Schlagwort: feststelltaste

  • Passwort-Probleme beim Einrichten einer Outlook.com-Mail im Outlook-Client?

    Der E-Mail-Client Outlook, der ein Teil des Office-Paketes ist, dient auch als Verbindung zum ehemaligen Web-Mailer Hotmail. Dieser heisst heute Outlook.com (Outlook Mail) und kann natürlich auch in Outlook eingebunden werden. Manchmal kommt es aber beim Hinzufügen einer Outlook.com-Email zu Passwortproblemen. Man gibt das Passwort richtig ein und trotzdem lehnt es der Outlook-Client ab. Meist liegt es an einer der folgenden Ursachen.

    email-outlook.com-hotmail-ersatz-problem-einrichten-outlook-passwort

    Falsche Ländereinstellung der Tastatur

    Beim schnellen Tippen auf der Tastatur passiert es schon mal, dass man versehentlich auf eine andere Tastatursprache umschaltet. Dadurch ändern etliche Zeichen ihre Position. Nicht nur Buchstaben (Y, Z, Umlaute) sondern auch Sonderzeichen wie der Doppelpunkt, Bindestrich oder das Prozentzeichen. Wenn du hauptsächlich die deutsche Tastatur verwendest, dann deaktiviere einfach den Umschalter.

    Aktivierte Feststelltaste

    Eine weitere Ursache einer Passwort-Ablehnung ist eine aktivierte Feststelltaste. Sie dient der permanenten Groß-Schreibung, aber auch in verschiedenen (Online-) Games wird sie gerne verwendet. Durch erneutes Drücken wird wird die Feststelltaste wieder deaktiviert. Sie befindet sich links neben der Taste [A]. Viele Tastaturen zeigen übrigens eine aktivierte Feststelltaste mit einer (meist) grünen LED oberhalb des Zahlenblocks an.

    Microsoft Konto

    Etliche Nutzer haben ein Microsoft Konto, um verschiedene Microsoft Produkte wie OneDrive, XBox oder Office 365 optimal nutzen zu können. Hier liegt dann das Problem bei der aktivierten Zwei-Stufen-Überprüfung. In diesem Fall musst du über die Microsoft-Webseite in deinem Konto ein App-Kennwort erzeugen, weil der Outlook-Client keine Sicherheitscodes unterstützt.

    app-kennwort-erstellen-kein-sicherheitscode-erforderlich-moeglich-gerät-device-outlook-client-programm-email

    Dann gibst du das Kennwort in der Outlook-Kontoeinrichtung ein.

    outlook-email-konto-einrichten-hinzufuegen-hotmail-ehemals-problem-passwort-eingabe

    Spätestens nach dem Erzeugen des App-Kennwortes, sollte das Hinzufügen der Outlook.com-Adresse reibungslos funktionieren.

  • Apple iPhone: Geheime Funktionen der Feststelltaste

    Die Feststelltaste des iPhones ist für die Großschreibung zuständig – ist doch klar. Aber wussten Sie, dass die Feststelltaste noch mehr zu bieten hat? Apple hat der Shift-Taste insgesamt drei nützliche Betriebsmodi verpasst.

    Die meisten iPhone-User verwenden die Feststelltaste, um den nächsten Buchstaben großzuschreiben. Einmal auf die Feststelltaste getippt, und der nächste eingegeben Buchstabe erscheint als Versalie. Das ist aber noch nicht alles. Zusammen mit der Standardfunktion verfügt die Festelltaste über drei verschiedene Betriebsarten:

    – Einmal antippen: Nächstes Zeichen großschreiben
    Das ist die Standardfunktion der Shift/Umschalten-Taste: Sie tippen einmal auf die Umschalten-Taste, um lediglich den nächsten Buchstaben großzuschreiben.

    –  Finger auf dem Display lassen
    Schnellschreiber können den Finger auf dem Display lassen. Statt nach dem Tippen auf die Umschalten-Taste den Finger wieder zu heben, bleibt er auf dem Display und wird auf den Buchstaben geschoben, der großgeschrieben werden soll. Der Finger wird praktisch auf den gewünschten Buchstaben geschoben. Sobald der Finger gehoben wird, ist wieder die Kleinschreibung aktiv.

    Ein Extratipp am Rande: Der Trick funktioniert auch für die Sonderzeichen: Einfach die Sonderzeichen-Taste antippen, den Finger auf dem Display lassen und auf das Sonderzeichen ziehen. Sobald der Finger losgelassen wird, erscheint das Sonderzeichen und das iPhone schaltet automatisch wieder zurück zur normalen Tastatur. Und: Einige Tasten sind mehrfach belegt – etwa die Ziffer 8. Wenn Sie die [8] antippen und den Finger auf dem Display lassen, erscheinen alle Sonderzeichen der jeweiligen Taste.

