Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Alle Browser-Informationen übersichtlich auf einer Seite anzeigen

Manchmal benötigt man für eine Anfrage in einem Forum oder einem Support Informationen über den verwendeten Browser. Die benötigten Informationen von Hand zusammenzutragen, ist ganz schön mühselig. Gut, dass es beim Firefox eine Funktion gibt, die alle benötigten Informationen auf einer Seite darstellt. Diese Informationen lassen sich sogar mit einem Klick auf den Button „Alles in die Zwischenablage kopieren“ zwischenspeichern. Von dort können Sie die Informationen in Word, in eine E-Mail oder in ein Posting einfügen.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox Kennwörter: Passwörter trotz verneinter Speicherabfrage nachträglich speichern

Firefox bietet die Möglichkeit, Zugangsdaten bei Webseiten automatisch abzuspeichern. Das ist praktisch, wenn man sich oft bei sozialen Netzwerken, Auktionsplattformen oder Internet-Blogs, etc. anmelden muss. Dann ist es nicht mehr erforderlich, jedes mal Usernamen und Passwort einzugeben. Meldet man sich das erste Mal auf einer Webseite an, fragt Firefox ob die Daten gespeichert werden sollen. Wird diese Speicherabfrage verneint, muss man bei jedem Besuch die Zugangsdaten erneut manuell eingeben. Ab Firefox 4 kann man trotz abgelehnter Speichabfrage, die Zugangsdaten nachträglich noch speichern.

Kategorien
Internet & Medien

Gimmicks für die Homepage (Forum, Gästebuch, News-System, Event-Kalender, Zitate, Umfragen, Landkarten)

Bei einer eigenen Homepage sind Sie im wahrsten Sinne des Wortes der Herr im eigenen Hause. Sie bestimmen, wie die Homepage aussehen soll, wie die Seiten untereinander verknüpft sind und welche Inhalte veröffentlicht werden. Damit haben Sie auch die Freiheit, die eigene Homepage um weitere Funktionen zu erweitern. Da Sie direkt den HTML-Quellcode (die Programmiersprache Ihrer Webseite) bearbeiten können, können Sie beispielsweise einen Newsticker, ein Gästebuch oder einen Event-Kalender ergänzen. Im Internet gibt es zahlreiche Anbieter, die solche Zusatzfunktionen – auch Gimmicks genannt – kostenlos zur Verfügung stellen. Zu den beliebtesten Gimmicks zählen: