Kategorien
Android Handy & Telefon iPhone WhatsApp

WhatsApp: Versteckte Schriftarten-Funktion im Chat verwenden

Einzelne Begriffe oder kurze Textpassagen in einem Text hervorzuheben ist mit Textverarbeitungsprogrammen auf dem PC nicht besonders schwer. Etliche Features stehen dem Nutzer dafür zur Auswahl. Etwas anders sieht das bei Messengern wie WhatsApp aus. Wollte man in der Vergangenheit etwas besonders hervorheben, musste man es in Großbuchstaben schreiben oder Anführungszeichen verwenden. Dafür gibt es bei WhatsApp nun eine andere Lösung.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iPhone/iPad Reboot und Neustart ohne Home-Button oder Ein-/Ausschalttaste

Wenn das iPhone oder iPad mal wieder hängen bleibt oder verdächtig warm wird, hilft meist ein Neustart. Ganz nach dem Motto „Reboot tut immer gut“. Allerdings müssen dafür der Home-Button oder der Einschaltknopf funktionieren. Nur dann kann man durch langes Halten des Ein- Ausschaltknopfs das iPhone oder iPad neu starten. Doch was tun, wenn die Hardwaretasten defekt sind und nicht mehr funktionieren? Auch das ist kein Problem. Wir zeigen zwei Tricks, wie Sie das iPhone bzw. iPad auch dann rebooten und neu starten, wenn Home-Button oder Ein-/Ausschaltbutton nicht mehr funktionieren.

Kategorien
Hardware & Software Office Outlook Software

Microsoft Outlook: Automatische „Gelesen“-Markierung deaktivieren

Im Outlook-Posteingang werden ungelesene Nachrichten in Fettschrift und gelesene in Normalschrift angezeigt. Klickt man eine ungelesene E-Mail einmal an, ohne sie zu öffnen, wird die Nachricht automatisch als „gelesen“ markiert, wenn eine neue E-Mail angeklickt wird. Das gilt ebenfalls für den Fall, wenn man mit den Pfeiltasten die Markierung hin und her bewegt und etwas zu lange auf einer Nachricht verweilt. Wer keine automatische „gelesen“ Funktion möchte, der kann sie recht einfach abschalten. Danach muss eine E-Mail tatsächlich geöffnet werden, um als „gelesen“ markiert zu werden.

Kategorien
Lifestyle & Leben Shopping

Meine Daten im Netz: Was beim Surfen und Onlineshopping alles gespeichert wird

Beim normalen Surfen im Web werden mit jedem Klick eine Menge Daten gespeichert. Noch mehr Datenmaterial entsteht beim Onlineshopping. Fast alle Webshops setzen sogenannte Cookies ein, um den Weg durch den Shop zu verfolgen. Cookies sind kleine Dateien, die vom Webseitenbetreiber auf dem Rechner gespeichert werden. Über den Cookie kann der Shopbetreiber einzelne Surfer eindeutig wiedererkennen und genau festhalten, welche Artikel wie oft und wie lange betrachtet wurden. Der Anbieter erhält damit ein sehr gutes Bild von den Interessen der Kunden; wenn auch anonymisiert.

Kategorien
Hardware & Software Office Word Word 2000

Microsoft Word: Ohne Markieren ganze Wörter schnell formatieren

Während man bei Word zum Formatieren ganzer Sätze oder Textpassagen bequem mit der Markierung dieser Textteile arbeiten kann, ist das Hervorheben einzelner Wörter durch vorheriges markieren ziemlich nervig. Ein relativ unbekannter Trick erledigt dies ohne Markierung.

Die mobile Version verlassen