Schlagwort: frequenz

  • Erfolgreicher Hacker-Angriff auf Sprachassistenten

    Dass die Sprachassistenten Siri, Cortana, Alexa & Co nicht unangreifbar sind, haben wir uns alle wahrscheinlich schon gedacht. Jeder kann in deiner Abwesenheit den Sprachbefehl starten. Dem kann man vorbeugen, wenn man die Geräte nicht unbeaufsichtigt lässt. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn die Mikrofone nehmen auch für uns unhörbare Befehle wahr.

    Nichts hören, nichts merken

    Das Zauberwort heißt Ultraschall. Der Mensch hört, im Gegensatz zu verschiedenen Tieren, keine Töne oberhalb von 20 kHz. Aus diesem Grund wird die Ultraschall-Attacke auch als Delfin-Angriff bezeichnet.

    Chinesische Forscher haben im August 2017 in einer (bereits veröffentlichten) Arbeit beschrieben, wie dieser Angriff funktioniert.

    Einige Sprachassistenten lassen sich beispielsweise so einstellen, dass sie nur auf die Stimme ihres Herren (oder Frau) reagieren. Dies kann man aber durch einen Brute-Force-Angriff mit etwas Zeit umgehen.

    Fast alle Sprachassistenten sind gefährdet

    Nach Angaben der chinesischen Forschern von der Zhejiang University war die Ultraschall-Methode bei Siri, Google Now, Cortana, Alexa, Huawei Hivoice und der Samsung S Voice erfolgreich. Das lässt vermuten, dass auch die anderen Sprachassistenten per Ultraschall angreifbar sind.

    Gegenmaßnahmen

    In ihrer Arbeit haben die Forscher aber auch eine Lösung, wie Audio-Kommandos verifiziert werden können. Mit einer supported Vector Machine (SVM) werden eigene Kommandos abgesichert, andere Signale – auch die Unhörbaren – werden ignoriert.

    Bis es aber benutzerfreundliche SVM-Lösungen für PC und Mobilgeräte gibt, wird wohl noch etwas Zeit verstreichen. Bis dahin bleibt uns im Zweifelsfall nur die Deaktivierung von Siri & Co.

  • Windows 10: Alle Auflösungs-Modi eines Monitors auf einen Schlag anzeigen

    Windows 10: Alle Auflösungs-Modi eines Monitors auf einen Schlag anzeigen

    Alle Monitore unterstützen eine ganze Reihe von Auflösungs-Modi, die man normalerweise über den Desktop und das Rechtsklick-Menü einsehen kann. In der Regel sind um die 15 verschiedene Bildschirmauflösungen auswählbar. Diese Liste stellt aber nur eine kleine Auswahl aller verfügbaren Möglichkeiten dar. Unter Windows 10 lässt sich ziemlich schnell herausfinden, wie umfangreich sie wirklich ist.

    liste-anzeigen-aufloesung-pixel-auswahl-gross-windows

    Klicke auf Start | Einstellungen | System und wechsle in den Bereich Bildschirm. Scrolle ganz nach unten und rufe dann Erweiterte Anzeigeeinstellungen auf.

    anzeigeeinstellungen-aufloesung-win10-modus-modi-monitor-liste-anzeigen-einblenden

    Im nächsten Bildschirm klickst du auf den Link Adaptereigenschaften anzeigen.

    adaptereigenschaften-system-aufloesung-display-monitor-voraussetzung-ermitteln

    Im Dialogfenster Eigenschaften von Generic PnP Monitor… gelangst du über den Button Alle Modi auflisten zur Liste aller möglichen Auflösungen deines Monitors.

    alle-modi-auflisten-dialogfenster-system-start-einstellungen-monitor-display-windows-10

    Auch unter Windows 7 lässt sich diese Liste schnell über einen Rechtsklick auf den Desktop und der Option Bildschirmauflösung anzeigen.

    windows-7-aufloesung-bildschirm-pixel-monitor-systemsteuerung-modus-modi-auflisten

  • WLAN-Zugang für Gäste einrichten

    Der „normale“ WLAN-Zugang ermöglicht auch den Zugriff auf eventuell angeschlossene Netzwerk-Geräte wie Drucker, Scanner und Festplatten mit sensiblen Dateien. Möchte man jedoch Gästen einen vorübergehenden Internet-Zugang per WLAN ermöglichen, dann kann die Weitergabe des Passwortes recht kritisch sein. Mittlerweile ermöglichen aber viele Hersteller von WLAN-Routern die Einrichtung eines Gastzugangs.

