Schlagwort: flat-tv

  • Netflix stellt den Betrieb auf einigen älteren Fernsehern ein

    Ab dem 01. Dezember 2019 wird Netflix den Support für ältere Fernseher, Bluray-Player sowie Streaming-Sticks einstellen.

    Leider findet sich auf der Netflix-Webseite keinerlei Hinweis auf eine Liste betroffener Geräte. Lediglich der Streaming-Stick Hersteller Roku bestätigt das Support-Ende für zwei ältere Geräte.

    Aber auch Elektronikhersteller wie Samsung und Vizio sind betroffen. Es ist nicht auszuschließen, dass Netflix auch Geräte anderer Hersteller nicht mehr unterstützt.

    Vorab können Netflix-Nutzer nicht testen, ob ihr Smart-TV von dem Support-Ende betroffen ist. Bei den Betroffenen erscheint beim Start von Netflix ein entsprechender Warnhinweis.

    Wer vom Netflix-Support-Ende betroffen ist, dem bleiben drei Möglichkeiten. Entweder man nutzt eine andere Streaming-Plattform, oder man kauft sich einen anderen Fernseher bzw. einen neuen Streaming-Stick.

  • Verlängerung der Batterielebensdauer von 3D-Shutterbrillen

    3D-Fernseher sind schon eine tolle Sache. Dem dreidimensionalen Fernsehen gehört die Zukunft. Viele 3D-TV-Besitzer scheuen sich da auch  nicht vor dem Kauf einer hochwertigen Shutterbrille, die ein opimales Sehvergnügen garantieren. Diese werden, im Gegensatz zu den herkömmlichen Anaglyphen- (= rot/cyan) oder Polfilter-Brillen, mit Batterien oder Akkus betrieben. Da aber das normale TV-Programm fast ausschließlich in 2D ausgestrahlt wird, kommen die 3D-Brillen hauptsächlich bei DVD und Blu-ray zum Einsatz. Ärgerlich ist es dann nur, wenn die Batterien oder die Akkus leer sind. Gut wenn man dann noch Ersatz in der Schublade hat.

    Auch wenn die Batterien schnell gewechselt sind, mit der Zeit geht das ziemlich ins Geld. Von der Umweltbelastung mal ganz abgesehen.

    Hier hilft nur ein altmodischer Tipp: Nach jeder Video-Session die Batterien aus der Brille entfernen. Nur das hilft letztendlich gegen das schleichende Entladen.

     

Die mobile Version verlassen