Schlagwort: fussball

  • Fußball WM 2014: Das sind die besten Ergebnis-Dienste mit Live-Ticker und Live-Ergebnissen

    Bald rollt der Ball in Brasilien. Wird ja auch Zeit. Ärgerlich nur, wenn man zu den Spielen nicht vor dem Fernseher sitzen kann. Um die Spiele trotzdem nicht zu verpassen, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder die Spiele als Livestream verfolgen (die besten Livestreams haben wir hier zusammengefasst) oder einen der zahlreichen Live-Ticker und Ergebnisdienste verfolgen. Wir haben uns auf dem Markt der Live-Ticker umgesehen und die besten rausgepickt.

    Kicker Online App – Bewährte Kicker-Qualität

    Der Name Kicker verpflichtet. Die Kicker-Webseite, die Bundesliga-App und das Magazin gehören für Fußball-Fans zur Pflichtlektüre. Auch bei der WM-App (gibt’s kostenlos für iOS und Android) haben sich die Kicker-Macher nicht Lumpen lassen. Die Kicker-App bietet auch zur WM 2014 die gewohnte Kicker-Qualität und Geschwindigkeit. Zu den WM-Spielen liefert die Kicker-App einen flotten Live-Ticker, garniert mit jeder Menge Hintergrundinfos zu den Mannschaften. Der aktuelle Spielplan darf natürlich auch nicht fehlen.

    fussball-wim-die-besten-live-ticker-ergebnisdienste-apps

    FIFA-App – Der offizielle Live-Ticker

    Auch der Veranstalter FIFA mischt mit im Markt der Live-Ticker. Und die App ist gar nicht so schlecht wie man es vermuten könnte. Es gibt schließlich genügend schlecht gemachte offizielle Apps, die meist nur reine Werbung sind und kaum Funktionen bieten. Anders bei der FIFA-App. Hier gibt’s neben den obligatorischen Infos zu den Spielern und Kadern einen gut gemachten Nachrichtenservice. Einfach die Lieblingsmannschaft festlegen, und ab sofort informiert die Fifa-App per Push über wichtige Infos zur Mannschaft; während des Spiels natürlich über Tore und andere wichtige Ereignisse. Die FIFA-App ist gratis für Android und iOS zu haben.

    fussball-wm-die-besten-live-ticker-ergebnisdienste-apps-2

    TorAlarm Fußball Live – Tore sofort anzeigen

    Kein Tor verpassen? Dann ist die TorAlarm-App (gibt’s kostenlos für Android und iOS) das Richtige. Neben den Infos zu den Mannschaften und Spielen ist natürlich der Tor-Alarm das Highligt der App. Einfach den gewünschten Tor-Alarm einrichten und schon rappelt das Handy, sobald die Lieblingsmannschaft einen Treffer erzielt oder kassiert hat. Eine tolle Sache, wenn man zum Beispiel gerade auf einer Hochzeitsfeier (was für ein blödes Timing :)) ist und man zumindest live über die Tore informiert werden möchte.

    fussball-wm-die-besten-live-ticker-ergebnisdienste-apps

    Pocket WM 2014 mit Tor-Alarm

    Klein und fein ist die Pocket WM 2014-App für Android und iOS. Um kein Tor zu verpassen, kann man hier ganz einfach den Tor-Alarm für das gewünschte Spiel einstellen und das Handy in die Hose stecken. Sobald es im Kasten rappelt, meldet sich die Pocke-WM-App mit einemr Push-Nachricht und dem Toralarm zu Wort. Die App sieht obendrein gut aus und lässt sich kinderleicht bedienen.

    fussball-wm-die-besten-live-ticker-ergebnisdienste-apps-3

    Wer weitere gute Live-Ticker-Apps und Ergebnisdienste kennt, kann uns und andere gerne in den Kommentaren darüber informieren. Vielleicht gibt’s ja noch den einen oder anderen Geheimtipp.