    Die Einrichtung des Gastzuganges ist  Modell- und Herstellerabhängig und kann von diesem Beispiel abweichen. Das gleiche gilt für den Umfang der Einstellungsmöglichkeiten. Den Zugriff auf den Router erhält man in der Regel über den Webbrowser. Öffne dazu die Adresse des Routers mit http://192.168.0.1 oder http://192.168.1.1 (Standard-IP-Adresse).

    In diesem Beispiel verwenden wir einen Dualband-Gigabit-Router von TP-Link, den Archer C7  AC1750.

    Im Navigationsbereich der Router-Einstellungen befindet sich der Bereich Guest Network mit dem Untermenü Wireless Settings.

    wlan-router-gast-zugang-ohne-netzwerk-tp-link-einstellung

    Im Menü der Wireless Settings werden Einstellungen wie Passwortvergabe, Bandbreitenregulierung und der Zugriff auf das eigene Netzwerk vorgenommen. Zudem ermöglichen viele Dualband-Router (2,4 und 5 GHz) einen separaten Gastzugang pro Frequenz.

    wifi-guest-network-zeit-uhr-dauer-passwort-gastzugang-router-wlan

    Besonders vorteilhaft ist bei diesem Router auch die Einstellung von Zugangszeiten.

    zugriff-zeit-tag-wlan-automatisch-einschalten-ausschalten-router-gast-zugang

    Hier werden die Zeiten geregelt, wann WLAN verfügbar sein soll. Diese Funktion ist hervorragend geeignet um den Internetkonsum der eigenen Kinder zu regulieren.

  • Outlook: Die Frequenz von E-Mail-Abrufen erhöhen; E-Mails öfter abrufen

    Die Standard-Einstellungen bei Outlook zum Email-Abruf beträgt normalerweise 30 Minuten. Diese Voreinstellung stammt noch aus der Zeit, in dem keine schnellen Internetverbindungen möglich waren. Heutzutage benötigen wir aber einen schnelleren, automatischen Email-Abruf um mit anderen zu kommunizieren oder Dateien auszutauschen. Selbst bei ISDN und UMTS-Verbindungen stellt die Geschwindigkeit kein Problem mehr da. Mit ein paar Klicks stellen Sie eine schnellere Abruf-Frequenz ein.

    Wie oft soll Outlook neue Mails abrufen?

    Bei Outlook 2007 gehen Sie wie folgt vor:

    1. Klicken Sie auf „Extras | Senden/Empfangen | Übermittlungseinstellungen | Senden-Empfangen-Gruppen definieren“.

    2. Haben Sie keine speziellen Gruppen definiert, sehen Sie in der Liste nur die Standardeinstellung „Alle Konten“, die bereits markiert ist. Andernfalls wählen Sie die Gruppe aus, die Sie bearbeiten möchten.

    3. Beachten Sie, daß die Option „Automatische Übermittlung alle“ mit einem Häkchen aktiviert ist. Den Wert im Eingabefeld kann jetzt geändert werden.

    Für weitere Gruppen wiederholen Sie die Punkte 2 und 3.

    Nutzen Sie bereits Outlook 2010 oder Outlook 2013, ersetzen Sie oben genannten Punkt 1 wie folgt:

    1.  Klicken Sie im Menüband auf „Senden/Empfangen“, wählen Sie dann „Senden-Empfangen-Gruppen“, und klicken Sie danach auf „Senden-Empfangen-Gruppen-definieren“.

    Fahren Sie nun mit Punkt 2 und 3 fort.

    Welche Abrufintervalle sind sinnvoll?

