Schlagwort: fehlersuche

  • Raffinierte Schnäppchensuche bei Ebay – Teil 2: Günstige Artikel finden mit der Schreibfehler- und Nachtsuche

    Man ärgert sich immer wieder, wenn einem ein Schnäppchen bei Ebay vor der Nase weggeschnappt wird. Da war die Zeit, die man deswegen vor dem Rechner verbracht hat, mal wieder für die Katz´! Bevor Sie das nächste Mal wieder einen Artikel ersteigern wollen, versuchen Sie doch mal eine Fehlersuche und profitieren Sie von Schreibfehlern der Verkäufer. Solche fehlerhaften Artikel werden viel weniger von anderen Bietern gefunden. Da steigt die Chance, ein tolles Schnäppchen zu machen. Das Freeware-Programm „Preishai“ macht´s möglich.

    Tippfehler-, Rabatt- und Nachtsuche

    Im Gegensatz zu Online-Diensten, die auch eine Fehlersuche anbieten, hat Preishai einen wesentlichen Vorteil. Das Programm ist nicht sehr groß, doch die Anzahl der integrierten Funktionen ist höher als bei den Online-Diensten. Außerdem bietet Preishai zusätzlich auch eine „Nachtsuche“ an. Hier werden Artikel gesucht, die in der folgenden Nacht zwischen Null Uhr und Sechs Uhr auslaufen.

    Ein zusätzliches Feature ist die Rabattsuche, die auf Ebay preisreduzierte Artikel in dem von Ihnen eingegebenen Rahmen sucht.

    Automatischer Bietagent

    Für die ultimativen Schnäppchenjäger wurde auch eine Funktion integriert, die es ermöglicht, alle Auktionen anzuzeigen, die in einem gewählten Zeitraum enden (z. B. innerhalb von 5 Minuten). Ein weiterer Vorteil von Preishai ist die Schnittstelle zu den automatischen Bietagenten „SchnapperPlus“ und „SchnapperPro“. Und mit dem Auktionsalarm, verpassen Sie auch das Ende Ihrer Auktion nicht mehr.

    Die Verbindung von Nachtsuche und Schnapper ist die ideale Möglichkeit, um richtig tolle Schnäppchen zu machen, ohne dafür bis in die Nacht vor dem Bildschirm zu sitzen.

    Artikelpreis und Versandkosten

    Besonders clever wurde die Preisauswahl programmiert. Geben Sie hier einen Maximalpreis an, wird nicht nur der Artikelpreis, sondern Artikelpreis und Versandkosten berücksichtigt. Außerdem zeigt ein Gebührenindikator an, wie hoch die Chance ist, dass Versandkosten überhöht sind, um den Artikel möglichst billig anzubieten. So kann man sich besser ein Bild machen, ob dieses „Schnäppchen“ tatsächlich auch ein Schnäppchen ist.

    Download und Bedienung

    Trotz dieser und weiteren Funktionen ist „Preishai“ sehr einfach zu bedienen. Die Bedienoberfläche ist klar strukturiert und enthält auf einen Blick alle Einstellungen, die für eine erfolgreiche Artikelsuche nötig sind.

    So einfach wird „Preishai“ heruntergeladen und bedient:

    1. Starten Sie ihren Internetbrowser, rufen Sie die Seite www.preishai-online.de auf, und klicken Sie im linken Bereich auf „Downloads“.

    2. Dann klicken Sie im Download-Bereich auf den Link „PreisHai 4.2 Setup (Vollversion)“ und folgen den Installationsanweisungen. Danach ist Preishai sofort einsatzbereit.

    Die Kundenregistrierung ist nur optional und für die Installation nicht nötig. Sie dient nur dazu, Ihnen den Newsletter und weitere Informationen über Updates zu senden.

    3. Starten Sie nun über die Verknüpfung auf dem Desktop oder übers Startmenü das Programm „Preishai“. Geben Sie in das Suchfeld den gewünschten Begriff oder Artikel ein, und wählen Sie im rechten Bereich neben der Glühbirne die Tippfehler-Suche. Vergessen Sie nicht, unterhalb des Suchfeldes die Funktion „Suche auch in Untertitel und Beschreibung“ zu aktivieren, um die Trefferquote wesentlich zu verbessern. Nutzen Sie auch die weiteren Filtermöglichkeiten, um Ihre Suche zu differenzieren. Per Klick auf „Suchen“ erscheinen die passenden Auktionen.

    4. In der Ergebnisliste werden alle Auktionen mit und ohne Tippfehler aufgelistet. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Foto, wird es automatisch vergrößert angezeigt.  Mit Doppelklick auf eine Ebay-Auktion öffnen Sie sie im  Browser.

    5. Ist nichts passendes für Sie dabei, können Sie die Suche noch speichern, damit Sie bei der nächsten Suche die gleichen Parameter wieder nutzen können. Dazu wählen Sie oben in der Menü-Leiste die Option „Suche speichern“.

    6. Klicken Sie auf „Schließen“ und die Suche ist abgespeichert.

    7. Ist etwas passendes dabei, können Sie – vorausgesetzt „SchnapperPlus“ oder „SchnapperPro“ ist bereits installiert – die Bietagenten nutzen, um bis 5 Sekunden vor Auktionsende Ihr Gebot abzugeben. Dazu markieren Sie die entsprechende Auktion mit einem Rechtsklick  und wählen im Kontextmenü „Mit SchnapperPlus bieten“ oder „Mit SchnapperPro bieten“.

    8. Es öffnet sich das Fenster des Bietagenten, in dem Sie Ihr Maximalgebot eingeben können. Beim ersten Benutzen geben Sie im Anschluss noch Ihre Ebay-Zugangsdaten ein. Mit der Schaltfläche „Bieten“ starten Sie den Bietagenten.

    Hinweis:Die Ergebnisliste von Preishai wird automatisch nach „Bald endende Auktionen“ sortiert und nicht wie bei Ebay nach „Beliebtesten Artikel“. Die beiden Bietagenten sind zwar kostenpflichtig (Eur 15,95 und 24,95), haben aber die Möglichkeit einer 30-tägigen Testphase.

  • Raffinierte Ebay-Schnäppchensuche: Profitieren Sie von den Schreibfehlern der Verkäufer

    Vielleicht ist Ihnen bei der Artikelsuche bei Ebay schon mal aufgefallen, wie viele Schreibfehler in Artikelbezeichnung und -beschreibung auftreten. Die meisten Schreibfehler sind eigentlich nur Vertipper. Die treten dann auf, wenn man schnell schreibt oder kleine Tastaturen benutzt. Die Folge: Diese fehlerhaften Artikel werden nicht so oft, oder gar nicht gefunden. Das ist genau Ihr Vorteil! Der Online-Dienst „Schreibfehler.eu“ hat sich auf diese Fehlersuche bei Ebay spezialisiert.

    Da man nicht wissen kann, welche fehlerhafte Schreibweise zum Erfolg führt, generiert „Schreibfehler.eu“ im Hintergrund circa 80 verschiedene Schreibweisen. Auch wenn Sie die genaue Schreibweise eines Suchbegriffes selbst nicht kennen können Sie mit der Fehlersuche doch die richtigen Produkte finden. Das Ergebnis aller fehlerhaften Schreibweisen (und auch der fehlerfreien!) wird in der Trefferliste angezeigt.

    Um „Schreibfehler.eu“ nutzen zu können, rufen Sie in Ihrem Browser die Webseite „www.schreibfehler.eu“ auf.

    Geben Sie in das Textfeld den Suchbegriff ein (in diesem Beispiel „Headset“). Sie können auch die „Erweiterte Suche“ nutzen, um auch in der Beschreibung zu suchen, oder einen Preisrahmen einzugeben. Klicken Sie auf den Button „Finden“, um die Suche zu starten.