  • Live-Fußball über iPhone, iPad und Android empfangen: Liveticker, Live-TV, DVB-T

    Fußballfans sind leidenschaftlich dabei, wenn der eigene Verein oder die Nationalmannschaft ein Spiel bestreitet. Die Sportschau am Samstagabend ist dabei für viele ein festes Ritual. In der heutigen Zeit können Sie jedoch nicht immer alle Sendungen verfolgen. Häufig fehlt einfach die Zeit dazu. Möchten Sie dennoch stets auf dem Laufenden sein und zeitnah mitbekommen, wenn irgendwo ein Tor fällt, kann Ihnen Ihr Smartphone eine wichtige Hilfe sein.

    Tor-Ticker auf dem Smartphone

    Sie wollen auch nicht unbedingt jedes Spiel live und in voller Länge verfolgen. Häufig reicht es aus, die Ergebnisse übermittelt zu bekommen. Ob Sie ein iPhone besitzen oder sich für ein Android-Gerät entschieden haben, ist hier absolut nebensächlich. Es gibt gleich mehrere Apps für alle Plattformen, die Ihnen Informationen, Tore und Ergebnisse mittels einer Kurznachricht auf Ihr Handy schicken. Gerade bei Spielen unter der Woche und großen Veranstaltungen wie die kommende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien – 2014 ist nicht mehr lange hin – werden Sie Ihren Tor-Ticker nicht mehr missen wollen.

    Gute kostenlose Fußballticker fürs iPhone und iPad sind zum Beispiel:

    Für Android-Smartphones gibt es zum Beispiel folgende gute kostenlose Fußball-Ticker:

    Fußball über das Smartphone – Fernsehen online via Live-Stream

    Auf dem Smartphone ein Fußballspiel live zu verfolgen, klingt nach einer hervorragenden Idee. Mit einem Live-Stream vom Fernsehsender ist dies auch technisch möglich. Allerdings hängt die Qualität der Ausstrahlung von der jeweils aktuellen Bandbreite Ihres mobilen Internetzugangs ab. Erst wenn sich die schnellen LTE-Verbindungen durchgesetzt haben, wird das Fernsehen via Smartphone auch ein reines Vergnügen werden. Momentan gibt es nur sehr wenige Smartphones, welche LTE unterstützen; und die Anschlüsse selbst sind auch noch verhältnismäßig teuer. Dies kann sich aber bereits in den nächsten Monaten durchaus zu Ihren Gunsten verändern. Wie Sie Fußball live übers Internet schauen können, haben wir im Tipp „Fußball Live TV im Internet sehen“ beschrieben.

    Über einem DVB-T-Empfänger auch auf dem Smartphone fernsehen

    Die Zahl der Handys, die den TV-Empfang über DVB-T unterstützen, ist zwar noch gering. Da aber die beiden Branchengrößen Apple und Samsung hier schon Unterstützung bieten, wird sich auch bei dieser Fernsehvariante in der Zukunft einiges ändern. Mit einem DVB-T-Empfänger, der vom Smartphone aus über WLAN angesteuert werden kann, kann das Fernsehsignal auf Ihrem Handy durch eine geeignete App verarbeitet werden. Achten Sie in diesem Zusammenhang auf die Systemvoraussetzungen, da je nach verwendetem DVB-T-Modul beispielsweise bei Android-Geräten mindestens die Version 4.0 installiert sein muss.

  • Fußball Live TV im Internet sehen: Fußball, Bundesliga, Champions-League, Weltmeisterschaft und weitere Sportarten als Livestream ansehen (Laola1.tv, Stram2Watch, LiveTV, Rojadirecta, MyP2P)

    So kennt man die Fußball-Wochenenden: Bundesliga-Fußball live gibt es nur im Bezahlfernsehen. Im Free-TV gibt es erst Stunden nach dem Spiel eine Zusammenfassung aus der Konserve. Mit einem Trick können Sie trotzdem Live-Fussball genießen. Mit einem kostenlosen Fußball-Live-Stream aus dem Internet.

    Möglich machen es Live-Stream-Angebote aus dem Web. Hier können Sie – teils sogar mit deutschsprachiger Menüführung – fast alle Spiele aus der Fußball-Bundesliga, UEFA Champions League, Europa League, Europa- und Weltmeisterschaften live am PC-Monitor verfolgen. Auch ausländische Liegen wie die Englische Premiere League, die Französische Ligue 1, die Italienische Serie A, die Niederländische Eredivisie, die Österreichische Bundesligea, die Porugisiesche Liga, die Russische Premier Liga oder die Spanische Primera Division sind oft mit dabei. Oft gibt es auch Live-Übertragungen weitere Sportarten wie Eishockey NHL oder Basketball NBA sind mit dabei.

