Kategorien
Hardware & Software Office Software Word

Word druckt keine integrierten Bilder?

Man macht sich mit der Erstellung eines bebilderten Word-Dokuments jede Menge Arbeit und am Schluß verweigert Word den Ausdruck von Bildern. Das ist ärgerlich und die Fehlersuche erfordert zusätzlichen Zeitaufwand. Wenn man weiß, wo man suchen soll, ist der Fehler aber schnell behoben. 

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Windows Aufgabenplanung bremst jeden Computer aus

Egal wie schnell dein Rechner ist. In der Windows Aufgabenplanung hat er seinen Meister gefunden. Bei einer Funktion hat Microsoft offensichtlich einen groben Fehler gemacht und stattdessen einen Performance-Bug erzeugt. Er verbirgt sich auf der Registerkarte Trigger bei der Aufgabenerstellung.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Programme installieren, deinstallieren oder reparieren nicht mehr möglich? So reparieren Sie den Windows-Installer.

Wenn Ihr Windows-Computer keine Programminstallationen, -deinstallationen oder Reparaturen mehr zuläßt, kann es daran liegen, das der Windows-Installer nicht mehr richtig arbeitet. Die Ursache dafür liegt, wie meist bei Windowsprodukten, im Dunkeln. Speziell beim Windows-Installer reicht eine erneute Registrierung des Dienstes als Problemlösung oftmals aus.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Windows 7, XP und Vista: Sysinternal-Tools ohne Herunterladen sofort starten

Die Sysinternals Suite von Microsoft enthält viele nützliche Tools für IT-Profis, Entwickler und auch für den „normalen“ Nutzer. Diese kleinen Programme unterstützen Sie bei Verwaltung, Problemanalyse und -behebung und – ganz wichtig – dem Aufspüren von Trojanern und Spyware. Das Gute an den Sysinternals ist, dass sie nicht unbedingt heruntergeladen werden müssen. Man kann diese Tools auch direkt online starten.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Alle unter „about:config“ geänderten Browsereinstellungen anzeigen

Fast alles am Firefox-Browser lässt sich anpassen. Was nicht in den normalen Einstellungsmenüs zu finden ist, wird kurzerhand mit einer Änderung der „about:config“-Einstellungen angepasst. Einfach in die Adresszeile „about:config“ eingeben, den Warnhinweis bestätigen und dann nach Lust und Laune den Browser konfigurieren. Allerdings geht das nicht immer gut. Falls der Firefox nicht mehr rund läuft, ist meist eine geänderte Einstellung schuld. Doch welche? Und was wurde eigentlich alles verändert? Ein Spezialbefehl zeigt alle modifizierten Einstellungen.

Die mobile Version verlassen