    Intervalle von einer Minute sollten Sie vermeiden. Kurze Intervalle können beim Herunterladen von großen Dateien zu Problemen führen, wenn ein neuer Abruf startet und die alten Dateien noch nicht ganz heruntergeladen sind. Empfehlenswert ist hier die Einstellung von 5 oder 10 Minuten. Wenn Sie allerdings auf eine wichtige Nachricht warten, kann natürlich immer noch mit der Schaltfläche „Senden/Empfangen“ der Posteingang manuell abgefragt werden.

  • Android WiFi Analyzer: WLAN mit dem Android analysieren, optimieren und Störungen vermeiden

    Wenn Sie mit Ihrem Android-Handy per WLAN surfen, haben Sie bestimmt schon mal bemerkt, dass die Verbindung nicht optimal ist. Die häufigsten Anzeichen dafür sind lange Verbindungszeiten, langsamer Download und sogar der Verlust der WLAN-Verbindung. Diese Probleme treten häufig in dicht bebauten Gebieten auf, da hier die Verbreitung der WLAN-Router am größten ist. Diese Router senden zum großen Teil im überfüllten 2,4 GHz Band. Wenn sich hier mehrere Funkkanäle überlappen, kommt es gelegentlich zu den beschriebenen Problemen. Die kostenlose Android-App „Wifi Analyzer“ hilft Ihnen, Ihren Router für optimalen Empfang und reibungslosen Datentransfer einzurichten.

    WLAN analysieren und richtig einstellen

    Die App scannt alle in Reichweite liegenden WLAN Verbindungen und listet sie mit den verwendeten Kanälen sowie Signalstärken auf. Dabei werden auch die in der Bandbreite von 5 GHz Kanäle erfasst. Aktuelle WLAN-Router die den Standard IEEE 802.11n unterstützen, können auch das 5-GHz-Band verwenden. Hier stehen deutlich mehr Kanäle zur Verfügung, die sich somit nicht so oft in die Quere kommen können.

    Die App „Wifi Analyzer“ bietet etliche übersichtlich gestaltete Funktionen, die die Konfiguration des Routers vereinfachen. Als erstes laden Sie sich die App von Google Play herunter.

    bild-1-google-play-wifi-analyzer-download-installieren-scannen-apps-android-handy-smartphone-verbindung-wlan

    Auf insgesamt fünf Übersichten werden die Ergebnisse des Scanvorgangs bereitgestellt. Am häufigsten wird das Fenster mit der Übersicht Verwendung finden. Die waagerechte Achse (X-Achse) zeigt die erkannten Kanäle, die senkrechte Achse (Y-Achse) die dazugehörige Signalstärke. Kritisch wird es erst dann, wenn sich die Basisbereiche zweier Funknetze komplett überlagern und auch noch annähernd die gleiche Signalstärke haben.

    bild-2-übersicht-kanalübersicht-stärke-signal-anzahl-achse-wifi-analyzer-konfiguration-router

    Mit der Ansicht des Signalstärkeverlaufs kann beobachtet werden, wie sich die Signalstärken innerhalb von ein paar Minuten entwickeln.

    bild-3-signalstärke-verlauf-zeitraum-minuten-ein-paar-entwicklung-wlan-funk-netzwerk-reichweite

    Die Anzeige der Kanalbewertung hilft bei der Entscheidung, den richtigen Kanal für den eigenen WLAN-Router zu wählen. Dabei werden alle vorhandenen Kanäle mit denen des Funknetzwerkes verglichen, in dem das Android-Gerät eingeloggt ist. Je mehr Sternchen angezeigt werden, desto eher ist dieser Kanal für einen reibungslosen Datenaustausch geeignet. Der am besten geeignete Kanal wird als „Besserer Kanal“ vorgeschlagen.

    bild-4-kanalbewertung-richtigen-kanal-wählen-wenig-belastet-genutzt-geschwindigkeit-übertragung-stern-störungsfrei-funkkanal

    Die „AP-Liste“ zeigt Informationen aller gefundenen Netzwerke wie MAC-Adresse, Kanal, genaue Frequenz, Signalstärke, Verschlüsselungsart und SSID.

    bild-5-wifi-analyzer-ap-liste-ssid-ip-adresse-mac-frequenz-signalstärke-kanal-verschlüsselung-information