    Die besten Webseiten für kostenlose Live-Video-Übertragungen von Sportereignisse, Sport-Videos und Live Scores finden Sie auf folgenden Webseiten, zum Beispiel die aktuellen Bundesliga- und Champions-League-Spiele.

    LiveTV – Video-Übertragungen live

    http://livetv.ru/de

    Am unfangreichsten ist das Live-TV-Angebot des russischen Anbieter http://livetv.ru/de/. Per Klick auf das Deutschland-Fähnchen oben rechts wird die Seite in deutscher Sprache angezeigt. Die beliebtesten Live-Übertragungen finden Sie in den Bereichen „Spiel des Tages“, „Andere Top-Übertragungen“ und „Populäre Videos“.

    Laola1.tv – Free Sport Video Live Streaming

    http://www.laola1.tv/

    Ebenfalls gut gemacht ist das Live-TV-Angebot von http://www.laola1.tv. Die aktuellen Livestreams stehen mit Uhrzeit direkt auf der Startseite. Was es sonst noch als Live-Stream gibt, sehen Sie im Bereich „Live“. Hier stehen alle Live-Sport-Streamings der nächsten Stunden und Tage. Im Bereich „Channels“ gibt es zu vielen Sportarten wie „Fussball Deutsche Bundesliga“ oder „Motorsport Formel 1“ interessante Vorberichte.

    Stream2Watch – Live Stream

    http://www.stream2watch.com/

    Das Live-TV-Angebot von http://www.stream2watch.com/ sieht optisch zwar spartanisch aus, bietet aber zu allen wichtigen Sportereignissen Live-Streams. Auf der Startseite gibt es eine chronologische Liste aller Sport-Events der nächsten Stunden und Tage, die live übers Web verfolgt werden können. Per Klick auf „Watch now!“ startet die Live-Übertragung. Wichtig: Damit die Uhrzeiten stimmen, wählen Sie in der oberen Leiste die Zeitzone „UTC +1“.

    Rojadirecta

    http://www.rojadirecta.com

    Rojadirecta (http://www.rojadirecta.com) zählt zu den Pionieren der Livestreaming-Portale. Auf der recht einfach gehaltenen Seite gibt es Livestreams zu diversen Sportarten wie Fußball, Basketball, Tennis oder Cricket. Sehr erfreulich: auf Rojadirecta gibt es kaum störende Werbung.

    Live-TV-Übertragungen aus dem Internet sind eine feine Sache. Allerdings haben sie oft einen Nachteil: Da die Angebote meist aus dem Ausland stammen und die Daten erst um die halbe Welt wandern, leidet oft die Bild- und Tonqualität. Zudem kommen die Bilder fast immer zeitverzögert an.

    StreamSportLive

    Bei www.streamsportlive.me gibt’s nicht nur Fußball, sondern auch jede Menge andere Sportarten, darunter Tennis, Basketball, Eishockery oder Baseball. Die Senderliste ist üppig, hier eine Auswahl:

    • 4Music, 3SAT, ABC,  AL JAZEERA, ARD, ARTE, AXN, BBC 1, BBC 2, BBC 3, BBC 4, BBC NEWS, BEIN SPORT, BET, Bloomberg, BRAVO, BT Sport 1, BT Sport 2, CARTOON NETWORK, CBC,  CHANNEL 4, CHANNEL 5, CNBC, CNN, COMEDY CENTRAL, DISCOVERY CHANNEL, DISNEY CHANNEL, DMAX, ESPN, EUROSPORT, HBO, ITV, KABEL1,  MTV MUSIC, NBC, NFL Network, NICKELODEON, ORF, RAI, RTL, SKY SPORT, VIVA, VOX, ZDF, ZDF Kultur, ZDF Neo

    Achtung: Beim Klick auf einen Sender oder eine Veranstaltung startet nicht nur der Streaming-Videoplayer. Meist poppt auch eine Werbung für den Download einer Player-Software oder sonstiger Zusatzsoftware auf. Diese brauchen Sie für die Wiedergabe aber nicht. Die Werbung und Aufforderung einfach wegklicken, und sicherheitshalber nichts installieren oder runterladen. Die Aufforderungen zum Download einfach ignorieren und mit dem „Abbrechen“-Button oder der X-Schaltfläche abbrechen. Das ist zwar lästig, aber nach etlichen Klicks sind die Aufforderungen endlich verschwunden.

