Schlagwort: flatrate

  • iPhone im Ausland: Verhindern, dass im Hintergrund Daten übertragen werden und unnötige Kosten entstehen

    Eine Flatrate ist Zuhause und im Inland ja schön und gut. Doch wehe, es geht ins Ausland. Dann werden selbst kurze Surftouren im Web oder das Checken der E-Mails zu einem teuren Vergnügen. Denn beim Surfen im Ausland wird nach Übertragungsvolumen abgerechnet. Und das nicht zu knapp. Selbst wenn Sie aufpassen und auf Datenübertragungen verzichten, bleibt eine weitere Kostenfalle: die Mitteilungszentrale. Hier können pro Tag bis zu zwei MB Datenverkehr anfallen – ohne dass Sie sonst etwas mit dem iPhone machen. Einfach so.

    Wetter und Aktien sind schuld

    Die Mitteilungszentrale erreichen Sie, wenn Sie mit dem Finger vom oberen Fensterrand nach unten wischen. Auf dem grauen Bildschirm zeigt das iPhone alle wichtigen Meldungen zu laufenden Apps. Plus den Wetterbericht und die Aktienkurse. Und genau diese beiden Gimmicks sind dafür verantwortlich, dass im Ausland hohe Kosten entstehen können. Die mehrmals täglichen Aktualisierungen des Wetterberichts und der Aktienkurse finden ohne weiteres Nachfragen statt. Pro Tag kommen da rund zwei Megabyte zusammen.

    Da es im Ausland aber auf jedes Kilobyte ankommt, sollten Sie im Auslandsurlaub die beiden Datenfresser deaktivieren. Dazu wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Mitteilungen“ und tippen auf „Wetter-Widget“. Schieben Sie den Schalter „In der Zentrale“ auf „0“. Danach wiederholen Sie die Schritte für das „Aktien-Widget“.

    Die beiden Widgets tauchen dann nur noch in der Liste „Nicht in der Mitteilungszentrale“ auf.

    Das Wettter- und Aktien-Widget sind standardmäßig die einzigen Widgets, die ungefragt im Hintergrund Daten übertragen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch weitere, zusätzlich installierte Apps aus der Mitteilungszentrale werfen.

    Sicher ist sicher: Laufende Apps beenden

    Ebenfalls wichtig, damit im Hintergrund heimlich keine Daten mehr übertragen werden: das Beenden laufender Apps. Viele Apps übertragen auch dann noch Daten, wenn Sie im Hintergrund laufen. Daher sollten Sie im Ausland genau darauf achten, welche Apps aktiv sind und nicht benötigte Apps richtig beenden. Wie das geht, steht im Tipp „iPhone iOS: Programme und Apps richtig beenden mit iOS 4 und iOS 5„.

  • PeterZahlt: Kostenlos nationale und internationale Telefongespräche führen

    Nicht jeder hat eine Festnetz-Flatrate für deutschlandweite Telefonate und nur die wenigsten Anbieter haben auch eine Flatrate für internationale Gespräche. Da verliert man bei den Kosten leicht den Überblick. Unter den vielen kostenlosen, durch Werbung finanzierten Telefonanbietern, haben wir hier einen der komfortabelsten herausgesucht.

    Auf der Seite von PeterZahlt.de kann man bis zu 30 Minuten kostenfrei in über 40 Länder wie z. B. Türkei, England, Schweiz etc. telefonieren. Bei Telefonaten in USA, Hong Kong und verschiedene andere Länder kann man sogar in das dortige Handynetz kostenfrei anrufen. Welche Länder angerufen werden können finden Sie hier oder  direkt unter dem Feld für die Rufnummerneingabe. Wenn Sie in dieser Auswahl ein Land wählen, wird die Ländervorwahl automatisch übernommen.

    In Deutschland sind Telefonate in Mobilfunknetze allerdings nur als Kurzgespräche von 30 Sekunden Dauer möglich. Das reicht aber allemal aus, den Gesprächsteilnehmer um Rückruf zu bitten.

    PeterZahlt.de  funtioniert ohne Registrierung wie ein Call-Back Service.

    1. Geben Sie die Telefonnummer Ihres Gesprächspartners in das erste Feld ein und klicken auf den  grünen Pfeil („Weiter“).

