Kategorien
Excel Hardware & Software Office Software

Excel: Tabellen-Überschrift immer im sichtbaren Bereich halten

Lange Excel-Tabellen haben einen Nachteil: Die Überschrift verschwindet aus dem Blickfeld, sobald man entsprechend weit nach unten scrollt. Enthält dieser Header wichtige Informationen für den Rest der Tabelle, dann kann man die Kopfzeile auch fixieren.

Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10

Windows 10: Schnelle Wiederherstellung aller verschobenen Desktop-Icons

Desktop-Icons sind ein wichtiges Tool für den Schnellzugriff auf Dateien und Programme. Je größer der Bildschirm, desto größer ist meist die Anzahl dieser Desktop-Verknüpfungen. Dabei verfolgt jeder Nutzer ein eigenes System der Symbol-Anordnung. Kommt diese Reihenfolge öfter einmal durcheinander, dann ist das ziemlich ärgerlich und die Restaurierung zeitraubend. Die Problemlösung kann auf zwei Arten erfolgen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Positionieren Sie bei Bedarf die Taskleiste an einem anderen Bildschirmrand

Bei manchen Programmen wünscht man sich mehr Platz am unteren Bildschirmrand, um mehr Informationen sichtbar darzustellen. Manchmal gibt es auch nur einen ganz banalen Grund: Die Taskleiste stört einfach nur die Optik. Hier gibt es zwei Möglichkeiten die Taskbar vom unteren Bildschirmrand zu entfernen.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

iPhone Klingelton-Lautstärke sperren: Verhindern, dass die Lautstärke-Buttons die Klingeltonlautstärke ändern

Die Lautstärke-Buttons des iPhones haben zwei Funktionen: damit kann man sowohl die Lautstärke des Klingeltons als auch die Lautstärke in Apps und Spielen verändern. Je nachdem, ob man sich im Hauptmenü oder in Apps befindet, wird also entweder die Lautstärke der Klingeltöne oder der App-Sound verändert. Und natürlich ist es fast jedem iPhone-Nutzer schon mal passiert, dass man versehentlich den Klingelton so leise gestellt hat, dass man eingehende Anrufe kaum noch mitbekommt. Damit das nicht passiert, kann man die Lautstärke der Klingel- und Hinweistöne fixieren. Egal wo und wie oft man mit den Lautstärke-Knöpfen spielt, bleibt die Klingeltonlautstärke immer gleich.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

Windows-Taskleiste: In der Startleiste das Datum und den Wochentag einblenden

Normalerweise erscheint in der rechten unteren Ecke der Startleiste lediglich die aktuelle Uhrzeit. Sollen dort auch der Wochentag und das aktuelle Datum stehen, können Sie die Taskleiste um Datum und Wochentag erweitern.

Kategorien
Handy & Telefon

iPhone & iPad: Den Kippsensor deaktivieren, Hochformat/Querformat verriegeln

Der Kippsensor im iPhone sorgt dafür, dass sich das Display automatisch dreht, sobald das iPhone gedreht wird. Das ist in vielen, aber nicht in allen Fällen sinnvoll. Wer zum Beispiel am iPhone Bücher lesen möchte, ohne dass der Bildschirm versehentlich gekippt wird, kann den Kippsensor deaktivieren.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Papierkorb für den Schnellzugriff in die Taskleiste verschieben

Der Papierkorb befindet sich normalerweise auf dem Desktop. Diese Lage ist für einen Schnellzugriff nicht optimal. Wenn viele aktive Fenster geöffnet sind, muss man erst alle minimieren um zum Dektop zu gelangen. Doch es geht auch schneller. Mit ein paar einfachen Einstellungen kann man den Papierkorb mit der Taskleiste verknüpfen. Da weiß man immer wo er sich befindet.

Kategorien
Excel Hardware & Software

Excel: Zeilen und Spalten fixieren und dauerhaft sichtbar machen

Excel-Tabellen können ganz schön groß werden. Sobald nicht mehr alle Zeile und Spalten auf eine Bildschirmseite, wird auch schon munter hin- und hergescrollt. Dabei wandern auch wichtige Tabellenbereiche wie Spaltenköpfe oder die erste Spalte aus dem sichtbaren Bereich. Damit Sie bei großen Tabellen nicht ständig vor- und zurückblättern müssen, können Sie wichtige Zeilen oder Spalten fixieren. Die bleiben dann dauerhaft sichtbar – egal, wie und wohin gescrollt wird.

Die mobile Version verlassen