    WatchliveTV.de

    Auf der Seite watchlivetv.de finden Sie eine Übersicht und Direktlinks zu allen wichtigen deutschen und internationalen Sendern, die Live-TV anbieten. Ein Klick auf den Sendernamen in der linken oder rechten Spalte startet sofort den passenden Livestream. Verfügbar sind zum Beispiel folgende Livenstream-Sender:

    • Deutsch: ARD, ZDF, ORF 1, ORF 2, ATV, Eurosport, SAT 1, Kabel 1, Simpsons TV
    • Englisch: Chelsea TV, CNN, Sky Sport 1/2/3/4, BBC 1/2/3, ESPN UK, ESPN USA, Fox Sport, Disney Channel, Popeye TV, South Park, King of Queens
    • Spanisch: Barca TV, Real Madrdi, LA 1, TVI 24
    • Russisch: Rustavi 2, PTV, RTS, ITV Georgia
    • Türkisch: FB TV, ATV, TRT 1/3, TRT Haber, TRT Child, NTV Spor, Sports TV
    • Brasilien: Spor TV 1, Spor TV 2, Spor TV 3, PFC, ESPN Brazil
    • Portugal: Sport TV 1/2/3
    • Italien: RAI 1/3, AC Milan TV, Sport Italia, Sky TG 24
    • Französisch: VOX Africa, Orange Sport
    • Arabisch: Dubai Sport 3, Al Jazeera +2/+4/+10

    MyP2P.eu ist down

    In der Vergangenheit galt das Streaminportal MyP2P.eu als erste Adresse für Live-Übertragungen. Die Zeiten sind vorbei. Das Livestream-Angebot von MyP2p wird aufgelöst. Nachfolger soll die Webseite WiziWig.eu werden – allerdings ist dort bislang noch nichts zu sehen. Wer Sport- und Bundesliga-Livestreams sehen möchte, sollte daher auf eines der oben aufgeführten Live-Stream-Portal zurückgreifen.

  • Wo wird gekickt? Das kostenlose Fußballnetzwerk für alle (Hobby-) Fußballer

    Begeisterte (Hobby-) Fußballer, oder diejenigen die es noch werden wollen habe oft Mühe eine ganze Mannschaft zusammenzustellen. Meist reicht es nicht einmal für eine ganze Mannschaft, geschweige dann für zwei Mannschaften. Außerdem immer auf dem gleichen Bolzplatz oder einer Wiese zu spielen kann auch schon mal langweilig sein. Mit dem kostenlosen Fußballnetzwerk „Wo-wird-gekickt.de“ kommen alle beteiligten Gruppen und Personen zusammen.

    Auf diesem Portal können freie Bolzplätze und auch Vereinsplätze eingetragen und Spiele verabredet werden. Die Suche nach Fußballplätzen ist einfach und funktioniert auch ohne Registrierung. Einfach Postleitzahl und/oder Ort eingeben und auf „Go“ klicken.

    bild-1-wo-wird-gekickt-fußball-spielen-bolzplatz-tartan-kunstrasen-fußballplatz-hobby

    Für die Details klicken Sie auf eins der Fußballfähnchen…

    bild-2-auswahl-bolzplatz-fussball-platz-detail-go-angaben-standort-einzelheiten

    …und mit „Go“ gelangen Sie dann zum ausgewählten Fußballplatz.

    bild-3-platz-fussball-termin-erstellen-teilnehmen-spieler-einladen

    Im Feld „Termine“ können Sie sich direkt als Teilnehmer eintragen, Spieler einladen oder auch einen eigenen Termin erstellen.

    Ebenso sind hier Bewertungen als Stern und in Form von Kommentaren möglich.