    – Wie auf der PC-Tastatur: Mit zwei Fingern gleichzeitig
    Wer möchte, kann auf dem iPhone auch so arbeiten wie mit dem PC, also mit zwei Fingern. Mit einem wird die Umschaltentaste gedrückt gehalten und mit dem zweiten Finger auf die Buchstaben getippt, die großgeschrieben werden sollen. Ideal, um schnell mehrere Großbuchstaben hintereinander einzugeben. Nachteil der Variante: Die Buchstaben A und Y sind kaum zu erreichen.

  • Apple iPhone: Die Taste für permanente Großschreibung (Caps Lock) aktivieren

    Die PERMANENTE GROSSSCHREIBUNG wird in SMS-Nachrichten oder E-Mails zwar nicht gerne gesehen (weil es als Schreien angesehen wird) – doch manchmal geht es nicht anders. Doch wo ist beim iPhone die „Caps-Lock“-Taste, um die Großschreibtaste zu arretieren und auf dauerhafte Großschreibung umzuschalten?

    Um mit dem iPhone jeden Buchstaben groß zu schreiben, muss zunächst in den „Einstellungen“ die Feststelltaste aktiviert werden. Hier in den Bereich „Allgemein“ und „Tastatur“ wechseln und dann die Option „Feststelltaste“ aktivieren.

    apple-iphone-feststelltaste-grosschreibung-capslock

    Jetzt lässt sich auf der iPhone-Tastatur die CapsLock-/Feststelltaste aktivieren, indem doppelt auf die Shift/Umschalten-Taste getippt wird. Die Taste wird daraufhin „eingerastet“ und blau markiert. Eine weiterer Tipp darauf wechselt wieder in den normalen Modus.

  • Mit oder ohne NUM? – Die Num-Taste beim Hochfahren automatisch einschalten oder ausschalten

    Windows macht, was es will: Beim Starten werden die Tasten Num, Rollen und die Feststelltaste nicht automatisch eingeschaltet. Windows ist der Meinung, das sei so in Ordnung. Keineswegs – ich bin zum Beispiel ein Fan der Num-Taste und möchte sie nicht bei jedem Windows wieder und wieder manuell aktivieren müssen. Mit folgender Änderung sagen Sie Windows klipp und klar, welche Tasten nach dem Start aktiviert sein sollen und welche nicht:

    1. Starten Sie den Registrierungseditor, indem Sie den Befehl Start | Ausführen aufrufen und den Befehl regedit eingeben.

    2. Wechseln Sie im Registrierungseditor in den Ordner

    HKEY_USERS.DEFAULTControl PanelKeyboard

    3. Klicken Sie in der rechten Fensterhälfte doppelt auf InitialKeyboardIndicators.

    4. Im nachfolgenden Dialogfenster bestimmen Sie mit dem Wert, welche Tasten nach dem Start aktiv sein sollen. Standardmäßig steht hier ein 0 – das bedeutet, dass Num- , Rollen- und Feststelltaste ausgeschaltet sind.

    Wählen Sie aus der folgenden Tabelle den Wert aus, der bestimmt, welche Tasten ein- oder ausgeschaltet werden:

    0 Num-, Rollen- und Feststelltaste ausgeschaltet

    1 Feststelltaste eingeschaltet

    2 Num eingeschaltet

    3 Num und Feststelltaste eingeschaltet

    4 Rollen eingeschaltet

    5 Feststelltaste und Rollen eingeschaltet

    6 Num und Rollen eingeschaltet

    7 Num, Rollen- und Feststelltaste eingeschaltet

    5. Schließen Sie das Dialogfenster und den Registrierungseditor. Bei den nächsten Windows-Starts sind die gewünschten Tasteneinstellungen automatisch von Anfang an aktiviert.

  • Word: Die Umschaltfeststell-Taste (Feststelltaste Shift-Lock)

    Die Taste über der [Shift]-Taste ist die [Feststell]-Taste. Wenn Sie diese Taste drücken, ist die Tastatur auf Großschreibung umgestellt. Angezeigt wird der aktive Modus der [Feststell]-Feststelltaste auf der Tastatur in der Regel mit einem Kontrollämpchen über der Zehnertastatur oder in der [Feststell]-Taste.

    Auswirkung hat dieser Modus zunächst nur auf die alphabetische Tastatur, mitunter aber auch auf die Sonderzeichen und Zahlen. Überzeugen Sie sich durch einen kurzen Versuch davon, wie Ihr PC reagiert, wenn Sie die [Feststell]-Taste gedrückt haben. Gelöst wird die [Feststell]-Taste – je nach System – entweder durch nochmaliges Drücken oder durch Drücken der [Shift]-Taste.