Kategorien
Hardware & Software

FritzBox und Internet funktionieren nicht? Dann hilft die FritzBox-Diagnose

Solange die FritzBox und das Internet funktionieren, ist die Welt in Ordnung. Doch wehe es hakt und das Internet funktioniert nicht oder der Router macht Mucken. Dann gibt es ein großes Rätselration um die Ursache. Um dem Fehler auf die Schliche zu kommen, gibt es bei der FritzBox eine kaum bekannte Diagnosefunktion. Damit lassen sich alle FritzBox-Funktionen durchecken; von der Telefonie über angeschlossene USB-Geräte bis zur Internetverbindung.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 98 Windows Vista Windows XP

Mit Bordmitteln die IP-Adresse des Routers schnell herausfinden

Spätestens wenn der eigene Router ein Firmware-Update erhalten soll, muss man ihn über dessen IP-Adresse ansteuern. Aber wie war die nochmal? Also alle Schubladen und CD-Hüllen durchsuchen, wo man bei der Einrichtung die IP-Adresse notiert hat. Aber halt: Nicht Suchen, sondern mit Bordmitteln direkt finden!

Kategorien
Android Handy & Telefon iPhone

Fritz!App Fon: Mit iPhone und Android über die FritzBox ins Festnetz telefonieren

Viele iPhone- und Android-Besitzer nutzen eine Fritz!Box von AVM für den Internetzugang. Beiden passen gut zusammen. Denn für’s iPhone und Android-Phone gibt es jetzt die kostenlose Fritz!App Fon. Damit verbinden Sie iPhone und Android mit der FritzBox und machen aus dem Handy ein schnurloses Mobilteil für Festnetzgespräche.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

AVM Fritz Box Reset ohne Resetknopf: So resetten Sie die FritzBox von AVM

Bei vielen Internetnutzern ist die Fritz!Box äußerst beliebt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die FritzBox robust und ausgereift ist. Einmal eingeschaltet, läuft sie äußerst stabil. Nur eines fehlt bei der FritzBox: ein Reset-Schalter, um die Box in den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Mit folgenden Tricks können Sie bei der Fritz Box trotzdem einen Reset durchführen.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPad iPhone

Das Smartphone als Festnetztelefon verwenden – So geht’s

So ein Festnetztelefon ist ja schön und gut, allerdings hat man es nicht immer mit dabei. Etwa im Garten oder im Keller. Ganz anders das Smartphone. Das hat man in der Regel immer „am Mann“. Was liegt also näher als aus dem Smartphone ein Festnetztelefon zu machen? Hier zwei praktische Möglichkeiten, um Anrufe aufs Festnetz auch auf dem iPhone- oder Android-Smartphone entgegennehmen oder damit übers Festnetz raustelefonieren zu können.

Kategorien
Hardware & Software

Mit der Fritzbox Faxe versenden

In vielen Haushalten regelt eine Fritzbox den heimischen Internetzugang. Die Fritzbox ist aufgrund ihrer vielen Anwendungsmöglichkeiten und einfachen Konfiguration sehr beliebt und fungiert neben Internetzugangsrouter oft auch als Telefonanlage oder Faxempfang. So ist der Empfang von Faxen sehr schnell eingerichtet und empfangene Faxe könne automatisch per E-Mail an eine beliebige Adresse weitergeleitet werden. Kaum bekannt ist, dass auch das Versenden von Faxen mit der Fritzbox und einem kostenlosen Hilfsprogramm ganz einfach möglich ist. Wir zeigen, was Sie dafür benötigen und wie das Versenden von Faxen auf der Fritzbox eingerichtet wird.

Kategorien
Hardware & Software

IP-Adresse der NAS-Netzwerkfestplatte herausfinden

Netzwerkfestplatten sind eine feine Sache. Statt die Daten auf einem Desktop-Rechner zu speichern, werden sie auf dem NAS-Laufwerk abgelegt und stehen dort allen Netzwerkrechnern zur Verfügung. Alle gängigen NAS-Netzwerkfestplatten sind eigentlich kleine Mini-Rechner mit Festplatte, die über eine eigene Konfigurationsoberfläche verfügen. Für den Zugriff darauf braucht man allerdings die IP-Adresse der Netzwerkfestplatte. Die lässt sich mit wenigen Schritten herausfinden.

Kategorien
Hardware & Software

FritzBox-Sicherheitslücke: Nicht nur der Fernzugriff ist betroffen

Bislang hat der FritzBox-Hersteller AVM immer betont, dass die Sicherheitslücke (wir berichteten) nur Router betreffen, in denen der Fernzugriff aktiviert ist. Das Sicherheitsteam von heise Security hat jedoch herausgefunden, dass es auch ohne Fernzugang möglich ist, eine FritzBox mit veralteter Firmware zu kapern. Der Aufruf einer präparierten Webseite genügt. Daher die Empfehlung an alle FritzBox-Besitzer: unbedingt die Firmware der Fritz!Box aktualisieren – auch wenn man den Fernzugang nicht nutzt.

Die mobile Version verlassen