    Der Bildschirm mit der Signalstärkeanzeige ist eigentlich zu vernachlässigen, da die Signalstärke auch in anderen Anzeigen abgelesen werden kann. Der einzige Unterschied besteht nur im Design als Pegelanzeige, die aber noch mit einem akustischem Signal unterlegt ist. Auch hier gilt: je öfter es piept, desto besser der Kanal. Das akustische Signal kann ein- und ausgeschaltet werden. Eine schöne Spielerei.

    bild-6-signalstärkeanzeige-pegel-design-akustisch-signal-einschalten-ausschalten-ton-an-aus-überflüssig

    Im übrigen lassen sich alle Anzeigefenster per Funktion „Schnappschuss“ für eine spätere Betrachtung speichern. Die erzeugten Screenshots werden nicht in der Galerie gespeichert, sondern nur innerhalb der App. Gespeicherte Schnappschüsse rufen Sie mit dem Button „Anzeigen“ auf.

    bild-7-schnappschuss-screenshot-innerhalb-app-anzeige-erstellen-vergleichen-später-betrachten-ansehen

    Zum Löschen drücken und halten Sie einige Sekunden den entsprechenden Bildnamen und wählen im Kontextmenü „Löschen“ aus.

    Weitere gute Features verstecken sich in den Einstellungen. Klicken Sie auf das Icon mit dem Schraubenschlüssel um die Einstellungen zu öffnen. Hier finden Sie im Bereich „Andere Einstellungen“ zwei nützliche Funktionen. Mit der Aktivierung von „Auto WLAN an“, wird beim Start der App „Wifi Analyzer“ automatisch die WLAN-Verbindung gestartet.

    Mit der Einstellung „Werbung verstecken“ lassen sich die Werbeeinblendungen, mit denen die App finanziert wird, für sieben Tage ausblenden.

    bild-8-einstellungen-schraubenschlüssel-auto-wlan-an-werbung-verstecken-7-sieben-tage-ausblenden

    Es sei hier noch einmal erwähnt, dass der „Wifi Analyzer“ keinerlei Änderungen an Ihrem Funknetzwerk vornimmt. Das Tool dient nur zur Analyse Ihres WLAN-Routers, beziehungsweise der WLAN-Infrastruktur Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft, und schlägt Verbesserungen vor. Die Änderungen zur Verbesserung des Datenflusses müssen Sie manuell über die Software des Routers vornehmen. Wie Sie zum Beispiel bei der Fritzbox den WLAN-Kanal ändern, erfahren Sie im Tipp „WLAN schneller machen mit dem richtigen Funkkanal„.

    Alles in allem ist der „Wifi Analyzer“ die App wenn Sie die besten Einstellungen für Ihr WLAN finden möchten.

  • Outlook 2010: E-Mails in kürzeren Intervallen abrufen

    Standardmäßig ist bei Outlook der Abruf von E-Mails auf 15 beziehungsweise 30 Minuten voreingestellt. Dieser Zeitraum ist für viele User zu lang. Die Abruf-Intervalle kann man aber schnell und einfach erhöhen.

    Im Menüband öffnen Sie die Registerkarte „Senden/Empfangen“ und klicken dann auf „Senden-Empfangen-Gruppen“. Hier wählen Sie die Option „Senden-Empfangen-Gruppen definieren“.

    Haben Sie keine Gruppen erstellt, dann ist „Alle Konten“ bereits markiert. Sollten doch Gruppen existieren, wählen Sie die entsprechende Gruppe aus. Aktivieren Sie die Funktion „Automatische Übermittlung alle“ und ändern Sie den angegebenen Wert auf 5 Minuten, oder einen anderen, Ihnen besser passenden Wert.

    Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf mit den anderen Gruppen.

    Tipp: Setzten Sie den Abruf-Intervall nicht zu kurz an, da es vorkommen kann, dass bei großen Anhängen ein neuer Abruf-Intervall startet, bevor der gesamte Anhang heruntergeladen ist. Daher sollte der kleinste Intervall die 5-Minuten-Grenze nicht unterschreiten.