    Nach ein paar Augenblicken wird die Ergebnisliste im Ebay-Stil angezeigt.

    Klicken Sie auf einen Artikel der Ihnen gefällt und die entsprechende Auktion wird bei Ebay geöffnet. Nun können Sie direkt Ihr Gebot abgeben und sich bei Ebay einloggen.

  • Windows 7, Vista, XP: Zahlencode der Systemfehlermeldungen in Klartext übersetzen

    Wenn Windows Systemfehler meldet, sind diese meistens kryptische Nummern, mit denen kaum jemand etwas anfangen kann. Daher ist die Fehlersuche, bzw. die Fehlerbehebung sehr schwierig, da man sich durch sehr viele Seiten der Suchmaschine durcharbeiten muss, bis man die Beschreibung des Fehlercodes findet. Hier bietet ein kostenloses Tool Abhilfe. Auf der Webseite von Gregory Braun können Sie dieses Freeware-Tool herunterladen.

    1. Rufen Sie in Ihrem Browser den folgenden Download-Link auf: http://www.gregorybraun.com/MSWinErr.html und laden die Zip-Datei herunter.

    2. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei in Ihr Archiv. Nach der Installation ist das Programm sofort einsatzbereit.

    Die Bedienoberfläche ist zwar in Englisch, die Fehlerbeschreibungen erfolgen aber in deutscher Sprache. Damit ist die Fehlersuche im Internet leichter und die Fehlerbehebung erheblich schneller.

    Zur Fehlercode-Identifizierung öffnen Sie das Tool, wählen die Registerkarte „Lookup“ und geben im Feld „Error Code“ den bis zu fünfstelligen Fehlercode ein. Im Feld darunter erscheint dann die deutsche Erläuterung.

    Für dieses Programm benötigen Sie keine Internetverbindung, da die Abfragen der Fehlercodes und deren Beschreibungen anhand gespeicherter Informationen erfolgen.

    Fehlercodes bei Google suchen

    Als weitere Alternative bietet sich die Google-Suche an. Wenn Sie beispielsweise nur die kryptische Fehlermeldung „0xc004fc03“ erhalten, suchen Sie nach genau diesem Code in der Google-Suche. Meist erhalten Sie bereits bei den ersten Treffern die passende Lösung.

    Im Falle des Fehlers „0xc004fc03“ gelangen Sie zum Beispiel zur Webseite support.microsoft.com/kb/982751/de und erfahren, dass bei Fehler „0xc004fc03“ ein Problem beim Aktivieren von Windows aufgetreten ist und Sie den Vorgang am besten später wiederholen.

  • Windows 7, Vista, XP: Das versteckte Tool für die Zuverlässigkeits- und Leistungsüberwachung

    Viele Anbieter stellen für Windows 7, XP und Vista Tools zur Leistungsüberwachung und Fehlersuche  zur Verfügung. Teilweise sind diese Programme sogar kostenpflichtig. Aber warum Geld ausgeben und seinen Rechner mit zusätzlichen Programmen belasten, wenn doch Windows ein solches Programm auch besitzt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses versteckte Programm finden.

    Um das versteckte Werkzeug für die Zuverlässigkeits- und Leistungspüberwachung zu starten, drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R] (alternativ: „Start | Ausführen“) und geben in das Suchfeld „perfmon“ ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit „OK“. Bei Windows 7 und Vista bestätigen Sie zudem die Sicherheitswarnung mit „Ja“.

    Das Tool „Perfmon“ startet automatisch und zeigt Ihnen direkt die Systemleistung an. Bei Windows Vista und 7 klicken Sie auf „Leistungsüberwachung“, um das aktuelle Leistungsdiagramm einzublenden. Außerdem lassen sich über den Systemstabilitätsbericht Anwendungs-, Hardware- und Windows-Fehler auslesen und schnell identifizieren. Eine praktische Sache für alle, die schnell mal einen Blick unter die Motorhaube von Windows werfen möchten.