Kategorien
Chrome Internet & Medien

Chrome schneller machen: Chrome optimieren für einen schnelleren Start

Chrome zählt zu den schnellsten Browsern. In zahlreichen Tests hat der Chrome-Browser bewiesen, dass er meist wesentlich flotter ist als Firefox, Opera oder Internet Explorer. Das gilt allerdings nur fürs Surfen. Beim Starten hakt der Browser mitunter. Oft dauert es mehrere Sekunden, bis der Browser endlich gestartet ist. Spätestens jetzt ist es Zeit, den Start-Turbo einzulegen und wieder für einen flotteren Start zu sorgen.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iOS Multitasking: Schneller durch die laufenden Apps blättern in der Multitasking-Übersicht des iPhones und iPads

Mit mehreren Apps gleichzeitig zu arbeiten, ist fürs iPhone und iPad kein Problem. Alle laufenden Apps landen in der Multitasking-Ansicht, die per zweimaligem Druck auf den Home-Button erscheint. Hier sind alle laufenden Apps inklusive Screenshot nebeneinander angeordnet. Mit einem Wisch blättert man nach rechts oder links durch die Liste. Sind besonders viele Apps geöffnet, muss man bisweilen recht oft die Screenshots weiterschieben. Es geht auch schneller.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

Windows schneller starten: Tempobremsen finden im Autostart-Ordner und mit „msconfig“

Das häufigste Problem, über das Windows-Anwender klagen, ist ein zu langsamer Rechnerstart. Das Phänomen tritt früher oder später bei jedem Rechner auf. Während neue Rechner zu Beginn noch rasend schnell starten, dauert es mit der Zeit immer länger. Zum Glück gibt es einige Tricks, um die Tempobremse wieder zu lösen.

Kategorien
Hardware & Software

Alle Prozessoren beim Booten nutzen

Obwohl mittlerweile Mehrkernprozessoren in neueren System als Standard zählen, kann es sein, dass der Bootvorgang immer noch quälend langsam ist. Vielen hilft es die Liste der Autostartprogramme zu bereinigen um Abhilfe zu schaffen. Es besteht allerdings noch eine weitere einfache Möglichkeit um das Hochfahren zu beschleunigen. Windows erkennt zwar alle Prozessorkerne, die verbaut sind, nutzt aber grade beim Booten nur einen. Die Funktion um die volle Leistung zu nutzen ist etwas im System versteckt.

Kategorien
Hardware & Software

HP TouchPad Tuning: Logging abschalten und das HP Touchpad schneller machen

Seit dem Ausverkauf der TouchPads von Hewlett Packard ist das TouchPad fast zum Massenmedium geworden. Wer zu den Glücklichen gehört, die das TouchPad für 99 Euro ergattern konnte, wird sich allerdings über die teils langsame Arbeitsgeschwindigkeit ärgern. Das muss nicht so bleiben. Es gibt einen simplen Tuningtrick, um dem TouchPad Beine zu machen.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Telekom YouTube Turbo: Schnellere YouTube-Videos für Telekom-Kunden

YouTube und die Telekom – das scheint nicht zu passen. Immer mehr Telekom-Kunden beklagen sich über langsame und ruckelnde YouTube-Videos. Alle Seiten werden rasend schnell aufgebaut – nur bei YouTube gehen die Transferraten in den Keller. Die Telekom spricht von „Kapazitäts-Engpässen“. Experten vermuten hinter der Drosselung Absicht. Wie dem auch sei: Mit dem Add-On „Telekom YouTube Turbo“ lösen Sie den YouTube-Bremsklotz der Telekom.

Kategorien
Hardware & Software

Windows schneller herunterfahren: Das Löschen der Auslagerungsdatei (Pagefile) deaktivieren

Mit Tuning-Tools ist das immer so eine Sache: Viele Windows-Optimierer verschlimmbessern die Situation nur und machen den Rechner langsamer. Ein häufiger Fehler: Einige Tuningprogramme stellen Windows so ein, dass beim Herunterfahren automatisch die Auslagerungsdatei gelöscht bzw. überschrieben wird. Das erhöht zwar die Sicherheit (da darin gespeicherte Passwörter nicht mehr ausgelesen werden können), verzögert aber den Windows-Shutdown. Soll Windows sich wieder schneller beenden, sollten Sie auf das Löschen verzichten.

Kategorien
Handy & Telefon iPhone

iPhone & iPad: Schneller durch den Kalender blättern

In der Kalender-App des iPhones oder iPads geht es eigentlich recht flott durch die Kalenderblätter. Per Tipp auf die Pfeilschaltflächen blättern Sie die Tage und Monate vor oder zurück. Für den Sprung um ein oder zwei Monate vor oder zurück reicht das aus. Wer allerdings mehrere Monate überspringen möchte, muss sich in Geduld üben. Denn bei jedem Tipp auf den Rechts- oder Linkspfeil, muss man erst warten, bis das neue Kalenderblatt aufgebaut ist. Erst dann können Sie weitertippen. Mit einem Trick geht’s auch flotter.

Die mobile Version verlassen