Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Google: Neue Funktion für den Übersetzer

Der Google Übersetzer, nicht zu verwechseln mit der automatischen Webseitenübersetzung, hat seit kurzem eine zusätzliche Funktion spendiert bekommen: Die Sätzesammlung. Hier können Sie oft genutzte Phrasen oder feststehende Formulierungen speichern und jederzeit wieder aufrufen und durchsuchen.

Kategorien
Chrome Firefox Google Internet & Medien Internet Explorer Opera

Den Internetbrowser als Texteditor nutzen

Beim vorwiegenden Arbeiten mit dem Internetbrowser ist es manchmal hinderlich eine Notiz zu erstellen. Es gibt zwar recht komfortable Tools wie den Texteditor von Microsoft, Sticky Notes oder auch das Word-Programm. Letzteres ist aber zu komplex um nur mal ein paar Stichworte zu notieren. Einfacher ist es da doch, wenn nur ein neuer Browser-Tab geöffnet wird, um ein paar Stichworte zu schreiben.

Kategorien
Chrome Firefox Google Internet & Medien Internet Explorer Opera

Webseiten als Desktop-Verknüpfungen anlegen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt aufzurufen

Wenn man beim Surfen im Internet zufällig auf interessante Seiten stößt, diese aber nicht zum derzeitig benötigten Thema passen, gibt es mehrere Möglichkeiten die Seiten zu speichern. Die gängigsten Speichermethoden sind das Ablegen als Lesezeichen, die Speicherung der Sitzung oder das Kopieren der Webadresse in ein Word-Dokument oder einer E-Mail. Doch es geht auch einfacher: Mit dem Erstellen einer Desktop-Verknüpfung.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Schnellerer Zugriff auf die Favoriten via Taskleiste

Im Ordner „Favoriten“ des Windows-Explorers lassen sich verschiedene Ordner oder Programme, die oft benutzt werden, zum schnelleren Zugriff verknüpfen. Normalerweise muss man den Windows-Explorer erst starten um Zugriff auf die Favoriten zu bekommen. Folgende Konfiguration erlaubt aber das schnellere und einfache Aufrufen der Favoriten.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Im Windows Explorer den aktuellen Ordner auch im Navigationsbereich anzeigen

Seit Windows 7 hat sich der Windows Explorer radikal geändert. Bei früheren Windows-Versionen zeigt der Windows-Explorer stets den aktuellen Ordnerbaum. Bei Windows 7 ist das nicht mehr so. Die Ordnerstruktur ist nur noch anhand der Adressleiste erkennbar. Das lässt ändern. Wer möchte, kann den Explorer wieder so einstellen, das im linken Navigationsbereich wieder wie früher die komplette Ordnerstruktur sichtbar ist.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Im Windows-Explorer die Lesezeichen des Internet-Explorers für schnellen Zugriff ablegen

Bevorzugte und oft besuchte Webseiten legt man normalerweise in den Favoriten bzw. in dem Ordner Lesezeichen des verwendeten Internet-Browsers an. Damit hat man einen recht schnellen Zugriff auf diese Seiten. Man muss aber erst den Internet-Browser starten, um den Zugriff auf die Favoriten/Lesezeichen zu erhalten. Bei Windows 7 lässt sich dieser Schritt umgehen, indem man die Favoriten des Internet-Browsers mit den Favoriten des Windows-Explorers verknüpft. Mit wenigen Klicks ist dies schnell erledigt.

Kategorien
Google Internet & Medien

Google Chrome: Ohne Umweg über das Kontextmenü auf Funktionen blitzschnell zugreifen

Etliche Funktionen des Google Chrome-Browsers wie zum Beispiel der Verlauf oder die Download-Liste sind mit wenigen Klicks über die Symbolschaltfläche „Google Chrome anpassen“ erreichbar. Andere Funktionen wie „Internetdaten löschen“, die man doch öfter benötigt, sind nicht sofort erreichbar. Da muss man sich erst durch die Tiefen des Kontextmenüs klicken. Ein kaum bekannter Trick ermöglicht es, solche Funktionen mit nur einem Klick aufzurufen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Windows 7, XP und Vista: Mit einer Tastenkombination die Lieblings-Webseite(n) sofort starten

Wie jeder Internet-Surfer haben Sie bestimmt auch eine Lieblings-Webseite, die Sie (fast) jeden Tag mehrfach besuchen. Die Standardprozedur ist normalerweise Browser starten, Favoriten öffnen und die gewünschte Seite heraussuchen und anklicken. Manche Browser, wie zum Beispiel der Opera-Browser, bieten schon eine Vereinfachung wie die Miniaturansicht an. Dort kann man die häufig besuchten Seiten abspeichern. Doch es geht auch einfacher, egal welchen Browser Sie bevorzugen!