In den Medien wurde schon öfter berichtet, dass Hacker aus der Ferne die Webcam von Computern ferngesteuert und Fotos und Videos der Nutzer angefertigt haben. Auch wenn viele Möglichkeiten des Fernzugriffs existieren, die einfachste Methode ist der Weg über den „Adobe Flash Player“. Standardmäßig erlaubt er den Zugriff auf Webcam und Mikrofon. Zwar muss eine Webseite erst fragen, ob sie auf Ihre Webcam und/oder Mikrofon zugreifen darf, aber welcher Hacker macht das schon… So ein großes, offenes „Scheunentor“ sollte auf jeden Fall geschlossen werden.
Schlagwort: flashplayer
In früheren Versionen des Adobe Flash-Players konnte man die Einstellungen im Adobe-Onlinemanager vornehmen. Seit der Version 10.3. ist das anders. Jetzt werden Flash-Einstellungen auf dem lokalen Rechner in der Systemsteuerung vorgenommen. Aber wo? Es ist gar nicht so einfach, die Flash-Player-Einstellungen in der Systemsteuerung zu finden.
Der Internet-Musikservice Simfy (www.simfy.de) ist bei Musikfreunden äußerst beliebt. Kein Wunder, schließlich bekommt man hier für kleines Geld Zugang zu Millionen Songs. Herzstück ist der Simfy Player. Allerdings bereitet der Player mitunter Probleme und spielt keine Songs mehr ab. Die Lösung ist meist simpel.
Flash auf dem iPhone? Gibt’s nicht, sagt Apple-Chef Steve Jobs. Gibt’s doch – sagen die Entwickler der Browser-App „SkyFire“. Und es funktioniert tatsächlich. Wenn Sie mit dem SkyFire-Browser auf eine Seite mit Flash-Videos surfen, können Sie wie gewohnt das Flash-Video abspielen. Flash auf dem iPhone und iPad sind also kein Tabu mehr.