    2. Wählen Sie nun „Peter Zahlt Classic“.

    3. In das zweite Feld geben Sie jetzt Ihre Telefonnummer ein, damit „Peter Zahlt“ Sie anrufen kann und die Verbindung zu Ihrem Gesprächspartner  herstellt.

    4. Klicken Sie auf den Button „jetzt telefonieren“. Je nach Tageszeit kann es passieren, das Sie in eine Warteschlange eingereiht werden und etwas warten müssen.

    Während des Telefonates sollten Sie aber nicht die Seite von „Peter Zahlt“ schließen, damit die nun folgenden Werbebanner gezeigt werden können. Sollte es aber doch passieren, hören Sie eine Warnung, dass das Gespräch bald beendet wird, wenn die Webseite nicht wieder geöffnet wird.

    Unser Tipp: Registrieren Sie sich bei „Peter Zahlt“ und Ihnen stehen verschiedene Features wie z. B. ein Telefonbuch zur Verfügung. Besonders vorteilhaft ist diese Variante, wenn Sie eine Festnetz-Flatrate besitzen und auch oft ins Ausland telefonieren. Außerdem können Sie „Peter Zahlt“ täglich 3 Stunden länger nutzen, von 6.00 – 03.00 Uhr anstatt nur von 6.00 – 24.00 Uhr.

    Und so gehen Sie vor:

    Anstatt wie unter 2. beschrieben, wählen Sie hier die Funktion „Selbsteinwahl“. Danach geben Sie in das nächste Feld Ihre Telefonnummer ein und klicken auf „jetzt telefonieren“. Nach ein paar Augenblicken wird Ihnen eine Telefonnummer angezeigt, die Sie anrufen müssen. Danach werden Sie mit Ihren Gesprächspartner verbunden.

  • Android Smartphones: Gesprächsdauer anzeigen

    Kein Flatrate-Vertrag? Dann kommt es auf jede Gesprächsminute an. Jede Sekunde länge kostet bares Geld. Damit die Handykosten nicht explodieren, sollten Sie bei Minutenverträgen die Gesprächsdauer im Auge behalten. Das geht bei Android-Smartphones ganz einfach.

    Um bei Android-Handys die Gesprächsdauer der zuletzt geführten Handygespräche in Minuten und Sekunden anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Wechseln Sie zur Telefon-App, und tippen Sie auf „Anrufe“.

    2. Es erscheint eine Liste aller zuletzt getätigten Anrufe. Tippen Sie auf das Gespräch, für das Sie die Gesprächsdauer in Erfahrung bringen möchten.

    3. Auf der nächsten Seite steht oben im grauen Feld, wie viele Minuten und Sekunden das Gespräch gedauert hat und um welche Uhrzeit es geführt wurde.

  • iPhone Hotspots: Zugangsdaten (Benutzername & Kennwort) für T-Mobile-Hotspots per SMS herausfinden/abfragen

    Bei vielen T-Mobile-Verträgen gibt’s zusammen mit dem iPhone auch eine Flatrate für T-Mobile-Hotspots. Stellt sich nur die Frage, mit welchen Zugangsdaten man sich beim Hotspot anmelden muss. Eine SMS-Abfrage verrät Benutzername und Kennwort.

    Zugangsdaten per SMS an 9526

    So geht’s: Schicken Sie eine SMS mit dem Nachrichtentext open an die Kurzwahl 9526. Prompt erhalten Sie von T-Mobile eine Antwort-SMS mit Benutzernamen und Kennwort für den Hotspot-Zugang. Die Abfrage-SMS ist leider nicht kostenlos. Für die SMS fallen die im jeweiligen Mobilfunkvertrag geltenden Kosten an für eine Standard-SMS an.

    Wichtig: Sollten Sie die per SMS zugesandten Zugangsdaten innerhalb von 60 Tagen nicht verwenden oder nach dem letzten Login 60 Tage lang keine Verbindung aufbauen, verfallen die Zugangsdaten und werden ungültig. Sie müssen dann den Vorgang wiederholen und per SMS neue Zugangsdaten anfordern.

    apple-iphone-sms-zugangsdaten-kennwort-benutzername-hotspot-t-mobile