Schlagwort: feststellen
CD-Bremse: Laute CD-/DVD- und Blu-Ray-Laufwerke leiser machen
Schnell ist nicht immer gut. CD- und DVD-Laufwerke arbeiten im Compu-ter mit höheren Umdrehungszahlen als normale CD/DVD-Spieler fürs Wohn-zimmer. Bei modernen Laufwerken geht es mit 40-facher oder 64-facher Geschwindigkeit zu Sache, um die Daten möglichst schnell von der CD/DVD auf den Computer zu kopieren. Die Kehrseite der Medaille: Je schneller sich die Scheibe dreht, umso lauter wird das Laufwerk. Das muss nicht sein. Zum Musikhören oder für eine Spielfilm-DVD reicht die einfache Umdrehungsgeschwindigkeit allemal. Mit einem kleinen Zusatzprogramm können Sie die Geschwindigkeit und damit die Lautstärke reduzieren – ideal für Computer, die im Wohnzimmer stehen.
iPhone & iPad: Den Kippsensor deaktivieren, Hochformat/Querformat verriegeln
Der Kippsensor im iPhone sorgt dafür, dass sich das Display automatisch dreht, sobald das iPhone gedreht wird. Das ist in vielen, aber nicht in allen Fällen sinnvoll. Wer zum Beispiel am iPhone Bücher lesen möchte, ohne dass der Bildschirm versehentlich gekippt wird, kann den Kippsensor deaktivieren.
Windows 7, Vista Speicherdiagnose: Speicher testen und Speicherfehler aufspüren
Der Rechner läuft nicht so, wie er soll? Wenn Programme plötzlich abstürzen oder der Rechner ohne ersichtlichen Grund nicht mehr reagiert, ist oft ein defekter Speicherbaustein schuld. Doch wie lässt sich das genau herausfinden? Mit Bordmitteln von Windows. Windows Vista und Windows 7 sind mit einem versteckten Speichertestprogramm ausgestattet, das innerhalb weniger Minuten verrät, ob in Sachen Speicher und RAM-Bausteinen alles in Ordnung ist.
Word: Die Umschaltfeststell-Taste (Feststelltaste Shift-Lock)
Die Taste über der [Shift]-Taste ist die [Feststell]-Taste. Wenn Sie diese Taste drücken, ist die Tastatur auf Großschreibung umgestellt. Angezeigt wird der aktive Modus der [Feststell]-Feststelltaste auf der Tastatur in der Regel mit einem Kontrollämpchen über der Zehnertastatur oder in der [Feststell]-Taste. Auswirkung hat dieser Modus zunächst nur auf die alphabetische Tastatur, mitunter aber auch […]