    Auf Ihrer Profilseite (nur bei registrierten Mitgliedern) werden alle Aktivitäten gespeichert. Dort können Sie dann beispielsweise auch eine Teilnahme wieder löschen.

    bild-4-profilseite-profil-ansehen-termin-gespeichert-foto-hochladen-film-video-spieler-einladen-teilnehmen-wo-wird-gekickt-fussball-gespielt

  • Laola1.tv Probleme: Wenn der Fehler „Video wird vorbereitet“ erscheint

    Mit Laola1.tv können Sie kostenlose jede Menge Sportsendungen live im Internet verfolgen. Das klappt aber nicht immer reibungslos. Mitunter erscheint das Video einfach nicht oder auf dem Bildschirm ist nur Meldung „Video wird vobereitet“ zu sehen. Was ist da los?

    Sollte Probleme bei der Videowiedergabe mit Laola1.tv geben, sollten Sie folgende Tipps und Hinweise verfolgen:

    Video früher starten, Browsercache löschen

    Bevor Sie ein Video starten, löschen Sie den Cache des Browsers. Das geht beim Firefox zum Beispiel über den Befehl „Firefox | Einstellungen | Erweitert | Netzwerk | Jetzt leeren“. Zudem empfehlenswert: starten Sie den Stream so früh wie möglich. Viele Vorberichterstattungen beginnen zum Beispiel um 20:30. Je früher Sie den Stream öffnen, umso geringer ist die Auslastung und umso einfacher lässt sich eine Verbindung herstellen. Steht die Verbindung einmal, sollte sie bis zum Ende der Übertragung nicht mehr geschlossen werden.

    Nur einmal auf den Stream klicken

    Sollte der Stream nicht sofort starten, haben Sie etwas Geduld. Mitunter dauert es zwei bis drei Minuten, bis der Stream vollständig geladen ist. Wenn Sie in dieser Zeit mehrfach auf den Stream klicken, wird der Ladevorgang jedes Mal abgebrochen und beginnt von vorne. Weniger (klicken) ist in diesem Fall mehr.

    Alle sonstigen Programme schließen

    Video verbraucht eine Menge Bandbreite. Daher sollten Sie alle anderen Internetprogramme schließen, damit die Bandbreite ausschließlich für die Laola1.tv-Videos zur Verfügung stehen. Dazu gehören vor allem YouTube, ICQ oder Skype.

    Aktuellen Grafikkartentreiber verwenden

    Für eine optimale Videoqualität sollten Sie stets den aktuellsten Grafikkartentreiber installieren.

    Ruckelnde Videos

    Sollten die Übertragungen ruckeln oder stocken, sollten Sie den Stream keinesfalls schließen und neu laden. Dadurch müsste der Stream komplett neu geladen werden – was meist zu noch mehr Problemen führt. Haben Sie ein wenig Geduld. Der Stream lädt automatisch nach, und meist läuft’s nach wenigen Augenblicken wieder flüssig.

    Vollbildmodus vermeiden

    Der Full-Screen-Modus ist eine tolle Sache, verbraucht aber eine Menge Rechenleistung und Bandbreite. Bei schwachen Rechnern und zu langsamen Internetverbindungen führt das schnell zu Problemen. Verzichten Sie in diesem Fall auf den Fullscreenmodus.

    Ist meine Leitung schnell genug?

    Für die optimale Wiedergabe brauchen Sie eine Nettobandbreite von etwa 1 MBit/Sekunde, mindestens sind 450 kBit/Sekunde erforderlich. Ob die eigene Leitung schnell genug ist, können Sie auf Speedtest-Seiten wie www.bandwidthplace.com herausfinden.

    Technischen Kundenservice kontaktieren

    Sollte sich das Problem mit den obigen Tipps nicht lösen lassen, können Sie im letzten Schritt den technischen Kundendienst kontaktieren. Im Feedback-Formular können Sie das Problem schildern. Am besten kreuzen Sie hier das Kästchen „Erkannte Systemdaten mitschicken“ an, damit der Kundendienst sofort erkennen kann, mit welcher Hardware Sie arbeiten und ob mitunter hier die Ursache zu finden ist.