi-Speicherkarten zwischen 40 und 100 Euro, zum Beispiel hier:

    Einziger Nachteil der WLAN-Speicherkarte: Da das Übertragen der Bilder via Funk mehr Strom verbraucht, wird die Akkulaufzeit der Kamera verkürzt. Zum Glück nicht dramatisch. In der Praxis sind es etwa 10% bis 20% Mehrverbrauch.